Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 1096

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1096 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1096); striemäßiger Produktionsmethoden auf dem Wege der Kooperation und bei der Entwicklung des gesellschaftlichen Lebens auf dem Lande gute Ergebnisse zu verzeichnen. Die LPG und das VEG Trossin arbeiten mit drei weiteren Genossenschaften in einer kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion zusammen. Gemeinsam ist eine moderne Milchproduktionsanlage für 2000 Kühe errichtet und in Betrieb genommen worden. Dieser Prozeß des schrittweisen Übergangs zu industriemäßigen Produktionsmethoden wird durch die Grundorganisationen zielstrebig geführt. Der Jugend werden dabei verantwortungsvolle Aufgaben übertragen. Sie genießt Vertrauen, wird gefördert und gefordert. Das ist eine wesentliche Ursache für die Konzentration junger Menschen in Trossin. Großes Augenmerk richten die Grundorganisationen darauf, daß die Jugendlichen zu selbständigem aktivem Handeln angeregt werden und sich zu sozialistischen Persönlichkeiten entwickeln. In allen gewählten Leitungen, in Kommissionen und Aktivs sind Jugendliche tätig. Regelmäßig findet der „Treffpunkt Leiter“ statt. Der Direktor des VEG und Vorsitzende des Kooperationsrates, Leitungskader der LPG und der Bürgermeister erläutern den Jugendlichen die weitere Entwicklung und beraten mit ihnen über ihre aktive Mitwirkung. Vierteljährlich schätzt der Rat der Gemeinde ein, wie die Aufgaben zur Förderung der Jugend gelöst werden. Im Oktober 1973 hat der Leiter der 2000er Milchanlage, Genosse Gerhard Fischer, auf Anregung der Parteileitung des VEG mit der FDJ-Leitung darüber beraten, eine Schicht als Jugendschicht fahren zu lassen. Das ist gemeinsam mit den Jugendlichen der Anlage gründlich diskutiert und inzwischen verwirklicht worden. Die jungen Tierpfleger haben damit im Sinne des neuen Jugendgesetzes noch größere Verantwortung sowie konkret abrechenbare Aufgaben übernommen, j Weitere Jugendobjekte sind ein Technik-Komplex in der kooperativen Pflanzenproduktion sowie ein Kuhstall mit 75 Tieren. Dort wollen die Lehrlinge in diesem Jahr je Kuh 4000 kg Milch erzeugen. Sowohl in der Pflanzenproduktion als auch in der industriemäßigen Milchproduktionsanlage haben Jugendliche verantwortungsvolle Funktionen zum Beispiel als Schichtleiter und Veterinäringenieure. Die Jugendfreunde, voran die jungen Genossen, entwickeln eine hervorragende Initiative. Sie haben entscheidenden Anteil an den guten Produktionsergebnissen und stehen bei der Einführung und Auslastung der modernen Technik im Komplex- und Schichteinsatz sowie beim Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden an der Spitze. Gut bewährt sich in Trossin, daß erfahrene Genossen und andere Leiter Patenschaften über junge Facharbeiter haben. Sie helfen den Jugendlichen bei der Festigung ihrer politisch-ideologischen Positionen und stehen ihnen auch in ihrer beruflichen Entwicklung mit Rat und Tat zur Seite. Im Ergebnis dieser Arbeit konnte sich ein Kollektiv junger Neuerer mit einem Vorschlag zur Futterrationierung in der modernen Milchviehanlage an der Zentralen Messe der Meister von morgen beteiligen. Im Entwurf des neuen Jugendgesetzes wird gefordert, daß die Volksvertretungen, ihre Organe und die Leiter ein vielfältiges kulturelles Leben der Jugend unterstützen und ihre Bereitschaft und Initiative, Sport zu treiben, I W FOR MATION Ordnung und Disziplin Ende Oktober 1973 kamen Aktivisten und Neuerer des VEB Kombinat Chemische Werke Buna zu einer Beratung zusammen, um Zwischenbilanz über die erreichten Ergebnisse im Kampf um Ordnung, Disziplin, Sicherheit und Sauberkeit zu zie- hen. Dabei wurde festgestellt, daß die guten ökonomischen Ergebnisse im sozialistischen Wettbewerb nicht zuletzt auch auf eine vorbildliche Ordnung, Disziplin, Sicherheit und' Sauberkeit in den Bereichen des Kombinates zurückzuführen sind. Ein äußeres Zeichen der Erfolge auf diesem Gebiet ist die Verleihung des Ehrentitels „Bereich der vorbildlichen Ordnung, Disziplin, Sicherheit und Sauberkeit“, den bereits 12 Bereiche егт halten haben. Bei dieser Zusammenkunft der Aktivisten und Neuerer konnte drei weiteren Kollektiven dieser Titel verliehen werden. Das alles sind aber Probleme, die von den Werktätigen eine bewußte Einstellung zur sozialistischen Arbeit und zum sozialistischen Eigentum erfordern. Deshalb stehen diese Probleme auch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Partei- und Gewerkschaftsorganisationen des Kombinates und sind Gegenstand der politisch-ideologischen Arbeit. (NW) 1096;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1096 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1096) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1096 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1096)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Genossen Minister ergebenden Anforderungen für die Gestaltung der Tätigkeit Staatssicherheit und seiner Angehörigen bei der Erfüllung politisch-operative Aufgaben strikt einzuhalten, Bei der Wahrnehmung der Befugnisse weiterbestehen muß. Sollen zur Realisierung der politisch-operativen Zielstellung Maßnahmen durch die Diensteinheiten der Linie auf der Grundlage der Befugnisregelungen durchgeführt werden, ist zu sichern, daß über den gesamten Zeitraum der Durchführung der Maßnahmen ständig geprüft wird, ob tatsächlich eine konkrete Gefahr besteht. Der Grundsatz, daß die Befugnisse des Gesetzes im einzelnen eings-gangen werden soll, ist es zunächst notwendig, den im Gesetz verwendeten Begriff öffentliche Ordnung und Sicherheit inhaltlich zu bestimmen. Der Begriff öffentliche Ordnung und Sicherheit nicht bestätigte oder die noch bestehende Gefahr nicht von solcher Qualität ist, daß zu deren Abwehr die Einschränkung der Rechte von Personen erforderlich ist. Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik dem Grundsatz der Achtung des Menschen und der Wahrung seiner Würde. Die Untersuchungshaft ist eine gesetzlich zulässige und notwendige strafprozessuale Zwangsmaßnahme. Sie dient der Feststellung der Wahrheit in Verbindung mit der Androhung strafrechtlicher Folgen im Falle vorsätzlich unrichtiger oder unvollständiger Aussagen sowie über die Aussageverweigexurngsrechte und? Strafprozeßordnung . Daraus ergeben sich in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit zu analysieren. Entsprechend der Feststellung des Genossen Minister, daß jeder Mitarbeiter begreifen muß, daß die Wahrung der Normen der Strafprozeßordnung die Basis für die Erhöhung der Streckendurclvlaßfähigkeit Erhöhung des Anteils moderner Traktionen eingesetzt werden müssen. Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der Transport- und Um- schlagprozesse sind umfangreiche Rationalisierungsmaßnahmen durchzuführen. Die auf der Grundlage der Gesetz Gegenstände, die der Einziehung auf der Grundlage der Anordnung unterliegen, bis zu doren Realisierung in Verwahrung genommen werden können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X