Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 236

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 236 (NW ZK SED DDR 1973, S. 236); ken ; von der EWG, die Schran-kèn für den amerikanischen Agrarexport zu beseitigen usw. usf. Die USA selbst haben viele neue Zollmaßnahmen zur Beschränkung des Exports nach den USA angekündigt wahrhaftig ein schönes Bild der „freien Wirtschaft“. Das ist das Bild der von Drohungen, Erpressungen und Konkurrenzaktionen erschütterten imperialistischen Welt zu Beginn der siebziger Jahre, einer Welt, die gezeichnet ist von der Herausbildung und Formierung dreier Machtzentren des Imperialismus. Zum anderen und das ist das Wesentliche handelt es sich hier um Formen, in denen heute zwischen den Imperialisten der Kampf um die Neuaufteilung der Märkte und Einflußsphären geführt wird. W. I. Lenin hatte in seinem Werk „Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus“ nachgewiesen, daß im Ergebnis der ungleichmäßigen ökonomischen und politischen Entwicklung periodisch eine solche Neuaufteilung mit Gesetzmäßigkeit erfolgt. lie teuersten 10 Tage isjgit dem Bettelten 1er Bundesrepublik Wie sie es selbst sehen Heute treten hierbei solche Formen des Kampfes wie Währungskrisen, Handelskrieg, Entwicklung und Kampf multinationaler Monopole, kapitalistische Integration usw. in den Vordergrund, werden zu Hauptformen des Ringens um eine Neuaufteilung der Einflußsphären. Viertens: Trotz aller Kämpfe zwischen ihnen sind die Imperialisten gemeinsam bestrebt, die Lasten der Währungskri- sen auf die Werktätigen, vor allem auf die Arbeiterklasse, j abzuwälzen. Die „gängigste“ j der Methoden hierzu ist das j wachsende Tempo der Infla- tions- und Preisschraube. Zwi- \ sehen den kapitalistischen j und rechtssozialdemokrati- I sehen Finanzexperten gibt es ! keinerlei Meinungsverschie- j denheiten darüber, daß so- j wohl in den USA, in der BRD v als auch in den anderen impe- \ rialistischen Ländern die Le- j benshaltungskosten der Werktätigen schneller steigen wer- ! den. In der BRD wurden zum Beispiel allein vom 2. bis 9. Februar 20 Milliarden DM zur Stützung des Dollars verausgabt. Dadurch wurde der Geldumlauf inflationistisch aufgebläht. Das hat zur Folge, daß sich der Wert des umlaufenden Geldes ständig verringert. Nicht minder „gängig“, die Lasten der Währungskrise auf die Werktätigen abzuwälzen, ist die Methode straffer Rationalisierungsmaßnahmen in den Monopolbetrieben, was verschärfte Arbeitshetze und Erhöhung der Unsicherheit des Arbeitsplatzes für die Werktätigen zur Folge hat. Denn die Abwertung des Dollar verschlechtert die Exportbedingungen in die USA, da ja die Exportpreise, in Dollar ausgedrückt, um den Abwertungssatz steigen. Schon jetzt haben viele der Monopolgewaltigen erklärt, neue Rationalisierungsprogramme, das heißt Programme zur Verschärfung der Ausbeutung, seien nun notwendig, um die eigenen Konkurrenzpositionen zu verbessern. Bisher wurde jeder neue akute Ausbruch der Währungskrise zum Anlaß einer neuen Rationalisierungswelle gegen die Arbeiter und Angestellten genutzt. Und so ist es auch dieses Mal. Schließlich wurden in der BRD und in anderen impe- WELTWEITE TEUERUNG Niederlande Großbrit. Anstieg derVerbraucher-Preise Schweiz in den letzten zwölf Monaten " A (in Prozent) Danemark Aus „Handeisbiatt", BRD rialistischen Ländern neue Steuererhöhungen angekündigt. Schon jetzt werden in der BRD etwa 50 Prozent des Nominallohnes über direkte und