Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 308

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 308 (NW ZK SED DDR 1973, S. 308); sönlichen Festivalaufträge; Erfahrungsaustausche mit den Propagandisten der Zirkel des FDJ-Studienjahres und mit den Gesprächspartnern in den Jugendstunden; Anleitungen und Schulungen der Stäbe junger Agitatoren; Erläuterung der Politik der Partei und Beantwortung von Fragen zum aktuellen politischen Geschehen in Mitgliederversammlungen, Aktivtagungen, auf Appellen, in Foren und Klubgesprächen der FDJ; Einflußnahme auf Inhalt und Qualität der Schulungen der FDJ-Leitungen und der Pionierräte sowie der Gruppenpionierleiter und der Leiter von Arbeitsgemeinschaften, Klubs, Stäben und Kommissionen; Beratungen mit den in der FDJ organisierten jungen Pädagogen über ihre Arbeit als Lehrer und FDJler; Teilnahme an Leitungssitzungen der FDJ sowie der ständige Kontakt von Mitgliedern der Parteileitung zu den Funktionären der FDJ-Grundorganisation. Alle diese Formen der Parteiarbeit tragen dazu bei, daß die FDJ-Grundorganisationen lernen, selbständiger zu handeln. Das politische Gespräch ständig führen Viele Schulparteiorganisationen gehen davon aus, daß bei der Festigung der FDJ-Kollektive das politische Gespräch zum aktuellen Geschehen wichtig ist. Die Schüler interessieren sich für die Ereignisse in der Welt; sie besitzen viele Informationen. Es fällt ihnen aber oft schwer, diese richtig zu werten und einzuordnen, dabei Zusammenhänge und Auswirkungen zu erkennen, eine klassenmäßige Haltung einzunehmen und die politisch richtige Meinung im Kollektiv zu vertreten. Deshalb stellen die Schüler im und nach dem Unterricht viele Fragen zur Innen- und Außenpolitik. Die Fortschritte in der politischen Erziehung der Schüler werden mit davon beeinflußt, ob und wie diese Fragen beantwortet werden. Es ist kein Zufall, daß das besondere Interesse der älteren Schüler dem internationalen Geschehen gilt. Die Realisierung des Friedensprogramms der KPdSU, der Sieg des heldenhaften vietnamesischen Volkes, die erfolgreiche Politik der friedlichen Koexistenz der sozialistischen Staatengemeinschaft unter Führung der Sowjetunion bewegen die Schüler ebenso wie die weltweite diplomatische Anerkennung der DDR. Die Parteileitung der Edgar-André-Oberschule in Berlin-Friedrichshain hilft den Pädagogen, die verschiedenen Möglichkeiten die Polit-information, den Unterricht, die FDJ-Versamm-lung, die Pause für das ständige politische Gespräch mit den Schülern zu nutzen. Sie legt ebenfalls Wert darauf, daß die FDJ-Leitungen und die Agitatoren der FDJ die Argumente der Schüler kennen, sich selbst im Argumentieren üben und die Politik unserer Partei offensiv vertreten. Die Genossen an der Dr.-Richard-Sorge-Ober-schule in Berlin-Treptow empfahlen der FDJ-Leitung, ein Forum zu den X. Weltfestspielen durchzuführen. Obwohl schon im FDJ-Stu-dienjahr viele Probleme diskutiert worden waren, wurden auf diesem Forum 31 interessante Fragen gestellt und diskutiert, zum Beispiel über die Abgrenzung gegenüber der imperialistischen BRD, über die Vorzüge der sozialistischen Integration, über die verstärkte Solidarität mit Vietnam und über die Pflichten als Gastgeber zu den X. Weltfestspielen. Es erweist sich als wirksam, wenn solche Aussprachen über die Politik und das aktuelle politische Geschehen von den FDJ-Mitgliedern und Jugendlichen organisiert werden und wenn sie misch gerechtfertigte Bestandshaltung; Unterstützung dieser Betriebe bei der Reproduktion der Grundfonds und Einflußnahme auf die Planerfüllung dieser Betriebe im Jahre 1973. Bei der Übergabe dieses Jugendobjektes wurde festgelegt, daß der Abteilungsleiter und die Sektorenleiter der Abteilung Ökonomie den FDJlern jede Unterstützung geben. ЗОИ Die FDJ-Leitung der Filiale Luckenwalde hat sich mit den FDJ-Funktionären der Kreisleitungen Jüterbog und Luckenwalde zusammengesetzt und in jedem Kreis eine Anleitung über die Probleme des Kontos junger Sozialisten durchgeführt. Unter Teilnahme von Vertretern der Kreisleitungen der FDJ sowie der Abteilung Finanzen der Räte der Kreise, der Staatlichen Versicherung und der Sparkassen wurden diese Anleitungen von einem Genossen der IHB Luckenwalde vorgenommen. Diese ausgewählten und geschulten Funktionäre einschließlich der Jugendlichen der Bank sind zur Zeit dabei, die 14 größten VEB der Kreise Jüterbog und Luckenwalde aufzusuchen und mit den FDJ-Funktionären dieser Betriebe über die Konten junger Sozialisten zu sprechen. Eine weitere Aktivität löste der FDJ-Sekretär der Filiale Luk-kenwalde aus. So verschickte die FDJ-Grundorganisation der Filiale an die Jugendfreunde in allen VEB der Kreise Jüterbog und Luckenwalde einen offenen;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 308 (NW ZK SED DDR 1973, S. 308) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 308 (NW ZK SED DDR 1973, S. 308)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag, Berlin Erich Honecker, Die Aufgaben der Parteiorganisationen bei der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der - Referat auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung vorzustoßen. Im Ergebnis von solche Maßnahmen festzulegen und durchzusetzen, die zu wirksamen Veränderungen der Situation beitragen. Wie ich bereits auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von fester Bestandteil der Organisierung der gesamten politischoperativen Arbeit bleibt in einer Reihe von Diensteinhei ten wieder ird. Das heißt - wie ich bereits an anderer Stelle forderte -,sie darf nicht losgelöst von der politisch-operativen Lage, von den politisch-operativen Schwe?-punktbereichen und politisch-operativen Schwerpunkten, von, der Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge und wertvolle Beiträge anderer Diensteinheiten sind entsprechend zu würdigen. Gewährleistung der ständigen Einflußnahme auf die zielstrebige Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge im Verantwortungsbereich. Die Leiter haben ständig zu sichern, daß die auf solche Handlungen ergehenden rechtlichen Entscheidungen -nicht als Anlaß zur Entfachung von Hetzkampagnen mißbraucht werden können. Die von der Linie getroffenene rechtliche Einschätzung der Untersuchungsergebnisse wurde in der Regel durch die Genossen der Untersuchungsabteilungen, und zwar zu dem Zeitpunkt, wo Vorgänge zwecks Einleitung von Ermittlungsverfahren an diese Abteilungen übergeben werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X