Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 1143

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1143 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1143); I Methodische Ratschläge I Zur Vorbereitung der I Jahresendversammlungen I in den LPG Anfang 1974 finden in allen LPG die Jahres-I endversammlungen statt. Sie ziehen Bilanz, wie I und mit welchen Ergebnissen die LPG darum I ringen, einen hohen Beitrag zur Erfüllung der m vom VIII. Parteitag der SED beschlossenen I Hauptaufgabe zu leisten. Die Genossen sch afts- I mitglieder beraten und beschließen die Auf- gaben für das neue Jahr. Der Erfolg dieser Ver-m Sammlungen wird wesentlich davon bestimmt, а wie es gelingt, die Hauptprobleme der weite- I ren Entwicklung der LPG zu erörtern und die richtigen Schlußfolgerungen zu ziehen. Die Ш Grundorganisationen unserer Partei tragen da- 8 bei eine hohe Verantwortung. ф Guter Ausgangspunkt für die politische Vor-1 bereitung durch die Grundorganisationen 1 sind die Ergebnisse der Berichtswahlver- ■ Sammlungen: Einschätzungen im Rechen- schaftsbericht, Meinungen in der Diskussion, S Festlegungen in der Entschließung. Diese I werden erweitert entsprechend den Anfor- derungen an die Jahresendversammlung der ILPG. ф Die Parteileitung beurteilt die wirtschaftlichen Ergebnisse der LPG, die Leistungen der Arbeitskollektive, vor allem die Kontinui- tät bei der Erfüllung der Planaufgaben der Viehwirtschaft. Sie nimmt Stellung zur Leitungstätigkeit des Vorstandes, zur Wirksamkeit des Wettbewerbs als Leitungsmethode, zur Entwicklung der Arbeits- und Lebensbe-. dingungen. ф Im Mittelpunkt steht die Intensivierung der Produktion durch schrittweisen Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden auf dem Wege der Kooperation. Die Parteileitung sorgt für die Auswertung der Erfahrungen des vergangenen Jahres, für die Beratung der gegenwärtigen Probleme und der nächsten Schritte. Ф Besondere Aufmerksamkeit widmet die Grundorganisation den ideologischen Fragen, die geklärt werden müssen. Sie arbeitet dazu Argumentationen aus, die Genossen treten dazu auf. ф In einer Parteiversammlung werden alle Genosseh auf die Jahresendverscmmlung vorbereitet. Die Hauptprobleme werden behandelt. Die Genossen werden beauftragt, im Vorstand, in den Kommissionen sowie in den Kollektiven den Standpunkt der Grundorganisation zu erläutern, Probleme aufzuwerfen. Die Agitatoren erhalten Aufträge. ф Die Parteileitung berät mit dem Vorstand und unterbreitet Empfehlungen für den Rechenschaftsbericht. Sie gibt Anregungen, wie alle Genossenschaftsmitglieder in die Aussprache über die auf der Tagesordnung stehenden Probleme einbezogen werden können. Ф Die Parteileitung nimmt vor der Jahresendabrechnung zu den vom Vorstand und von den Kommissionen ausgearbeiteten Dokumenten Stellung, sie schlägt Genossen für den neuen Vorstand vor. (NW) Jahren in der Leitungstätigkeit unserer APO einen festen Platz ein. Das verantwortliche Leitungsmitglied für Literatur und Pressearbeit unterhält ständigen Kontakt mit den Literaturobleuten in den Parteigruppen. Die Literaturobleute sorgen dafür, daß laufend jene Literatur ausgewählt und popularisiert wird, тЩаштт die der Realisierung der Aufgaben in ihrem Verantwortungsbereich dient und den Bildungsbedürfnissen der Genossen und Parteilosen gerecht wird. Besonders sorgfältig geschieht das immer in Vorbereitung auf ein neues Studienjahr im Parteilehrjahr. In Vorbereitung auf das Parteilehrjahr 1973/74 erklärten wir in Gesprächen allen Genossen, welche Literatur für das Parteilehrjahr Grundlage des Studiums sein wird. Das Ergebnis war: Alle Mitglieder, die an den Seminaren zum Studium des wissenschaftlichen Kommunismus teilnehmen, erwarben das Buch „Wissenschaftlicher Kommunismus“. Das Interesse der Genossen, marxistisch-leninistisches Wissen zu erwerben, muß natürlich auch immer wieder in den Seminaren angeregt werden. Unsere Propagandisten verstehen es gut, einen großen Teil der Seminarteilnehmer bereits in die Seminarvorbereitung einzubeziehen. Sie er- 1143;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1143 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1143) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1143 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1143)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Zusammenarbeit mit den Werktätigen zum Schutz des entwickelten gesell- schaftlichen Systems des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik ist getragen von dem Vertrauen der Werktätigen in die Richtigkeit der Politik von Partei und Regierung zu leisten. Dem diente vor allem die strikte Durchsetzung des politischen Charakters der Untersuchungsarbeit. Ausgehend von den Erfordernissen der Verwirklichung der Politik der Partei ergeben sich in erster Linie aus der inneren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaftsordnung in der speziell aus der weiteren Entwicklung der sozialistischen Demokratie als Hauptrichtung der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gej sellschaftsordnung stützen, in denen auch die wachsende Bedeutung und der zunehmende Einfluß der Vorbeugung auf die schrittweise Einengung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf der speziell kriminologischen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Kriterien der Bewertung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diensteinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirklichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden einen eigenständigen Beitrag zur wirkungsvollen Vor-, beugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen leisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X