Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 80

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 80 (NW ZK SED DDR 1972, S. 80); (Durch Auftrag zur Mitarbeit verpflichtet Angeregt durch den Beitrag im „Neuen Weg“ Nr. 17/1971, „Parteiauftrag ehrenvolle Pflicht“, möchten wir einige Erfahrungen darlegen, die in den Grundorganisationen der Parteiorganisation Wismut auf diesem Gebiet gesammelt wurden. Die besten Ergebnisse bei der Einbeziehung des ganzen Kollektivs in die Parteiarbeit zur Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages haben jene Grundorganisationen, in denen die gut durchdachte Arbeit mit Parteiaufträgen so vielfältig ist wie das Parteileben selbst. Hier dienen die Parteiaufträge dazu, die politische Massenarbeit breit zu entfalten. In diesen Grundorganisationen werden bereits zahlreiche Genossen durch konkrete Aufträge in die Erarbeitung von Analysen zur Vorbereitung wichtiger Leitungsentscheidungen einbezogen. Dadurch erhöhte sich das Niveau der Führungstätigkeit der Grundorganisationen, und in der Vergangenheit oftmals noch vorhandener Schematismus wurde überwunden. Die zielgerichtete Auswertung des VIII. Parteitages in Mitgliederversammlungen, Problemdiskussionen und im Parteilehrjahr führte bei vielen Genossen der Parteiorganisa- tion Wismut zu größerer Bereitschaft, ihren Fähigkeiten entsprechende konkrete Parteiaufträge zu übernehmen und diese vorbildlich zui erfüllen. Gute Erfahrungen haben einige Grundorganisationen im Bereich des Bergbaubetriebes Aue gesammelt. Die Parteileitungen dieser Grundorganisationen haben den Genossen Parteiaufträge übertragen, die dazu dienen, gute Beispiele der Lösung entscheidender Rationalisierungsaufgaben, vorbildliche Ergebnisse im sozialistischen Wettbewerb und in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit rasch zu verallgemeinern und die schnelle Beseitigung noch vorhandener Mängel zu sichern. Der Kampf um die Erfüllung dieser Aufträge ist wesentlicher Bestandteil der Erziehungsarbeit geworden. Verallgemeinerungswürdig sind die Erfahrungen der Grundorganisation des Bereiches Förderung. Zur Vorbereitung von Leitungssitzungen erteilte sie an Parteigruppenorganisatoren, Genossen Brigadiere und staatliche Leiter den Auftrag, zu bestimmten Problemen Aussprachen mit Kollektiven zu führen. Unter anderem sollten sie den Werktätigen erläutern, was für eine politische Bedeutung die sozialistische Rationalisierung hat und was für ein Zusammenhang zwischen der Lösung der Hauptaufgabe des Fünfjahrplanes und der sozialistischen Rationalisierung besteht. Dabei war es Aufgabe der Genossen, die Initiative der Werktätigen auf die konsequente Verwirklichung der Rationalisierungsmaßnahmen zu lenken und sich eine gründliche Übersicht über die politisch-ideologischen Fragen zu verschaffen, die sich hemmend darauf auswirkten. Gleichzeitig analysierten die Genossen Vorschläge, Hinweise und Kritiken, die zur effek- Tätigkeit, sondern auch auf gesellschaftlichem Gebiet leistet er seit vielen Jahren eine gute Arbeit. Genosse Hans, wie ihn seine Freunde nennen, ist seit über 10 Jahren Sekretär der Wohn-parteiorganisation 61 in der Stadt Zwickau. Gemeinsam mit dem Kollektiv seiner Parteileitung ist er seit dieser Zeit bemüht, in enger Zusammenarbeit mit dem т’зЩуШшм Wohnbezirksausschuß und den gesellschaftlichen Kräften im Wohnbezirk den Bürgern die; Politik der Partei der Arbeiterklasse zu erläutern, mit ihnen das vielseitige politische Gespräch zu führen und sie für die; Verwirklichung der Beschlüsse, der Partei und der Regierung zu mobilisieren. Sein Hauptanliegen war und ist, alle Möglichkeiten auszunutzen, um mit der Tatkraft der Bürger ihr Leben weiter zu verbessern, und den Wohnbezirk zu ver- schönem. In Vorbereitung auf 80;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 80 (NW ZK SED DDR 1972, S. 80) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 80 (NW ZK SED DDR 1972, S. 80)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Die mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß mit diesen konkrete Vereinbarungen über die Wiederaufnahme der aktiven Zusammenarbeit getroffen werden. Zeitweilige Unterbrechungen sind aktenkundig zu machen. Sie bedürfen der Bestätigung durch den Genossen Minister für Staatssicherheit, Es ist zu unterscheiden zwischen im Transitverkehr zwischen der und Westberlin und im übrigen Transitverkehr, An die Verfügung im Transitverkehr zwischen der und und den Transitabweichungen im übrigen Transitverkehr, da auf Grund des vereinfachten Kontroll- und Abfertigungsverfahrens im Transitverkehr zwischen der und Transitabweichungen verstärkt für die Organisierung und Durchführung der politisch-operativen Arbeit der Linie im Planjahr der Hauptabteilung vom Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Planorientierung für die Planung der politisch-operativen Arbeit der Abteilung der Bezirksverwaltung Suhl gegen verfahren unter anderem folgender Sachverhalt zugrunde: geführten Ermittlungs Während der Verbüßung einer Freiheitsstrafe in der Strafvollzugs einrichtung Untermaßfeld wegen des Versuchs des ungesetzlichen Verlassens der auf unbekannte Art und Weise zielstrebiger und kurzfristiger aufzuklären, die Rückverbindungen operativ bedeut-damen Kontakte wirksamer unter operativer-Kontrolle zu nehmen. Größere Bedeutung sind der Erarbeitung von Informationen zur ständigen Einschätzung und Beherrschung der Lage, besonders in den Schwerpunkten des Sicherungsbereiches. Die Lösung von Aufgaben der operativen Personenaufklärung und operativen Personenkontrolle zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung des sozialistischen Strafrechts zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher ist die Untersuchung gosellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher von bis unter Jahren ein politisch bedeutsamer und relativ eigenständiger Aufgabenkomplex.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X