Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 968

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 968 (NW ZK SED DDR 1972, S. 968); verbunden zu sein, heißt, zu den Siegern der Geschichte zu gehören! Parteilehrjahr erschließt Erfahrungsschatz der KPdSU Von großem Wert für die internationalistische Erziehung der Mitglieder und Kandidaten unseres Bezirkes ist das Parteilehrjahr. In der Mehrheit der Zirkel des vergangenen Studienjahres ist es gelungen, die Beschlüsse des XXIV. Parteitages der KPdSU und des VIII. Parteitages unserer Partei mit hohem theoretischem Niveau, praxisverbunden und interessant zu vermitteln. Dazu haben auch die propagandistischen Großveranstaltungen zu Grundfragen der Politik der SED beigetragen. Ein Ergebnis davon ist, daß die Genossen die Probleme des internationalen Klassenkampfes besser überschauen lernten und konkrete Schlußfolgerungen für ihr eigenes Handeln ableiteten. Bekanntlich stand der Beginn des Parteilehrjahres 1972/73 ganz im Zeichen des 50. Jahrestages der Gründung der UdSSR. Die Bezirksleitung Leipzig hatte bei der Vorbereitung des Themas „Die UdSSR die Hauptkraft des gesellschaftlichen Fortschritts in der Welt. Die Bildung und erfolgreiche Entwicklung der UdSSR ein Triumph der Leninschen Nationalitätenpolitik“ darauf orientiert, ausführlich darüber zu beraten, welchen Anteil jede Parteiorganisation zur Festigung des Kampfbündnisses zwischen der Sowjetunion und der DDR leisten kann. Wir lassen uns dabei von der grundlegenden historischen Lehre leiten: Das Verhältnis zum Lande Lenins, zur ruhmreichen KPdSU ist der entscheidende Prüfstein für die Treue zum Marxismus-Leninismus, zum proletarischen Internationalismus. Niveauvolle Mitgliederversammlungen und schöpferische Diskussionen in den Zirkeln des Parteilehrjahres führten zu einer spürbaren Aktivität der Mitglieder und Kandidaten beim politischen Gespräch mit den Werktätigen. Die Bezirksleitung hat den Kreisleitungen empfohlen, die guten Erfahrungen in der Agitationsund Propagandaarbeit gründlich auszuwerten. Es kommt darauf an, daß alle Grundorganisationen den Arbeitern und den anderen Werktätigen überzeugend und geduldig die Grundfragen unserer Politik und der internationalen Entwicklung erklären und ihre Fragen beantworten. Das Sekretariat der Bezirksleitung legt das größte Gewicht darauf, den Grundorganisationen in den Zentren der Arbeiterklasse zu helfen, eine vielseitige, beweiskräftige politische Massenarbeit zu leisten und die besten Erfahrungen zu verallgemeinern. Die Genossen in g Böhlen z. B. konzentrieren sich darauf, folgende f Probleme den Werktätigen im politischen Gespräch anschaulich zu erläutern: Die Rolle der Sowjetunion als Kern der sozialistischen Staatengemeinschaft und als Hauptkraft der Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus. s Die neue Etappe der Entwicklung der sozialistischen Staatengemeinschaft. Die sozialistische ökonomische Integration, Hauptweg zur Stärkung des Weltsozialismus. Die Verantwortung der DDR zur Erfüllung des Komplexprogramms des RGW und die Aufgaben des eigenen Betriebes. Wirksamkeit der politischen Massenarbeit erhöhen Die Vertiefung der internationalistischen Haltung der Werktätigen im Chemiekombinat Böhlen wird durch vielfältige Methoden der Überzeugungsarbeit erreicht. Dazu zählen Arbeiterversammlungen, rote Treffs und Lektionen sowjetischer, polnischer und bulgarischer Gastlektoren. Diese Erfahrungen sind besonders nach der 7. Tagung des ZK von Bedeutung, weil den Werktätigen noch deutlicher gezeigt werden sollte, wie das Friedensprogramm des XXIV. Parteitages der KPdSU und die damit abgestimmten Aktivitäten der anderen Bruderparteien immer mehr zum beherrschenden Gegenstand der internationalen Politik werden. Ein Bestandteil der internationalistischen Erziehung der Genossen und Werktätigen ist die Propagierung der Erfolge der Länder der sozialistischen Staatengemeinschaft. Der bevorstehende 50. Jahrestag der Gründung der UdSSR wird von den Grundorganisationen in umfassender und vielfältiger Weise genutzt, um die Werktätigen mit den Errungenschaften und Erfahrungen der Sowjetvölker bei der Errichtung der Grundlagen der kommunistischen Gesellschaftsordnung vertraut zu machen. Beredter Beweis dafür ist, daß im ersten Halbjahr 1972 allein von der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft rund 15 000 Veranstaltungen mit etwa 620 000 Teilnehmern durchgeführt wurden, in denen sich die Werktätigen unseres Bezirkes mit Inhalt und Stand der Verwirklichung der Beschlüsse des XXIV. Parteitages der KPdSU und des VIII. Parteitages der SED vertraut gemacht haben. Allein im ersten Halbjahr 1972 wurden über 30 000 Bürger unseres Bezirkes Mitglieder der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. 2100 Kollektive in Betrieben, Genossenschaften und Institutionen erwarben den Titel „Kollektiv der DSF“ oder kämpfen um ihn. In fast 200 Zirkeln studieren unsere Bürger die russi- 968;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 968 (NW ZK SED DDR 1972, S. 968) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 968 (NW ZK SED DDR 1972, S. 968)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage Erkennungsdienstliche Erfassung Alle Inhaftierten sind unverzüglich zu fotografieren und erkennungsdienstlich zu erfassen. Es sind jeweils Sätze des teiligen Täterlichtbildes anzufertigen. Das daktyloskopische Material ist der Abteilung Staatssicherheit Berlin er faßt ist. Ausgenommen sind hiervon Verlegungen in das jfaft-kankenhaus des Aii Staatssicherheit , Vorführungen zu Verhandlungen, Begutachtungen oder Besuchen der Strafgefangenen. Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit im undÄacIrdem Operationsgebiet. Die Arbeit der operativer. Diensieinneitenvet bwehr mit im und nach dem Operationsgebiet ist nach folgenden Grünäsalen zu organisieren: Die Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet Verantwortlichkeiten und Aufgaben der selbst. Verantwortlichkeiten und Aufgaben der Grundsätzliche Aufgaben der Führungs- und Leimhgsiäiigkeit zur Erhöhung der Wirksamkeit der Arbeit mit den. Durch die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit mit den sind reale Grundlagen für zu treffende Entscheidungen zur weiteren Intensivierung der Arbeit mit den soltIiliseh-operativen Arbeitsergebnisse zu erreichen, die nachweisbar de: Schutz der gesellschaftlichen Entwicklung vor allen subversive. fussigen fen des und der und Feindes, der allseitigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der Diensteinheit, zur Klärung der Frage Wer ist wer unter den Strafgefangenen, zur vorbeugenden Schadensverhütung sowie zur konsequenten Durchsetzung einer hohen Ordnung, Sicherheit und Disziplin.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X