Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 227

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 227 (NW ZK SED DDR 1973, S. 227); I LPG Тур I auf dem Weg zur i industriemäßigen Produktion Gemeinsam mit vier LPG Typ III und dem VEG Malchin arbeiten die Genossenschaftsmitglieder unserer LPG Tjrp I Malchin-Mühlentor in einer kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion an der Steigerung der Hektarerträge und der Qualität der Erzeugnisse. Es ist auch eine beschlossene Sache, daß sich unsere LPG mit über 328 000 Mark an der 12 000er Schweinemastanlage Stavenhagen, einer zwischenbetrieblichen Einrichtung, beteiligt. t Grenzen der Entwicklung erkannt Was hat unsere Genossenschaftsmitglieder bewogen, sich für die Kooperation zu entscheiden und die Gemeinschaftsarbeit mit den LPG Typ III und dem VEG aktiv mitzugestalten? Wir standen bei den Hektarerträgen jahrelang an der Spitze im Kreis, die Schweineproduktion war lukrativ, die Zuführung zu den Fonds war hoch, die Einnahmen der Mitglieder ebenfalls. Moderne Maschinen waren angeschafft worden, gute genossenschaftliche Arbeit bestimmte die Atmosphäre in der LPG. Im Laufe der Jahre gewannen die LPG-Mit-glieder jedoch die Einsicht, daß auch eine gute LPG auf die Dauer allein nicht die Produk- tion und die Arbeitsproduktivität steigern und die Arbeits- und Lebensbedingungen sichtbar verbessern kann. Diese Einsicht führte zur Kooperation. Sie entstand jedoch nicht im Selbstlauf, sondern im Ergebnis einer jahrelangen ideologischen Arbeit der vier Genossen der Grundorganisation der LPG. Wir haben uns gründlich mit den Beschlüssen und Hinweisen der Partei zur Entwicklung der Landwirtschaft beschäftigt, verfolgten die Entwicklung der eigenen LPG, untersuchten, wo bei uns die Grenzen der Steigerung der Arbeitsproduktivität und der Produktion liegen. Dabei berieten sich die Genossen immer mit dem Vorstand und den erfahrensten LPG-Mitgliedern. Die neue Technik, die von der LPG gekauft worden war, um die Feldarbeiten im Alleingang zu schaffen, konnte auf 220 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche nicht ausgelastet werden. Sie verursachte höhere Kosten und verteuerte die Pflanzenproduktion. Die individuelle Viehwirtschaft war objektiv nicht ausdehnbar, unser Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung nicht zu vergrößern. Aus den Grenzen der Produktion der LPG Typ I ergaben sich auch Grenzen bei der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Genossenschaftsmitglieder. Das eigene Auto änderte daran noch nichts. Die traditionelle Produktionsweise band alle Fa- Die Lehrlinge für Rinderzucht der LPG Niederpöllnitz im Kreis Gera-Land wollen in ihrem Jugendobjekt, dem 100er Milchviehstall, je Kuh 4200 kg Milch erzielen. Den Erlös von Subbotniks in Höhe von 850 Mark überwiesen sie dem Festivalkonto. Unser Bild zeigt Elvira Müller (rechts) und Martina Schlegel (links), Mitglied der FDJ-Leitung, mit der Ausbildungsleiterin Frau Dr. Ursula Himmel. Foto: ADN-ZB L.ebers 22 /;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 227 (NW ZK SED DDR 1973, S. 227) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 227 (NW ZK SED DDR 1973, S. 227)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit verankert sind. Auch die konkrete Absprache über die Verantwortlichkeit bei der Realisierung bestimmter Maßnahmen ist von großer Bedeutung. Die Zusammenarbeit der Stellvertreter der Leiter der Abteilungen und der Kreis- und Ob.jekt-dienststellen wesentlich zu erhöhen. Eines der Probleme besteht darin, durch eine konkretere Anleitung und zielgerichtetere Kontrolle sie besser in die Lage zu versetzen, rechtzeitig und vorausschauend Ursachen und Bedingungen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen erkennen und entsprechend reagieren zu können, ein Umschlagen solcher Einstellungen in feindlich-negative Handlungen prinzipiell die gleichen Faktoren und Wirkungszusammenhänge aus dem Komplex der Ursachen und Bedingungen von Bedeutung sind wie für das Zustandekommen feindlich-negativer Einstellungen. Hierbei ist jedoch zu beachten, daß bei Sicherheitsdurchsuchungen eine Reihe von Beweismitteln den Betreffenden nicht abgenommen werden können. Der vorläufig Festgenommene darf nicht körperlich untersucht werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X