Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 850

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 850 (NW ZK SED DDR 1972, S. 850); '■ ШШШШШШШЁЁШМжшшш Der Unterricht im Blickpunkt der Parteiarbeit Der VIII. Parteitag kennzeichnete die inhaltliche Ausgestaltung der Schule als den wichtigsten gesellschaftlichen Auftrag für alle Pädagogen. Die Schule legt wie das 6. Plenum des ZK ausdrücklich betont entsprechende Grundlagen zur Entfaltung aller Wesensmerkmale der sozialistischen Persönlichkeit. Da bei der Bildung und Erziehung die Erfüllung der neuen Lehrpläne eine besondere Rolle spielt, konzentriert sich unsere Schulparteiorganisation auf die wissenschaftliche und parteiliche Führung des Unterrichts. In unserer Parteiorganisation an der Humboldt-Oberschule in Potsdam hielten wir Genossen zunächst das Gewinnen von Klarheit darüber für erforderlich, was wissenschaftlicher und parteilicher Unterricht heißt. Diese Frage stellt sich für die Parteileitung naturgemäß anders als für den Direktor und für die Schulleitung. Wird das nicht beachtet, werden Verantwortlichkeiten verwischt, und die politische Wirksamkeit der Schulparteiorganisation wird zersplittert. Wir betrachten es als Aufgabe der Parteiorganisation, ihren ganzen Einfluß darauf zu lenken, daß allen Schülern die Ideologie der Arbeiterklasse vermittelt wird und daß sie mit den Parteibeschlüssen vertraut gemacht werden. Dabei steht nach unserer Auffassung die politisch-ideologische Befähigung der Lehrer an erster Stelle. Er muß den Schülern die wissenschaftliche Weltanschauung der Arbeiterklasse verständlich erklären und sie auf der Grundlage des Marxismus-Leninismus mit einer hohen wissenschaftlichen Bildung ausrüsten. Eine hohe wissenschaftliche Qualität des Unterrichts, pädagogische Meisterschaft in der Erziehung und ein echtes Vertrauensverhältnis zwischen Lehrern und Schülern sind dafür, wie Genosse Kurt Hager auf dem 6. Plenum ausführte, die entscheidenden Voraussetzungen. Schwerpunkt der politischen Arbeit Nach gründlicher Analyse sieht unsere Parteiorganisation für die politische Arbeit mit den Lehrern Schwerpunkte vor, von denen gegenwärtig der wichtigste die Auswertung des 6. Plenums des ZK ist. Gerade dieses Plenum vermittelt uns Lehrern wertvolle Erkenntnisse darüber, welche Bedeutung sozialistische Kultur und Kunst für die Entwicklung und Bildung der Persönlichkeit besitzen. Bestandteil des gesamten Erziehungsprozesses ist die kulturell-ästhetische Bildung und Erziehung, so -1,-- I W FOR M ATI ON Aktive Mitgliedergruppe Eine gute Entwicklung hat die Vortragstätigkeit im VEB Eisenhüttenwerke Thae genommen. Nach Bildung der Mitgliedergruppe der URANIA stieg die Zahl der Referenten erheblich. Das war Voraussetzung, um auch die Zahl der Vorträge von durchschnittlich 120 im Jahr auf über 300 zu erhöhen. Dazu kommen rund 120 Vorträge im Klubhaus des Betriebes und im Lehrlingswohnheim. Der Inhalt vieler Vorträge ist gegenwärtig dem 50. Jahrestag der UdSSR gewidmet. Der größte Teil der Zuhörer sind Brigaden, die den Besuch bestimmter Vorträge in ihre Kultur- und Bildungspläne aufgenommen haben. Die Qualität der Vorträge hat sich u. a. dadurch erhöht, daß die aus dem Betrieb kommenden Referenten besser auf die Aufgaben, Probleme und Fragen eingehen können, die die Werkangehörigen bewegen. Dieser Aufschwung widerlegt die teilweise noch vorhandene Auffassung, Mitgliedergruppen der URANIA in den Betrieben seien überflüssig, da die geeigneten Kader ohnehin schon in irgendeine Form der Vortragstätigkeit einbezogen wären. Die Mitgliedergruppe der URANIA im VEB Eisenhüttenwerke von der Parteileitung unterstützt’ bemüht sich gerade um neue Referenten, und wie sich zeigt, mit viel Erfolg. (NW) 850;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 850 (NW ZK SED DDR 1972, S. 850) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 850 (NW ZK SED DDR 1972, S. 850)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und geellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen sind hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der Sicherung von Transporten Verhafteter sind ursächlich für die hohen Erfordernisse, die an die Sicherung der Transporte Verhafteter gestellt werden müssen. Sie charakterisieren gleichzeitig die hohen Anforderungen, die sich für die mittleren leitenden Kader der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der gegenwärtigen und für die zukünftige Entwicklung absehbaren inneren und äußeren Lagebedingungen, unter denen die Festigung der sozialistischen Staatsmacht erfolgt, leistet der UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit einen wachsenden Beitrag zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit, insbesondere im Antrags-, Prüfungs- und Entscheidungsverfahren, bei der Kontrolle über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sowie erteilten Auflagen und ihrer Durchsetzung auf dem Gebiet des Rechtsver- kehrs zu fördern. Bereits vor Inkrafttreten dieses Vertrages wurde diesem Grundsatz seitens der in der Praxis konsequent Rechnung getragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X