Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 1022

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1022 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1022); die Entspannung gerichteten Angriffen sowie konterrevolutionären Anschlägen imperialistischer Kreise zu erziehen. Die Jugend ist zu befähigen, sich mit der bürgerlichen Ideologie, einschließlich des Sozialreformismus, offensiv auseinanderzusetzen. Ihr ist zu helfen, die Gefährlichkeit der antisowjetischen und antikom munistischen Politik des Maoismus zu erkennen. Durch die Leitungen der Partei sind solche Maßnahmen zur weiteren politisch-ideologischen Festigung der Grundorganisationen der FDJ einzuleiten wie die Erläuterung unserer Politik durch leitende Genossen in den FDJ-Wahlversammlungen und anderen Zusammenkünften der Jugend, regelmäßige Anleitung der FDJ-Propagandisten und FDJ-Agitatorengruppen, die politische Arbeit mit den im Jugend verband tätigen jungen Genossen, die Verstärkung der politisch-ideologischen Hilfe gegenüber den FDJ-Leitungen. 2. Die Initiativen der werktätigen Jugend im sozialistischen Wettbewerb sind weiter zu fördern und auf die Erfüllung und gezielte Übererfüllung des Planes 1973 und eine gute Vorbereitung des Planes 1974 zu richten. Alle jungen Arbeiter sind zu gewinnen, auf der Grundlage von persönlichen und kollektiven schöpferischen Plänen um eine höchstmögliche Steigerung der Arbeitsproduktivität zu kämpfen. Sie sind durch Übergabe von konkreten Aufgaben aus den Plänen Wissenschaft und Technik verstärkt in die sozialistische Rationalisierung einzubeziehen. Die Bestrebungen von Jugend-kollektiven, vorfristig die qualitativen Kenn Ziffern des Planes zu erreichen und danach zu arbeiten, sind zu unterstützen. Durch die Leitungen der Partei sind Maßnahmen festzulegen, wie der Jugend auf der Grundlage der Beschlüsse des VIII. Parteitages und der 9. und 10. Tagung des ZK der SED sowie in Auswertung der Erfahrungen des Festivals neue verantwortungsvolle Aufgaben übertragen werden. 3. In Vorbereitung und Durchführung der Wahlen der FDJ sind die Ergebnisse der Diskussion zum Entwurf des neuen Jugendgesetzes gründlich auszuwerten. Die Arbeit der FDJ-GrundOrganisationen ist jetzt darauf zu richten, das Jugendgesetz im praktischen Leben zu verwirklichen. Dabei sind alle Seiten des Lebens der Jugend zur Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten zu berücksichtigen. Die Vorschläge und Hinweise der Jugend zur Verbesserung der Arbeit sind sorgfältig zu beachten. Die Parteileitungen nehmen besonders darauf Einfluß, daß die Leitungen des Jugendverbandes bei der Ausarbeitung des Jugendförderungsplanes 1974 mitarbeiten. 4. Es gilt, den unmittelbaren Einfluß der Partei besonders durch die aktive Mitarbeit der jungen Genossen in der Freien Deutschen Jugend zu erhöhen. Die Vorbereitung und Durchführung der Parteiwahlen sind zu nutzen, mit allen Genossen über ihre Verantwortung bei der sozialistischen Erziehung der Jugend zu beraten und neue Parteiaufträge für die Arbeit unter der Jugend zu übergeben. Die Zahl der jungen Genossen ist weiter zu erhöhen, die Wahlfunktionen, besonders in den Grundorganisationen der FDJ, ausüben. Gleichzeitig sind stärker befähigte junge Genossen für die Wahl als Sekretäre von FDJ-Grundorganisationen vorzuschlagen. Zur Stärkung des Parteikerns im Jugendverband sind planmäßig Funktionäre der Fpj, besonders aus den Reihen der Arbeiterjugend, als Kandidaten für die Partei vorzubereiten. Bei der Beratung der Vorschläge für die Leitungen des Jugend verband es ist darauf einzuwirken, daß ein richtiges Verhältnis zwischen erfahrenen Kadern der FDJ und jungen, entwicklungsfähigen Funktionären hergestellt wird, die sich in Vorbereitung und Durchführung der X. Weltfestspiele bewährt haben. Den FDJ-Leitungen ist bei der Schulung des Verbandsaktivs, besonders bei der Qualifizierung der neugewählten Funktionäre, weitgehend Unterstützung zu geben Fähige junge Kader der FDJ sind durch die Parteileitungen besonders zu fördern. Durch die Parteileitungen sind verstärkt junge Genossen an die Kreis- und Betriebsschulen des Marxismus-Leninismus sowie an andere Partei- und FDJ-Schulen zu delegieren. In Vorbereitung und Auswertung der FDJ-Wahlen sind durch die Leitungen der Grundorganisationen der Partei Zusammenkünfte mit jungen Genossen durchzuführen, auf denen beraten wird, wie sie im Jugend verband und unter der Jugend politisch wirksam werden. Mit den Leitungen der FDJ-Grundorganisa-tionen sollten alle Parteileitungen kameradschaftliche Aussprachen über die weiteren Aufgaben bei der Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Arbeitsprogramme der FDJ bis zum 2,5. Jahrestag der DDR führen, Den Parteiorganisationen in den Bezirksund Kreisleitungen der' FDJ ist zu helfen, die politisch-ideologische Erziehungsarbeit zu verbessern und alle Genossen zur Verwirklichung der Beschlüsse der Partei unter der Jugend zu befähigen. 1022;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1022 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1022) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 1022 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1022)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Sinne des Gegenstandes des Gesetzes sein können, wird jedoch grundsätzlich nur gestattet, die Befugnisse des Gesetzes zur Abwehr der Gefahr Straftat wahrzunehmen. Insoweit können die Befugnisse des Gesetzes im einzelnen eings-gangen werden soll, ist es zunächst notwendig, den im Gesetz verwendeten Begriff öffentliche Ordnung und Sicherheit inhaltlich zu bestimmen. Der Begriff öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die allseitige Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung an in der Untersuehungshaf tanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvollzugseinrichtungen -ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten - interne Weisung Staatssicherheit - Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Damit die Hausordnung den in der Forschungsarbeit nachgewieeenen höheren gegenwärtigen und perspektivischen Erfordernissen an die Untersuchungshaft Staatssicherheit zur Gewähr leistung der Ziele der Untersuchungshaft und auch der möglichst vollständigen Unterbindung von Gefahren und Störungen, die von den, Verhafteten ausoehen. Auf diese. eise ist ein hoher Grad der und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt mit Beginn der Unterbringung und Verwahrung auf hohem Niveau gewährleistet werden. Auf die Suizidproblematik wird im Abschnitt näher eingegangen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X