Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 18

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 18 (NW ZK SED DDR 1973, S. 18); Sicherung einer stabilen Elektroenergieproduktion - " 7 ' - : ■ ‘ : ' ■ Die auf Beschluß des Sekretariats des ZK der SED im Jahr 1972 durchgeführte Parteiaktivtagung der Energiewirtschaft stellte an die Mitarbeiter dieses Industriezweiges’ die Aufgabe, alle Reserven zur Erhöhung der Verfügbarkeit-der Kraftwerke zu nutzen, das heißt, den Grad der Betriebsbereitschaft und Einsatzfähigkeit aller Kraftwerksanlagen zu erhöhen. Das kann nur erreicht werden, wenn es den Parteiorganisationen gemeinsam mit der Gewerkschaft und den Staatlichen Leitern gelingt, die Arbeitsund Betriebssicherheit zu verbessern und den Kampf gegen Störungen und Havarien konsequent zu führen. Es geht in erster Linie darum, bei allen Leitern und Arbeitern ein höheres Verantwortungsbewußtsein für die stabile und zuverlässige Produktion von Elektroenergie zu wecken. Deshalb wurden in Auswertung der Parteiaktivtagung der Energiewirtschaft in den Großkraftwerken Betriebskonferenzen durchgeführt. Im VEB Kraftwerke Lübbenau-Vetschau fand die erste dieser Konferenzen statt. Die in diesen Kraftwerken in den letzten Jahren sichtbar gewordenen Fortschritte bei der Verbesserung der Arbeits- und Betriebssicherheit und damit der Produktionsstabilität sind vor allem auf eine gute Arbeit der Parteiorganisation zurückzuführen. Worin bestehen diese Erfahrungen? 1. Der Genosse als Vorbild Das vorbildliche Verhalten jedes einzelnen Genossen, davon ging die Parteileitung aus, ist eine wichtige Voraussetzung, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Betriebsvorschriften und das Betriebsregime sowie Ordnung und Disziplin konsequent eingehalten werden. Deshalb widmet die Parteiorganisation der Kraftwerke Lübbenau-Vetschau dem Erziehungsprozeß und der konkreten Auseinandersetzung mit jedem Genossen, der Verletzungen des Betriebsregimes verursacht oder duldet, große Aufmerksamkeit. Dazu werden die Mitglieder- und Parteigruppenversammlungen, Parteiaktivtagungen und andere Veranstaltungen genutzt, in denen die Genossen an Hand konkreter Beispiele befähigt werden, ihre eigene Arbeit zu verbessern, um aus dieser Position heraus auch besser erzieherisch in ihren Kollektiven wirken zu können. Von besonderer Bedeutung in den Kraftwerken ist die Qualifizierung des Bedienungs- und Instandhaltungspersonals sowie der Meister und Ingenieure. In den Kraftwerken Lübbenau-Vetschau hat die Praxis bewiesen, daß zwischen der Qualifizierung des Bedienungspersonals und der Verfügbarkeit der Anlagen bzw. der Vermeidung von Störungen und Havarien ein un- die Überzeugungsarbeit in diesen Fragen hat sich die Bewußtseinsentwicklung bei den Frauen und Mädchen verändert. Sie sehen heute nicht nur ihre persönlichen Probleme, sondern denken im Rahmen der Brigade, der betrieblichen Aufgaben und darüber hinaus. Das möchte ich näher erläutern. Wir hatten im ersten Halbjahr 1972 große Schwierig- муѢіШшш keiten bei der Einhaltung der geplanten Ausfallzeiten. Anfang des III. Quartals standen wir deshalb vor der Aufgabe, die Vertragsrückstände im Export aufzuholen. Das erforderte die ganze Aktivität besonders der sozialistischen Brigaden. Sie gingen voran. Von unserer Brigade kann ich berichten, daß sie mit Unterstützung der BPO, der Gewerkschaft sowie der staatlichen Leitung die abgeschlossenen Exportlieferverträge für das Jahr 1972 erfüllte. Wir orientierten unsere Kolle- gen zielgerichtet auf die Übererfüllung der Planauflagen (1972) des Binnenhandels, insbesondere des Weihnachtsgeschäfts, damit die Bevölkerung die Kleider aus Großrundgestrick erhält, die wir im Jahre 1972 herzustellen hatten. Das erforderte von allen Kolleginnen und Kollegen der Produktion und der Verwaltung höchste Anstrengungen bis Jahresende. Den Plan 1972 haben wir mit 107,0 Prozent erfüllt. In den Beratungen über den * Plan 1973 haben wir alle Möglichkeiten 18;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 18 (NW ZK SED DDR 1973, S. 18) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 18 (NW ZK SED DDR 1973, S. 18)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingungen ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch Staatssicherheit und die gesamte sozialistische Gesellschaft ist es daher unabdingbar, in die realen Wirkungszusam menhänge der Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen zu leiten und zu organisieren. Die Partei ist rechtzeitiger und umfassender über sich bildende Schwerpunkte von Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen als soziales und bis zu einem gewissen Grade auch als Einzelphänomen. Selbst im Einzelfall verlangt die Aufdeckung und Zurückdrängung, Neutralisierung Beseitigung der Ursachen und Bedingungen für das Zustandekommen derartiger Handlungen einzudringen. Die kriminologische Analyse des Zustandekommens feindlichnegativer Handlungen, ihrer Angriffsrichtungen, Erscheinungsformen. Begehungoweisen, der dabei angewandten Mittel und Methoden sowie die vom politischen System und der kapitalistischen Produktionsund Lebensweise ausgehenden spontan-anarchischen Wirkungen. Im Zusammenhang mit der Beantwortung der Frage nach den sozialen Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen geführt; werden. Die in der gesellschaftlichen Front Zusammenzuschließenden Kräf- müssen sicherheitspolitisch befähigt werden, aktiver das Entstehen solcher Faktoren zu bekämpfen, die zu Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen frühzeitig zu erkennen und unwirksam zu machen, Aus diesen Gründen ist es als eine ständige Aufgabe anzusehen, eins systematische Analyse der rategischen Lage des Imperialismus und der ihr entsprechenden aggressiven revanchistischen Politik des westdeutschen staatsmonopolistischen Kapitalismus und der daraus resultierenden raffinierteren feindlichen Tätigkeit der Geheimdienste und anderer Organisationen gegen die Deutsche Demokratische Republik und andere sozialistische Staaten oder gegen die Volksbewegung für Frieden und Demokratie in den kapitalistischen Ländern und demokratischen Nationalstaaten darstellen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X