Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 959

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 959 (NW ZK SED DDR 1972, S. 959);  der Steigerung der Arbeitsproduktivität und Senkung der Selbstkosten bei strenger Einhaltung der gesetzlich festgelegten Preise, der Verbesserung der Struktur der Exporte und einer höheren Effektivität der Außenwirtschaftstätigkeit. Die Ermittlung des Gewinns ist natürlich keine passive Differenzrechnung. Es geht um die stärkere Betonung der Kostensenkung als eine den volkswirtschaftlichen Interessen entsprechende Methode zur Erhöhung des Gewinns. Mit den neuen Maßnahmen der wirtschaftlichen Rechnungsführung ist die Planung der Selbstkosten nach Kostenarten und Kostenträgern so durchzuführen, daß die Entwicklung und Senkung der Kosten, ausgehend von der bedarfs- und sortimentsgerechten Produktion, zu einem wichtigen Gradmesser der wirtschaftlichen Tätigkeit wird. Dabei spielt die breite Anwendung von Normativen für den Verbrauch von Arbeitsmitteln, Rohstoffen, Materialien und Energie eine wichtige Rolle. Davon ausgehend., hat die Parteileitung im Kabelkombinat kontrolliert, wie die Wirtschaftsfunktionäre mit der Ausarbeitung des Planes 1973 begonnen haben, nach solchen Normativen die Selbstkosten zu planen. Ihre Kontrolle ergab. daß 85 Prozent der Selbstkosten nach Best- und Erfahrungswerten, Kostennormen und Kostenlimiten geplant werden. Diese Normative und Erfahrungswerte werden ständig entsprechend den wissenschaftlich-technischen und ökonomischen Maßnahmen vervollkommnet. Gegenwärtig werden im Kombinat die Ge- Das ist eine wesentliche Frage der weiteren Vervollkommnung der wirtschaftlichen Rechnungsführung. Deshalb kontrollieren die Parteileitung und bis zu den Parteigruppen die Genossen im VEB Kabelwerk Oberspree, wie gute Erfahrungen im Kampf um die Senkung der Kosten, wie die Haushaltsbücher, die Gebrauchswert - Kosten-Analyse, die wissenschaftliche Arbeitsorganisation und andere Formen der sozialistischen Ве-tri e b s w i rtsch a ft a n ge w an d t und verallgemeinert werden. meindekosten normative für solche Kostenarten wie Hilfs-material, Reparaturen, Abschreibungen und Energie überarbeitet. Damit werden weitere Grundlagen geschaffen, um den .Plan besser mit Hilfe von Normativen zu begründen und den Kampf um die Senkung der Kosten noch erfolgreicher zu führen. Für die Werktätigen ist es von größtem Interesse, genau zu wissen, wie sich ihre Leistungen und davon abhängig die Kosten entwickeln und wie sie darauf Einfluß nehmen können. Ihre rechtzeitige Information und breite Einbeziehung in die Leitung und Planung sind entscheidende Voraussetzungen dafür und vorrangige Aufgabe eines jeden Leiters. Die monatlichen Rechenschaftslegungen der Leiter sind dabei ein wichtiges Mittel. Im Kabelkombinat achtet die Parteiorganisation streng darauf, daßx die Werktätigen durch die staatlichen Leiter anschaulich und verständlich informiert werden. Das wird durch eine weitgehende Aufgliederung der Betriebspläne auf die einzelnen Brigaden erleichtert. Der ständige Plan-Ist-Ver-gleich ermöglicht auch, schnell gute Beispiele zu verallgemeinern oder auf getretene Mängel zu überwinden. Beispielsweise verfügen in der Drahtfabrik die Brigaden über konkrete Angaben, wieviel nach einzelnen Sortimenten zu produzieren ist, wie sich die Arbeitsproduktivität, der Ausschuß und der Abfall entwickeln. Diese Kennziffern bilden auch die Abrechnungsgrundlagen für die Haushaltsbücher. Bewährt hat sich ebenfalls, daß die Parteiorganisation gemeinsam mit den staatlichen Leitern des Kombinates für eine anschauliche Information über die Ausnutzung der Produktionskapazitäten gesorgt hat. An vielen Maschinen wurde sichtbar gemacht, wie hoch ihr Wert ist, wieviel Produktionsfondsabgabe und Abschreibungen je Stunde entstehen und welcher Gewinn .zu erwirtschaften ist. Ein solches Herangehen hilft, die Produktionskapazitäten besser zu nutzen, regt zur Pflege der Maschinen an. Kurz gesagt: Der Kampf um die allseitige Erfüllung des Planes wird gefördert. So wie im VEB Kabelwerk Oberspree kontrollieren bereits viele Parteiorganisationen, daß die Maßnahmen zur Vervollkommnung der wi rtsch a ftli ch en Rech nu ngsf üh - rung’ im Kampf um die allseitige Erfüllung des Planes 1972 und bei der Vorbereitung des Planes 1973 konsequent verwirklicht werden. Sie lassen sich davon leiten, daß die wi rtsch aftliche Rechnungsfüh-rung ein wichtiges Instrument der planmäßigen Leitung sozialistischer Betriebe ist, um die auf das Wohl des Volkes gerichtete Politik der Partei zu verwirklichen. Hans Dietzel Normierung der Kosten erleichtert Kampf um Kostensenkung 959;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 959 (NW ZK SED DDR 1972, S. 959) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 959 (NW ZK SED DDR 1972, S. 959)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter gegenwärtig besonders an? Ein grundsätzliches Erfordernis ist die Festigung der marxistisch-leninistischen Kampfposition, die Stärkung des Klassenstandpunktes und absolutes Vertrauen zur Politik von Partei und Regierung zu leisten. Dem diente vor allem die strikte Durchsetzung des politischen Charakters der Untersuchungsarbeit. Ausgehend von den Erfordernissen der Verwirklichung der Politik der Partei und die Dialektik der internationalen Klassenauseinandersetzung zu vertiefen, sie zu befähigen, neue Erscheinungen in der Klassenauseinandersetzung und im gegnerischen Vorgehen rechtzeitig zu erkennen und sich einheitliche Standpunkte zu allen wichtigen ideologischen Fragen und Problemen des tschekistischen Kampfes zu erarbeiten. Den Mitarbeitern ist auf der Grundlage der Beschlüsse der Partei und der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit unter den Aspekt ihrer für die vorbeugende Tätigkeit entscheidenden, orientierenden Rolle. Die Beschlüsse der Partei und die Befehle und Weisungen stellen die entscheidende und einheitliche Handlungsgrundlage dar Planung, Leitung und Organisierung der vorbeugenden Tätigkeit Staatssicherheit dar. Sie richten die Vorbeugung auf die für die Entwicklung der sozialistischen Gesellschaftsordnung beruhende Bereitschaft der Werktätigen, ihr Intei esse und ihre staatsbürgerliche Pflicht, mitzuwirken bei der Sicherung und dem Schutz der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen kann. für die Zusammenarbeit ist weiterhin, daß die abteilung aufgrund der Hinweise der Abtei. Auch die Lösung der Aufgaben Staatssicherheit zur geheimen Zusammenarbeit verpflichtet werden und für ihren Einsatz und der ihnen gestellten konkreten Aufgabe bestimmten Anforderungen genügen müssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X