Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 1029

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1029 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1029);  Eilenburger Möbel in guter Qualität Die Arbeitsproduktivität schneller als geplant zu steigern und gleichzeitig die Qualität der Erzeugnisse zu verbessern, das sind Schwerpunkte in der politischen Massenarbeit, auf die sich die Parteiorganisation im Eilenburger Möbelwerk seit dem VIII. Parteitag besonders konzentriert. Bei den Wahlen in der Grundorganisation wird nun geprüft, wie wir alle Werktätigen des Betriebes ideologisch gerüstet haben, damit sie die anspruchsvollen Aufgaben des Planes 1973 erfüllen. Wir analysieren, welchen persönlichen Beitrag jedes Parteimitglied geleistet hat, und ziehen daraus Schlußfolgerungen für die weitere Verbesserung der politischen Massenarbeit. Wir ziehen Bilanz In seinem Interview zu Beginn der Partei wählen weist Genosse Erich Honecker darauf hin, daß es ein erstrangiges Problem der politisch-ideologischen und organisatorischen Arbeit der Parteiorganisationen ist, die Initiative der Werktätigen zur gezielten Übererfüllung der Kennziffern des Planes 1973 zu entwickeln. Wie steht es damit bei uns? Bis jetzt wurde der Plan nicht nur erfüllt, sondern mit 300 ООО M überboten. Das heißt, für diese Summe haben wir der Bevölkerung dem Bedarf entsprechend mehr Möbel zur Verfügung gestellt. Das berechtigt zu der Zuversicht, daß wir auch diese Summe noch überbieten werden. Die Bilanz zu den Parteiwahlen wäre aber unvollständig, wenn wir bei der Einschätzung der politisch-ideologischen Arbeit der Grundorganisation lediglich die- guten Ergebnisse der Planerfüllung betrachten und nicht davon ausgehen würden, wodurch diese Erfolge erreicht wurden. Erst dann ist es uns möglich, entsprechende Lehren für üie weitere Arbeit zu ziehen. Die Grundorganisation stellt bei den Parteiwahlen fest, daß besonders die wachsende Aktivität der Parteimitglieder eine der Grundlagen für die Masseninitiative zur Planerfüllung und -Übererfüllung ist. Deswegen untersuchen wir auch, wie die Grundorganisation und ihre Leitung den Genossen geholfen haben, sich beispielgebend zu bewähren. Dabei spielen die Mitgliederversammlungen eine besondere Rolle. Gerade in den Mitgliederversammlungen, darauf wies die Wahldirektive hin, rüsten wir die Genossen mit Informationen und Argumenten aus, die sie benötigen, um täglich wirksam das vertrauensvolle Gespräch am Arbeitsplatz führen zu können. Wie sieht es nun in unserer Grundorganisation damit aus? Dafür ein Beispiel. In der Plandiskussion vertrat die Parteileitung den Standpunkt, daß es durchaus möglich sei, die Arbeitsproduktivität zu erhöhen, ohne große Investitionen zu beanspruchen. Sofort wurden Genosse Prager - „Verdienter Techniker des Volkes" Für Werner Prager ist das Wort der Partei Richtschnur seines Handelns. Er hat sich der Technik verschrieben. Doch in erster Linie ist er sozialistischer Leiter eines Kollektivs, das seine Mis- т'зШьшшж sion darin sieht, die neue Technik oder, wie man auch sagt, Alternativtechnologien für die Produktion von Gardinen, Dekorationsstoffen, Polsterbezügen und Teppichen, aber auch der berühmten Plauener Spitzen so zu nutzen, daß der wachsende Bedarf der Bevölkerung und die Verpflichtungen im Außenhandelsgeschäft immer besser befriedigt werden können. Eine politische Mission also. Und Werner Prager setzt sich dafür mit seinem ganzen Wissen, seiner Überzeugung, seiner Persönlichkeit als Genosse ein. Mit der Auszeichnung als „Verdienter Techniker des Volkes“ ist Werner Pragers persönlicher Einsatz bei der Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in der Raumtextilien- und Spitzenindustrie der DDR zum 24. Geburtstag unse- 1029;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1029 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1029) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1029 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1029)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der oder gegen verbündete Staaten gerichtete Angriffe zu propagieren; dem demonstrativen Ablehnen von gesellschaftlichen Normen und Positionen sowie Maßnahmen des sozialistischen Staates und der Sicherheit der Rechte Verhafteter macht es sich erforderlich, eine für alle Diensteinheiten der Linie einheitlich geltende Effektenordnunq zu erlassen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X