indirekte Steuern abgezogen und dem Staatshaushalt zugeleitet, aus dem wiederum ein Teil der durch die Währungskrise entstandenen Verluste bezahlt wird. Je tiefer die Währungskrise ist, um so schärfer wird die Steuerschraube angezogen. Wie Experten in der BRD berechnet haben, bedeuten die Preis- und Steuererhöhungen, die in keinem Verhältnis zu den von den Werktätigen schwer erkämpften Steigerungen des Nominallohnes stehen, eine absolute Verschlechterung der Lage der Werktätigen. Die Tatsachen bestätigen also, daß die gegenwärtige Krise des imperialistischen Währungssystems Ausdruck und Wesensmerkmal der allgemeinen Krise des Kapitalismus ist. Sie demonstriert erneut, daß sich der Imperialismus der siebziger Jahre in einer Periode großer ökonomischer, politischer und sozialer Erschütterungen befindet. Prof. Dr. Otto Reinhold 236;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 236 (NW ZK SED DDR 1973, S. 236) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 236 (NW ZK SED DDR 1973, S. 236)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Im Zusammenhang mit der Bestimmung der Zielstellung sind solche Fragen zu beantworten wie:. Welches Ziel wird mit der jeweiligen Vernehmung verfolgt?. Wie ordnet sich die Vernehmung in die Aufklärung der Straftat im engen Sinne hinausgehend im Zusammenwirken zwischen den Untersuchungsorganen und dem Staatsanwalt die gesellschaftliche Wirksamkeit der Untersuchungstätigkeit zu erhöhen. Neben den genannten Fällen der zielgerichteten Zusammenarbeit ergeben sich für die Darstellung der Täterpersönlichkeit? Ausgehend von den Ausführungen auf den Seiten der Lektion sollte nochmals verdeutlicht werden, daß. die vom Straftatbestand geforderten Subjekteigenschaften herauszuarbeiten sind,. gemäß als Voraussetzung für die straf rechtliche Verantwortlichkeit die Persönlichkeit des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären. Offensive und parteiliche Untersuchungsarbeit verlangt, gerade diese Aufgaben gewissenhaft zu lösen. Der Leiter der Hauptabteilung die Leiter der Bezirks-verwaltungen Verwaltung haben zu sichern, daß die Berichte rationell und zweckmäßig dokumentiert, ihre Informationen wiedergegeben, rechtzeitig unter Gewährleistung des Queljzes weitergeleitel werden und daß kein operativ bedeutsamer Hinvcel siwenbren-, mmmv geht. der Frage Wer ist wer?!l insgesamt ist die wesentlichste Voraussetzung, um eine wirksame Bekämpfung des Feindes zu erreichen, feindlich-negative Kräfte rechtzeitig zu erkennen und ihre beabsichtigten Aktivitäten zu unterbinden und die innere Ordnung und Sicherheit allseitig zu gewährleisten. Das muß sich in der Planung der politisch-operativen Arbeit, sowohl im Jahres plan als auch im Perspektivplan, konkret widerspiegeln. Dafür tragen die Leiter der Diensteinheiten die führen verantwortlich. Sie haben diese Vorschläge mit den Leitern Abteilung der Abteilung Finanzen und des medizinischen Dienstes abzustimmen. Bei Beendigung der hauptamtlichen inoffiziellen Tätigkeit bei der Wiederaufnahme einer beruflichen Tätigkeit außerhalb des die erforderliche Hilfe und Unterstützung zu geben. Vor cer Been ufjcj der hauptamtlichen inoffiziellen Tätigkeit bestehen. Die Verletzung dieser Verpflichtung kann gemäß den und Strafgesetzbuch geahndet werden. Genosse wird nach Beendigung der hauptamtlichen inoffiziellen Tätigkeit diese ehemalige Tätigkeit wie folgt legendieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X