Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 107

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 107 (NW ZK SED DDR 1973, S. 107); Kreisleitung und politische Führung der Volksvertretungen mit dem Genossen Gustav Höft, 1. Sekretär der Kreisleitung Burg der SED Frage: Wie habt ihr die politische Führung der Volksvertretungen nach dem VIII. Parteitag entwickelt, damit sie ihrer Verantwortung bei der Verwirklichung der Hauptaufgabe voll gerecht werden können? Antwort: Wir haben uns im Sekretariat nach dem VIII. Parteitag sehr gründlich mit der Verbesserung der Arbeit der Volksvertretungen und ihrer Organe, mit der Erhöhung der Autorität der Abgeordneten befaßt. Die Beschlüsse des VIII. Parteitages haben die Hauptrichtung zur weiteren Festigung der sozialistischen Staatsmacht gewiesen. Die sich daraus ergebenden Aufgaben werden bei uns planmäßig, systematisch und kontinuierlich behandelt. Sie sind einbezogen in unsere Führungstätigkeit zur Entwicklung des Kreises insgesamt. Vor allem geht es uns um die Verbesserung der politisch-ideologischen, der parteierzieherischen Arbeit der in diesem Bereich tätigen Parteiorganisationen und Parteigruppen. Sie hat zum Ziel, daß die Mitarbeiter und Abgeordneten die Hauptaufgabe des VIII. Parteitages zum Ausgangspunkt aller Entscheidungen machen und sie als Grundlage, der täglichen Arbeit betrachten. Dabei sollen sie stets eng mit der Bevölkerung Zusammenarbeiten. Deswegen stehen bei uns beispielsweise folgende Probleme immer wieder auf der Tagesordnung: Die Entwicklung der Kampfkraft der Parteiorganisationen im Staatsapparat und die Arbeit der Parteigruppen in den Volksvertretungen. Wie werden die Eingaben der Bürger bearbeitet und für die Entwicklung der staatlichen Leitungstätigkeit genutzt? Wie entwickeln die Genossen in den staatlichen Organen und mit den Betrieben die Gemeinschaftsarbeit? Vor allem aber beraten wir die Schwerpunkte der gesellschaftlichen Entwicklung im Territorium, legen Inhalt und Ziel der in diesem Zusammenhang zu lösenden Aufgaben fest und beschließen, wie die gesellschaftlichen Kräfte mobilisiert werden und gemeinsam Vorgehen müssen. Am besten kann ich das vielleicht an einem Beispiel erläutern, das für unseren Kreis von großer Bedeutung ist. Schon im Jahre 1969 hatten wir die Aufgabe gestellt, Burg zum politisch-ökonomischen und geistig-kulturellen Zentrum des Kreises zu entwickeln, weil hier 30 000 Bürger des Kreises, тт№ЁЁштжшкшяшЁЁЁШЁкт№ташштштттшштшшттЁт%тшшт!ттштшттттм№$£-гА~, Uber 10 Jahre Zirkelleiter Wenn in unserem Braunkohlenkombinat Regis von guten, erfahrenen Propagandisten die Rede ist, dann wird auch der Name Erich Günther genannt. Seit mehr als vier Jahren ist der Bauingenieur und Baumei- ster Erich Günther gelernter Maurer -- als Hauptabteilungsleiter der Bauabteilung im Bereich Instandhaltung tätig. Der heute 59jährige ist seit über zehn Jahren Propagandist und Zirkelleiter. Zur Zeit leitet er einen Zirkel zum Studium der Geschichte der KPdSU, dem 15 Genossen und zehn Parteilose angehören. Befragt, warum er diesen Zirkel übernommen hat, sagt Genosse Günther: „Die UdSSR hat ihre Verantwortung vor der Menschheit in den 50 Jahren ihres Bestehens und 107;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 107 (NW ZK SED DDR 1973, S. 107) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 107 (NW ZK SED DDR 1973, S. 107)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei Dietz Verlag Berlin Auflage Direktive des Parteitages der Partei zum. Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Manuskript Mielke Sozialismus und Frieden - Sinn unseres Kampfes Ausgewählte Reden und Aufsätze Dietz Verlag Berlin Richtlinien, Dienstanweisungen, Befehle und andere Dokumente Staatssicherheit Richtlinie zur Entwicklung und Bearbeitung der Vorläufe und zur Werbung in hoher Qualität sowie bei strikter Durchsetzung der Erfordernisse der Wachsamkeit, Geheimhaltung und Konspiration gelöst werden. Sie haben zu sichern, daß die Berichte rationell und zweckmäßig dokumentiert, ihre Informationen wiedergegeben, rechtzeitig unter Gewährleistung des Queljzes weitergeleitel werden und daß kein operativ bedeutsamer Hinvcel siwenbren-, mmmv geht. der Frage Wer ist er? gestiegen ist. Das ergibt sich vor allem daraus, daß dieseshöhere Ergebnis bei einem um geringeren Vorgangsanfall erzielt werden konnte. Knapp der erarbeiteten Materialien betraf Personen aus dem Operationsgebiet sowie die allseitige und umfassende Erkundung, Entwicklung und Nutzung der Möglichkeiten der operativen Basis der vor allem der zur Erarbeitung von abwehrmäßig filtrierten Hinweisen zur Qualifizierung der Arbeit mit den und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Arbeit mit zu erreichen ist. Die Diskussion unterstrich auch, daß sowohl über die Notwendigkeit als auch über die grundsätzlichen Wege und das. Wie zur weiteren Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit auf diesem Gebiet enthaltenen Festlegungen haben durchgeführte Überprüfungen ergeben, daß insbesondere die in den Befehlen und angewiesenen Ziel- und Aufgabenstellungen nicht in allen operativen Diensteinheiten in den Mittelpunkt gestellt werden müssen, einige Bemerkungen zur weiteren Auswertung der in meinem Auftrag durchgeführten zentralen Überprüfung dieser Probleme.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X