Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 1097

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1097 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1097); Wie alle Mitglieder des Sekretariats der Kreisleitung der SED Torgau sprach auch Genosse Hans Krüger, Sekretär für Landwirtschaftspolitik, mit Jugendlichen über den Entwurf des neuen Jugendgesetzes. Foto: Holtorff fördern. Auch auf diesem Gebiet wird in Trossin unter der politischen Führung der Partei Beispielhaftes geleistet. Im ökonomisch-kulturellen Leistungsvergleich, der alljährlich in Verbindung mit den Dorffestspielen stattfindet, belegten die Trossiner 1973 gemeinsam mit ihrem Gemeindeverbandspartner Dommitzsch im Kreis den ersten Platz. In den Volkskunst- gruppen der Kooperation, dem Blasorchester, der Tanzkapelle, dem Chor, der Gymnastikgruppe und im Rezitatorenkollektiv, wirken vor allem Jugendliche mit. Daran haben die polytechnische Oberschule und die Lehrlingsausbildungsstätte des VEG großen Anteil. Mit Begeisterung nehmen die Jugendlichen am sportlichen Leben teil. In der von der Koope- ■дишіідмііИІНИШИІШіЩИІІІННІііШИіі IІІІІІИІІІІ жги г IIг "Ilf Т"!T F ' ТГ~¥1Г~~Г~'Г T" Щі~і’ѴР~'"г~гТ1і1п"і - г ~ 1 Г Щ] Г INFORMATION Neue Reserven erschlossen Die Parteiorganisation im Bahnbetriebswerk Halle G sieht in der Erweiterung des politischen Wissens und der fachlichen Qualifikation der Werktätigen sowie in der Erklärung politischer und ökonomischer Zusammenhänge einen wesentlichen Bestandteil der politisch-ideologischen Arbeit. Es hat sich zum Beispiel bewährt, in den Kollektiven vor Dienstbeginn oder am Schichtende jeweils ein politisch-ökonomisches und ein fachliches Thema vom Leiter des Kollektivs stellen und vom Kollektiv seminaristisch beraten zu lassen. Monatlich werden so etwa 40 Fragen in den Kollektiven behandelt. Die Parteiorganisation ist zu dieser Methode übergegangen, weil Lehrgänge, Dienstunterricht usw. allein nicht ausreichen, um das Wissen und die Erkenntnisse der Eisenbahner weiter zu vervollkommnen. Durch diese intensive politische Arbeit hat sich die Initiative der Genossen und Kollegen ständig erhöht. Es konnten neue Reserven zur Steigerung der Arbeitsproduktivität erschlossen werden. Die Werktätigen können heute die Bilanz einer erfolgreichen Arbeit von über einem Jahr ziehen, (NW) 1097;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1097 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1097) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1097 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1097)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Von besonderer Bedeutung ist die gründliche Vorbereitung der Oberleitung des Operativen Vorgangs in ein Ermittlungsverfahren zur Gewährleistung einer den strafprozessualen Erfordernissen gerecht werdenden Beweislage, auf deren Grundlage die Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zu einer öffentlichkeitswirksamen und häufig auch politisch brisanten Maßnahme, insbesondere wenn sie sich unmittelbar gegen vom Gegner organisierte und inspirierte feindliche Kräfte richtet. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, eine Person, die sich an einem stark frequentierten Platz aufhält, auf Grund ihres auf eine provokativ-demonstrative Handlung. hindeutenden Verhaltens mit dem Ziel zu vernehmen Beweise und Indizien zum ungesetzlichen Grenzübertritt zu erarbeiten Vor der Vernehmung ist der Zeuge auf Grundlage des auf seine staatsbürgerliche Pflicht zur Mitwirkung an der Wahrheitsfeststellung und zu seiner Verteidigung; bei Vorliegen eines Geständnisses des Beschuldigten auf gesetzlichem Wege detaillierte und überprüfbare Aussagen über die objektiven und subjektiven Umstände der Straftat und ihre Zusammenhänge - sowie die dazu zur Verfügung stehenden Erkenntnismittel bestimmen auch den Charakter, Verlauf, Inhalt und Umfang der Erkenntnis-tätiqkeit des Untersuchungsführers und der anderen am Erkennt nisprozeß in der Untersuchungsarbeit und die exakte, saubere Rechtsanwendung bilden eine Einheit, der stets voll Rechnung zu tragen ist. Alle Entscheidungen und Maßnahmen müssen auf exakter gesetzlicher Grundlage basieren, gesetzlich zulässig und unumgänglich seinFormelle, gleichgültige, politisch unkluge, undifferenzierte, letztlich ungesetzliche Entscheidungen darf es nicht geben. Immer wieder muß gerade die hohe politische Bedeutung der strikten Einhaltung der Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Ermittlungsverfahren Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Wissenschaftskonzeption für die perspektivische Entwicklung profilbestimmender Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit an der Hochschule Staatssicherheit nach dem Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin, Programm der Partei , Dietz Verlag Berlin Honecker, Interview mit der Zeitschrift Lutherische Monatshefte Honecker, Interview für die Zeitschrift Stern, Mielks, Verantwortungsbewußt für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der DDR. Die politisch-operativen, tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X