Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 291

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 291 (NW ZK SED DDR 1973, S. 291); Zusätzliche Forschung sauf gaben für das volkseigene Schuhkombinat Weißenfels hat die Sektion Hochpolymere der Technischen Hochschule für Chemie „Carl Schorlemmer" in Leuna-Merseburg übernommen. Foto: ADN-ZB/Bloßfeld gen, die im vergangenen Jahr mit der Durchführung von Betriebskonferenzen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität durch wissenschaftlich-technischen Fortschritt gewonnen wurden. Sie führten dort zu nachhaltigen Veränderungen und Ergebnissen, wo die Parteiorganisationen in ihnen nicht nur einmalige Höhepunkte sahen, sondern sie richtig in eine systematische und kontinuierliche politisch-ideologische Arbeit zur Förderung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts einordneten. So erfreulich die im vergangenen Jahr in der wissenschaftlich-technischen Arbeit erzielten Fortschritte sind gemessen an den Anforderungen, die sich aus der vom VIII. Parteitag beschlossenen Hauptaufgabe ergeben, sind dennoch weitaus größere Anstrengungen notwendig. Das beginnt mit der Erhöhung der Plandisziplin bei der Durchführung der Pläne Wissenschaft und Technik. Sowohl im vergangenen Jahr als auch schon in den ersten Monaten dieses Jahres sind bei einigen Vorhaben Rückstände zugelassen worden. Zeitverzug bei der Lösung wissenschaftlich-technischer Planaufgaben bedeutet aber, den möglichen Zuwachs an volkswirtschaftlicher Effektivität zu mindern. Das trifft zu, wenn die neu- oder weiterentwickelten Erzeugnisse nicht rechtzeitig in die Produktion übergeführt werden und verspätet in den Handel kommen, wenn die Qualität der Waren nicht entsprechend den Bedürfnissen der Bevölkerung und des Außenhandels erhöht wird, wenn sich die Einführung effektiverer, kostengünstiger und materialsparender Technologien und Verfahren verzögert oder wenn bei der Realisierung von Exportverpflichtungen Rückstände eintreten. Deshalb kommt es für alle Parteiorganisationen darauf an, in ihrer politischen Arbeit von Anfang des Jahres an auf die exakte Erfüllung der Planaufgaben in Forschung und Technik hinzuwirken. Dies ist um so dringlicher, als nicht wenige wissenschaftlich-technische Ergebnisse bereits in diesem Jahr produktionswirksam werden sollen, so daß jede Terminüberschreitung letztlich den Kampf um die Erfüllung und Übererfüllung des Volkswirtschaftsplanes erschwert. Mehr noch als auf anderen Gebieten gilt: bei wissenschaftlich-technischen Aufgaben können Planrückstände wenn überhaupt, so nur mit großem zusätzlichem Aufwand an Kräften und Mitteln im Verlaufe des Jahres wettgemacht werden. Gerade im Bereich der wissenschaftlich-technischen Arbeit sind Fort- Hauptaufgabe stellt höhere Anforderangen 291;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 291 (NW ZK SED DDR 1973, S. 291) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 291 (NW ZK SED DDR 1973, S. 291)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienst Objekten der Abteilung Staatssicherheit Berlin Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Aus-ffSiung; Durchführungslbastimmung zur Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in der Untersuchungshaftanstalt und bei allen Vollzugsmaßnahmen außerhalb derselben notwendig. Sie ist andererseits zugleich eine Hilfe gegenüber dem Verhafteten, um die mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die allseitige Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Umgang mit den Inhaftierten weisungsberechtigt. Nährend der medizinischen Betreuung sind die Inhaftierten zusätzlich durch Angehörige der Abteilung abzusichern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X