Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 1091

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1091 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1091); Wirksames Parteiaktiv in der Kooperation Auf der Beratung mit den 1. Kreissekretären sagte Genosse Erich Honecker, Erster Sekretär des ZK unserer Partei: „Was wir überall brauchen, das ist die kollektive Beratung, das ist der Streit um effektivste Wege zur Durchführung der Parteibeschlüsse, das ist die freimütige Diskussion zu den anstehenden Problemen, bevor Entscheidungen getroffen werden.“ Das bezieht sich nicht nur auf Mitgliederversammlungen. Ein solches Forum, das bestätigen unsere Erfahrungen im Kreis Genthin, ist auch das Parteiaktiv in den Kooperationen. Das Sekretariat der Kreisleitung betrachtet das Parteiaktiv in der Kooperation als ein wichtiges Führungsinstrument, das uns hilft, alle Parteikräfte schnell und wirksam auf die Durchführung der Beschlüsse des VIII. Parteitages der SED und die Lösung neuer Aufgaben zu konzentrieren. Seit Jahren arbeitet die Kreisleitung bzw. ihr Sekretariat im Sinne des Parteistatuts erfolgreich mit den Parteiaktivs in den Kooperationen. Die von den leitenden Parteiorganen ein-berufenen Aktivtagungen „sichern die breite Einbeziehung der Parteimitglieder in die leitende Tätigkeit, beraten die politischen und ökonomischen Schwerpunktaufgaben, sorgen für eine rasche Information der gesamten Parteiorganisation über grundlegende Beschlüsse der Partei und deren Durchsetzung in ihrem Bereich und fördern die Kritik von unten“, heißt es im Statut. Beratendes Organ Die systematische Arbeit mit den Parteiaktivs in den Kooperationen hat dazu beigetragen, die gesellschaftlichen Entwicklungsprobleme auf dem Lande entsprechend den Beschlüssen unserer Partei zu lösen. Die Beratung mit den Parteiaktivisten bei der Vorbereitung und Durchführung entscheidender Aufgaben ist für die Entwicklung der Zusammenarbeit und die Vertiefung der Beziehungen in der Kooperation von großer Bedeutung. Die Kreisleitung und das Sekretariat gehen grundsätzlich davon aus, daß das Parteiaktiv in keiner Weise die gewählten Leitungsorgane ersetzen kann. Das Parteiaktiv ist ein beratendes Organ, das uns hilft, exakte Beschlüsse vorzubereiten und konkrete Wege für die Verwirklichung unserer marxistisch-leninistischen Agrarpolitik zu finden. Hier werden die politisch-ideologischen und ökonomischen Entwicklungsprobleme behandelt, die Erfahrungen der Besten im Wettbewerb ausgewertet. Die Beratungen im Parteiaktiv tragen dazu bei, die Verantwortung der Grundorganisationen für die gesellschaftliche Entwicklung auf dem Lande zu erhöhen. Mit Hilfe des Parteiaktivs konnten wir zum Beispiel die Bildung von kooperativen Abteilungen Pflanzenproduktion und die Inangriffnahme von gemeinsamen Investitionen in der Freiheit für Luis Corvalän fordern die Schüler der Klasse 4 b der 32. Polytechnischen Oberschule in Potsdam. Sie wollen ihre selbstgefertigten Plakate öffentlich aushängen, um die Einwohner des Wohngebiets zu verstärkter Solidarität aufzurufen. Foto: ADN-ZB/Haseloff;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1091 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1091) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1091 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1091)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Berichterstatter: Erich Honecker Dietz Verlag Berlin, Dienstanweisung über den Vollzug der Unter- suchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame FesojgUüg der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit die Aufgabenstellung, die politisch-operativen Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen vorwiegend auf das vorbeugende Peststellen und Verhindern von Provokationen Inhaftierter zu richten, welche sowohl die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und sich einheitliche Standpunkte zu allen wichtigen ideologischen Fragen und Problemen des tschekistischen Kampfes zu erarbeiten. Den Mitarbeitern ist auf der Grundlage der Beschlüsse der Partei und des Ministerrates der zur Verwirklichung der in den Zielprogrammen des und daraus abgeleiteten Abkommen sowie im Programm der Spezialisierung und Kooperation der Produktion zwischen der und der Sowjetunion. Es muß verhindert werden, daß durch Brände, Störungen, Havarien oder Katastrophen Produktionsausfälle entstehen, die eine Gefährdung der Erfüllung unserer volkswirtschaftlichen Zielstellungen und internationalen Verpflichtungen Dienstanweisung des Genossen Minister über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X