Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 362

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 362 (NW ZK SED DDR 1973, S. 362); Erhöhung des Fleischaufkommens trägt auch die Organisation der Waldmast nach den Erfahrungen unserer polnischen Nachbarn bei. 6500 Schweine sollen mit geringem Aufwand im Wald gemästet werden. Die persönlichen und kollektiv-schöpferischen Pläne spielen bei der Erschließung; der Reserven eine entscheidende Rolle. Sie sind vor allen Dingen auf die Steigerung der Arbeitsproduktivität durch bessere Ausnutzung: der Arbeitszeit und eine kontinuierliche Produktion in hoher Qualität gerichtet. Die Parteileitung unserer Grundorganisation legt besonderen Wert darauf, daß den Werktätigen nicht nur die Planaufgaben bekannt-gegeben, sondern daß ihnen die Zusammenhänge zwischen ihrer Leistung und der Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen sowie der Stärkung des Sozialismus verständlich erläutert werden. In diesem Sinne fand zum Beispiel kürzlich zur internationalen Solidarität mit dem antiimperialistischen Kampf des vietnamesischen Volkes eine Mitgliederversammlung der gesamten Grundorganisation statt. Ein Ergebnis der politischen Massenarbeit war zum Beispiel, daß allein im Januar und Februar von den 468 Werktätigen unseres Kombinats 6100 Mark für Vietnam gespendet wurden. Außerdem haben wir erreicht, daß die Werktätigen die Ergebnisse ihrer Arbeit kritischer werten und Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit machen. Das wurde erneut auf der Jahresendversammlung 1972 sichtbar. Besonders erfreulich ist, daß dort viele Jugendliche und Parteilose auftraten und offen zur politisch- ideologischen Arbeit in den Kollektiven sprachen. Immer mehr Werktätige erkennen, daß die Arbeit besser vorangeht, wenn über ihr Ziel und ihren Nutzen in den Köpfen Klarheit herrscht. Die Ergebnisse unserer politisch-ideologischen Arbeit machen deutlich: Es bewährt sich, daß sich unsere Parteileitung in Problemdiskussionen einen Standpunkt erarbeitet und daß wir diese Fragen in den Mitgliederversammlungen offen mit allen Genossen ausdiskutieren. Siegfried Hartmann, politischer Mitarbeiter der Kreisleitung der SED Brandenburg Lehrreiche Konsultationen im Wohngebiet Der Beschluß des Politbüros vom 7, November 1972 über die Aufgaben der Agitation und Propaganda hat auch im Brandenburger Wohnbezirk 40 Impulse ausgelöst. Dieser Wohnbezirk liegt am Stadtrand und hat Siedlungscharakter. Etwa 700 wahlberechtigte Bürger leben hier. Als die Mitgliederversammlung der WPO 40 im Dezember 1972 zum Politbürobeschluß vom 7. November Stellung nahm, wurde einge-schätzt, daß nicht nur unter den Genossen, sondern auch bei parteilosen Bürgern das Bedürfnis besteht, sich über aktuelle politische Fragen auszusprechen. Die Genossen unterbreiteten Vorschläge, wie diesem Wunsche Rech- Brüderlich verbunden Die FDJler im VEB Zwickauer Kammgarnspinnereien Wilkau-Haßlau und die Jugendlichen der SSM-Grundorganisation der volkseigenen Kammgarnspinnerei Nejdek, CSSR, schlossen am 16. März 1973 einen Freundschaftsvertrag ab. Mit ihren ge- тзШшштп 362 meinsamen Vorhaben wollen die jungen Textilarbeiter beider Betriebe zur weiteren Vertiefung der Freundschaft zwischen den sozialistischen Bruderländern beitragen. Zwischen den Werktätigen beider volkseigenen Kammgarnspinnereien bestehen schon seit einigen Jahren enge freundschaftliche Beziehungen. Der Bogen der Freundschaft spannt sich von wissenschaftlich-technischen Erfahrungsaustauschen über Touristikreisen, Urlaubsplätze- und Kinderferienlageraustausche bis;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 362 (NW ZK SED DDR 1973, S. 362) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 362 (NW ZK SED DDR 1973, S. 362)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und der Achtung und Wahrung der Würde des Menschen werden Aufgaben, grundsätzliche Arbeitsweise und die konkrete Gestaltung einzelner straf prozessualer Verdachtshinweisprüfungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit ist selbstverständlich an die strafprozessuale Voraussetzunq des Vorliecens eines der. im aufgeführten Anlässe gebunden. Der Anlaß ist in den Ermittlungsakten euszuWeisen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X