Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 115

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 115 (NW ZK SED DDR 1973, S. 115);  eben waren zu der Überzeugung gekommen, daß ihr disponibler Einsatz zur Bedienung der hochmodernen Anlagen die ständige berufliche Weiterbildung erfordert. Sie formierten sich in der Wahlbewegung unseres sozialistischen Jugendverbandes zu einer FDJ-Gruppe. die mit einem exakten Kampfprogramm zur Vorbereitung der Weltfestspiele aufwartet. Viele der Verpflichtungen sehen die marxistisch-leninistische und berufliche Qualifizierung vor. Eine ähnliche Entwicklung ist in der Jugendbrigade der Gabelstapler zu sehen. Es wird deutlich, daß die Masseninitiative durch eine beharrliche Führungstätigkeit der Parteiorganisation ausgelöst wurde. Ausgehend von unserer Parteiaktivtagung haben wir unsere politisch-ideologische Massenarbeit verstärkt. 40 Genossen erhielten Parteiaufträge zur Diskussion in den Arbeitskollektiven. Die Anleitung unserer APO-Sekretäre und Gruppenorganisationen ist straff organisiert, die Sitzungen der Parteileitung, auf denen die Hauptrichtung der Effektivitätssteigerung diskutiert wird, werden gut vorbereitet. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Einsatz von Arbeitsgruppen, die Schwerpunkte unserer Produktionsprozesse unter die Lupe nehmen. Diese von der Parteileitung beauftragten Arbeitsgruppen unterbreiteten mehrfach Vorschläge zur Qualitätssteigerung und zur sozialistischen Rationalisierung. Darüber wird in den Arbeitskollektiven diskutiert. Die auf diese Weise festgelegten Aufgaben werden unter Parteikontrolle genommen. Wir haben noch in diesem Jahr große Verpflichtungen zur stabilen Getränkeversorgung. Insbesondere zu den X. Weltfestspielen geht es um eine ausreichende Versorgung sowohl in der Menge als auch hinsichtlich Qualität und Sortiment bei Einhaltung der geplanten Kosten. Darauf haben wir orientiert. Alle Voraussetzungen dafür sind gegeben bei verbesserter Leitungstätigkeit. Deshalb wurde auf der Betriebskonferenz der Beschluß gefaßt, in allen Bereichen zu überprüfen, wo es Engpässe gibt. Bei uns ist im wahrsten Sinne des Wortes zu durchforschen, wie wir mit den vorhandenen Mitteln und Kräften die geplanten Leistungen und Kosten zum Termin bringen können. Die staatlichen Leiter wurden verpflichtet, die Vorschläge unserer Werktätigen zusammenzufassen und planwirksam zu machen. Die Werktätigen müssen auch laufend informiert werden, was aus ihren Vorschlägen wird. Der entscheidende Weg zur Steigerung der Arbeitsproduktivität ist die Durchsetzung der sozialistischen Rationalisierung. Bei einem großen Teil unserer Werktätigen ist das richtig erkannt und verstanden worden. Das spiegelt sich auch in den persönlichen Plänen wider. Im Bereich Wissenschaft und Technik zum Beispiel wird auf Anregung der Parteigruppe eine Beratung durchgeführt, die der Ausarbeitung einer Rationalisierungskonzeption dienen soll. Unsere Parteiorganisation wird auch dafür sorgen, daß jeder Werktätige seinen Anteil an der Planerfüllung nach Menge, Qualität und Kosten kennt, damit jeder diese Vorgaben zur Grundlage seiner Überlegungen und Anstrengungen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität machen kann. ШИИІІІІІІІІІІ1111 Mir lllliillilPrilllliT lililf I 'ВТГП'ЩГЖГГТ ГНГТРЛПВІЩГГ ГТП'НіТіі ІЩТЛПТГѴТ lTTiT-T-f---irTT -THrni r-iTi rr-r Arbeitsplatz bezogene persönliche Einzelverpflichtungen gekennzeichnet. Im Kampf um die fehlerfreie Arbeit zum Beispiel haben sich unsere Jugendlichen, die alle* Mitglieder der DSF sind, gemeinsam mit den Mitarbeitern im Bereich Rechnungswesen das Ziel gestellt, eine Fehlerquote von 0.3 Prozent zu erreichen. Danach lag die Fehlerquote in ъя&ЩуШшт den letzten Monaten im Durchschnitt bei 0.2 Prozent. Dit* seminaristische Auswertung der Beschlüsse des XI. Bauernkongresses besonders der schrittweise Übergang zur einheitlichen Geldvergütung, zur Bildung gemeinsamer Fonds und der Entwurf zum Musterstatut für kooperative Einrichtungen sowie dit weitert* Gestaltung der ökonomischen Regelungen entsprechend dem Mi-nisterratsbeschluß vom 20. September 1972 haben vorwiegend die Jugendlichen eigen- verantwortlich vorbereitet und durchgeführt. Hinter dieser gesamten Aufgabenstellung und deren erster Erfüllung verbirgt sich das Gefühl der Jugendlichen: Du wirst gebraucht, du hast mitzureden, man achtet auf dein Wort. Im gleichen Maß wächst auch die kritische Einstellung der jungen Leute* zur eigenen Arbeit, ln unserer Filiale* gibt es Aufgaben, die auf den einzelnen zugeschnitten und überschaubar sind, jedoch Verantwortung und Entscheidung (Fortsetzung Seite 118) 115;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 115 (NW ZK SED DDR 1973, S. 115) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 115 (NW ZK SED DDR 1973, S. 115)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der in Opetiven Vorgängen und nadwfLa Pots!, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache . Die Vorbereitung und Durchführung von Vorbeugungsgesprächen durch die Linie Untersuchung als Bestandteil politischoperativer Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit ist die Staatsanwaltschaftüche Aufsicht über den Vollzug der Untersuchungshaft zu werten. Die staatsanwaltschaftliohe Aufsicht über den Untersuchungs-haftVollzug - geregelt im des Gesetzes über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der Deutschen Demokratischen Republik ver-wiesen, in denen die diesbezügliche Zuständigkeit der Kreise, Städte und Gemeinden festgelegt ist r: jg-. Die im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung in der sind. Diese Verhafteten entstammen diesem System subversiver Aktivitäten, dessen Details nur schwer durchschaubar sind, da der Gegner unter anderem auch die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der Arbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X