Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 819

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 819 (NW ZK SED DDR 1972, S. 819); im sozialistischen Wettbewerb stellen die Gießer Otto Schuhose (I.), Dietrich Stein (M.) und Günter Lippoldt aus dem VEB Harzer Werke Blankenburg kontinuierliche Planerfüllung und ausgezeichnete Qualitätsarbeit in den Vordergrund. Foto: ADN-ZB/Siebahn Dafür ist das gründliche Studium des Beschlusses des ZK der KPdSU „Uber die Vorbereitung zum 50. Jahrestag der Bildung der UdSSR“, den die 5. Tagung des ZK der SED als ein außerordentlich bedeutsames Dokument des Marxismus-Leninismus charakterisiert hat, eine hervorragende Unterstützung. Das Studium dieses Dokuments sowie des Beschlusses des ZK der SED „Zur Vorbereitung des 50. Jahrestages der Bildung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken“2) wird alle Teilnehmer des Parteilehrjahres in der Gewißheit bestärken, daß nur der Marxismus-Leninismus den Weg zur Lösung der nationalen Frage im Interesse der Werktätigen zu weisen vermag. Es wird dazu beitragen, das Wissen über den Entwicklungsweg der Sowjetunion, über den Klasseninhalt der nationalen Frage, über den Weg der Herausbildung der sozialistischen Nationen und ihrer allmählichen Annäherung zu vertiefen sowie die Überzeugung erhärten, daß die Erfahrungen der KPdSU bei der schöpferischen Verwirklichung der Leninschen Nationalitätenpolitik in der UdSSR von allgemeingültiger Bedeutung und hoher Aktualität sind. „Die bei der Bildung eines multinationalen Staates neuen Typs gesammelten Erfahrungen zeigen, daß nur die sozialistische Revolution den engen Zusammenschluß aller Kräfte des Volkes unter der Führung der Arbeiterklasse gewährleistet, um das System der kapitalistischen Ausbeutung und damit das System der nationalen Unterdrückung zu beseitigen.“3) Diese allgemeingültigen Lehren entlarven zugleich die Verlogenheit und die Untauglichkeit jener Konzeptionen und Programme, die feierlich die Aufhebung der nationalen Unterdrückung verkünden, ohne jedoch das System der kapitalistischen Ausbeutung anzutasten. Fünf Jahrzehnte erfolgreiche Entwicklung der UdSSR bestätigen die Richtigkeit der Lehre von Marx, Engels und Lenin, daß die nationale Frage einen tiefen sozialen Inhalt hat und daß die entscheidende politische Voraussetzung für ihre Lösung die Errichtung der Herrschaft der Arbeiterklasse ist. Nur auf der Grundlage der Macht der Arbeiterklasse, nur auf dem festen Fundament der sozialistischen Gesellschaftsordnung und nur unter Führung einer revolutionären Partei der Arbeiterklasse die die marxistisch-leninistische Theorie schöpferisch anzuwenden versteht und konsequent den proletarischen Internationalismus vertritt ist die nationale Frage zu lösen. 2) Die genannten Beschlüsse wurden vom Dietz Verlag herausgegeben 3) Beschluß des ZK der KPdSU „Uber die Vorbereitung zum 50. Jahrestag der Bildung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken“, Dietz Verlag. Berlin 1972, S. 6 819;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 819 (NW ZK SED DDR 1972, S. 819) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 819 (NW ZK SED DDR 1972, S. 819)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X