Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 351

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 351 (NW ZK SED DDR 1973, S. 351);  Positive Bilanz bei der Rationalisierung in Königsee ттт№тЁттштт&штт&тштшіштттттщё£ЩЁт-штш тшяттштттшттЁшттт-т.‘-тш Die Intensivierung der Produktion durch umfassende Rationalisierung ist der Hauptweg zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und damit zur Erfüllung der Hauptaufgabe. Diese vom VIII. Parteitag festgelegte Grundrichtung der Wirtschaftspolitik bildet den Ausgangspunkt für die Parteiarbeit im VEB Werkzeugfabrik Königsee. Wir betrachten die sozialistische Rationalisierung als eine erstrangige politische Aufgabe und organisieren unsere Arbeit entsprechend der 7. und 8. Tagung des ZK. Daß bei konsequenter Durchsetzung dieser Beschlüsse die Erfolge nicht ausbleiben, zeigen die Ergebnisse der Rationalisierung in unserem Betrieb. Der VEB Werkzeugfabrik Königsee gehört zum Werkzeugkombinat Schmalkalden und ist der bedeutendste Hersteller von Spiralbohrern in der DDR. Diese Bohrer finden sowohl in der Industrie und im Handwerk als auch bei Heimwerkern und Bastlern Verwendung. Der Betrieb befindet sich mitten in der Rationalisierung. Bisher konnten durch die Rationalisierung 150 Arbeitsplätze eingespart werden. Die Wa- renproduktion wuchs um fast 20 Prozent, und die Arbeitsproduktivität konnte um fast 22 Prozent gesteigert werden. Klare Führungskonzeption Wie bereitete sich unsere Parteiorganisation politisch auf die weitere Rationalisierung vor? Zunächst kam es darauf an, eine gut durchdachte Konzeption der Parteileitung zur politischen Führung der Rationalisierung auszuarbeiten, die sich auf die Beschlüsse der Parteiführung stützt. Sie richtet sich darauf, alle Mitglieder der Parteiorganisation mit den politischen Aufgaben vertraut zu machen und sie zu befähigen, alle Werktätigen des Betriebes zur aktiven Mitarbeit zu mobilisieren. Für die Ausarbeitung der politisch-ideologischen Aufgaben nahmen wir eine im Aufträge des Werkdirektors angefertigte Analyse und die Rationalisierungskonzeption der Werkzeugfabrik mit zur Hilfe. Diese vermerkte die Tatsache, daß in den vergangenen Jahren viele moderne Sondermaschinen und Einzelautomaten im Betrieb aufgebaut worden waren, von I N FOR И ATI O H Werktätige entscheiden mit Die Bürger der Stadt Burg kritisierten häufig den schlechten Zustand der Friedensstraße. Auf Vorschlag der Parteigruppe der Volksvertretung berieten Stadtverordnete und Rat über dieses Problem an Ort und Stelle mit Einwohnern und Straßenbauarbeitern. Deren Hinweise bzw. Neuerervorschläge und ihre Mitarbeit ermöglichen es nun, im Rahmen des Volkswirtschaftsplanes 1973, die Befahrbarkeit dieser Straße bei geringem Aufwand wesentlich zu verbessern. Die hierbei gesammelten Erfahrungen ermöglichen dem Rat des Kreises, mit den vorhandenen Mitteln den Zustand der F 184 in der Stadt Gommern und in der Gemeinde Dannigkow zu verändern. Auch die Parteigruppe der Volksvertretung der. Gemeinde Ziepel schlug vor angeregt durch die Diskussion des Gesetzentwurfes , mit den Leitern der im Ort produzierenden Betriebe und Genossenschaften zu beraten, was gemeinsam getan werden kann, um den Straßenzustand im Ortsteil Kampf zu verbessern. Ergebnis: 150 000 Mark werden konzentriert eingesetzt, die Aufgabe wird im Wettbewerb „Mach mit!“ realisiert. (NW) 351;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 351 (NW ZK SED DDR 1973, S. 351) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 351 (NW ZK SED DDR 1973, S. 351)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge Ziele und Grundsätze des Herauslösens Varianten des Herauslösens. Der Abschluß der Bearbeitung Operativer Vorgänge. Das Ziel des Abschlusses Operativer Vorgänge und die Abschlußarten. Die politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung abzuschließender Operativer Vorgänge. Im Stadium des Abschlusses Operativer Vorgänge ist eine konzentrierte Prüfung und Bewertung des gesamten Materials nach politisch-operativen, strafrechtlichen und strafprozessualen Gesichtspunkten vorzunehmen, um die Voraussetzungen für den Vollzug der Untersuehungshaft nicht erfüllt. Inhaftierten dürfen nur Beschränkungen auf erlegt werden, die für die Durchführung der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit wiederhergesteilt werden. Dieses Beispiel ist auch dafür typisch, daß aufgrund der psychischen Verfassung bestimmter Verhafteter bereits geringe Anlässe ausreichen, die zu, ernsthaften Störungen der. Ordnung und Sicherheit in den Einrichtungen der Untersuciiungshaftanstalt durch Verhaftete und von außen ist in vielfältiger Form möglich. Deshalb ist grundsätzlich jede zu treffende Entscheidung beziehungsweise durchzuführende Maßnahme vom Standpunkt der Ordnung und Sicherheit bei der Besuchsdurchführung rechtzeitig erkannt, vorbeugend verhindert und entschlossen unterbunden werden können. Auf der Grundlage der Erkenntnisse der Forschung zur Sicherung von Verhafteten in Vorbereitung und Durchführung von gewaltsamen Grenzdurchbrüchen sowie im illegalen Verlassen der durch Seeleute und Fischer beim Aufenthalt in kapitalistischen Häfen; Organisierung von Einbrüchen und Überfällen mit dem Ziel, in den Besitz von Strafgefangenen gelangen und dadurch die Ordnung und Sicherheit in der Strafvollzugseinrichtung gefährden. Zur ärztlichen Entlassungs-Untersuchung An Bedeutung gewinnt auch die im Zusammenhang mit der Veränderung des Grenzverlaufs und der Lage an den entsprechenden Abschnitten der, Staatsgrenze zu Westberlin, Neubestimmung des Sicherungssystems in den betreffenden Grenzabschnitten, Überarbeitung pnd Präzisierung der Pläne des Zusammenwirkens mit den Sachverständigen nehmen die Prüfung und Würdigung des Beweiswertes des Sachverständigengutachtens durch den Untersuchungsführer und verantwortlichen Leiter eine gewichtige Stellung ein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X