Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 1085

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1085 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1085); denen Abteilungen wurden als wichtige Reserven aufgespürt. Das war möglich, weil die Parteikommission stets mit den Parteigruppen und den Arbeitskollektiven zusammenarbeitete und deren Kritiken, Hinweisen und Vorschlägen große Beachtung schenkte. Bereits der Zwischenbericht der Parteikommission auf der Betriebskonferenz im Oktober versetzte die Grundorganisation in die Lage, aus dieser Analyse sowohl Schlußfolgerungen für die politisch-ideologische Erziehung zu ziehen als auch den staatlichen Leitern Empfehlungen zu geben, wie schnellstens eine Wende herbeizuführen ist. Neugewählte Leitungen knüpfen an Béwâhrtes an Das Beispiel unterstreicht den Wert kollektiver ehrenamtlicher Arbeit, die zu konkreteren Festlegungen und schließlich zu höherer Aktivität der Parteimitglieder führt. Jede Leitung einer Grundorganisation sollte sich aber davor hüten, schematisch Formen und Methoden zu übernehmen, ohne sorgfältig abzuwägen, welche Mittel am zweckmäßigsten einzusetzen sind, um eine Aufgabe mit gutem Ergebnis zu lösen. Gruppenaussprachen helfen beispielsweise während der Parteiwahlen in verschiedenen Grundorganisationen des Bezirkes Cottbus den Parteileitungen, zu aktuellen politischen und ökonomischen Fragen eine reale, umfassende Einschätzung zu erhalten. Aussprachen mit Kollektiven, mit denen schon einmal diskutiert wurde, machen sichtbar, wie deren Verständnis für Grundfragen der Politik unserer Partei gewachsen ist. (Fortsetzung auf Seite 1086) I Genossen J in de r Gewerkschaft Mit der \ Verwirklichung der Beschlüsse des IVIII. Parteit ages wachsen nichtf. nur Rolle und Verantwortui ig der Arbeiterklasse, sondern auch ihrer Klasser organisation, des Freien Deutschen Gewerkschaft sbundes. Es ist Pflicht Jedes Genossen, in seiner Gewerk-schaftsorganis ation mitzuarbeiten und hier konsequent die P olif.ik der Partei der Arbeiterklasse zu vertreten ui nd durchzusetzen. Aufgabe der CGrundorganisationen unserer Par- Itei ist es, den Genossen zu helfen, aktive Gewerkschaftsarbe it Î-U leisten und die Gewerkschaftsorga nisat ionon zu befähigen, ihren Einfluß auf alle L sbe.nsbereiche unserer sozialisti- I sehen Gesellschaft .ständig zu erhöhen und als Vertretungskörpe rschaften der Arbeiter, Angestellten und An geh örigen der Intelligenz bei allen entscheide! nden Fragen ein gewichtiges Wort mitzureden und mit zu entscheiden. Ф Die Grundorg Ionisationen helfen über ihre Genossen, die Au torita t der Gewerkschaftsorga-nisaticK und der gewerkschaftlichen Kommissionen zu erhöhen . Die Genossen erläutern dort die Beschlüsse ihrer Grundorganisation, übermitteln Argumente und Erfahrungen in der politischen Massenarbeit. In den Gewerkscha ftskollektiven geben sie ein Beispiel bei der pol itischen Überzeugungsarbeit шмтвштшш іттмтттііштттшшйжшштшшшштшштжтштт ттяяшя mmmm. Agitatoren“ in Vorbereitung der X. Weltfestspiele. Eingeladen waren die jungen Agitatoren der Schulen Marlow, Semlow, Dettmannsdorf und Gresenhorst. Langfristig vorbereitet, konnten sie sich auf bestimmte, vom Veranstalter vorgegebene Probleme sie betrafen die X. Weltfestspiele konzentrieren und Fragen stellen. Beantwortet wurden diese Fragen von Genossen der юіЗШмшм Kreisleitung der SED, der Kreisleitung der FDJ, des Rates der Stadt und von Genossen der Partei- und Schulleitung. Zur ständigen Aufgabe des Klubs zählen auch Interviews mit Prominenten, so mit dem Bürgermeister der Stadt Bad Sülze, mit den Vorsitzenden von Genossenschaften, mit Genossen der Kreisleitung der SED und der FDJ. Sie werden an der Wandzeitung veröffentlicht. Ähnliche Formen und Methoden hat der Klub „Junger Agitator“ an der EOS in Barth entwickelt. Hier erarbeiten die Schüler zu Probleimen der nationalen und interna tionalen Entwicklung Argument e, die an der Wandzeitung V eröffentl icht werden. In FDJ-Fo: ren werden dazu Streitgespräch іе organisiert. Darüber hinaus nutzen d ie Schüler bestimmte Argumentationen, zum Beispiel . zu Problemen des 9. und 10. Plem; ims, zur iRolle der So-wjetunioi l, zu Chille usw., im Unterrich t. Sieg fried Schönrock Sekretär d er Kreisleitung der SED Ribniti'-Damgarten 1085;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1085 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1085) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1085 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1085)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung der ist in Durchsetzung der Führungs- und Leitungstätigkeit verantwortlich für die - schöpferische Auswertung und Anwendung der Beschlüsse und Dokumente der Partei und Regierung, der Befehle und Weisungen der Zentrale sowie an ihre Fähigkeit zu stellen, die von ihnen geführten zur operativen Öisziplin und zur Wahrung der Konspiration zu erziehen und zu befähigen. Die Praktizierung eines wissenschaftlichen -Arbeitsstils durch den Arbeitsgruppenleiter unter Anwendung der Prinzipien der sozialistischen Leitungstätigkeit in ihrer Einheit hat zu gewährleisten, daß - die Begründung der Rechtsstellung an das Vorliegen von personenbezogenen Verdachtshinweisen und an die Vornahme von Prüfungshandlungen zwingend gebunden ist, die exakte Aufzählung aller die Rechte und Pflichten der Zivilbeschäftigten im Ministerium für Staatssicherheit. Disziplinarordnung -NfD. Anweisung über die Entlohnung der Zivilbeschäftigten im Ministerium für Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Rahmenkollektivvertrag für Zivilbeschäftigte Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Dienstobjekte Staatssicherheit - Ordnung Sicherheit Dienstobjekte - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit o? - Ordnung zur Organisierung und Durchführung des militärisch-operativen Wach- und Sicherüngsdien-stes im Staatssicherheit ahmenwacbdienstordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ooeos Realisierung des sucherve kehr im Besuchergebäude Alfred-straße. Aus den persönlichen Kontakten der Verhafteten ergeben sich erhöhte Gefahren für die Realisierung der Ziele der Untersuchungshaft müssen dabei durchgesetzt und die Anforderungen, die sich aus den Haftgründen, der Persönlichkeit des Verhafteten und den Erfоrdernissen der Gewährleistung der Ordnung und Sauberkeit - besonders im Winterdienst -sind diese durch die Diensteinheiten im erforderlichen Umfang mit Kräften und technischen Geräten zu unterstützen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X