Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 795

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 795 (NW ZK SED DDR 1972, S. 795); wissenschaftlich-technischen Arbeit einen großen Auftrieb gab, den wir als BPO weiter fördern. Ideologische Erziehungsarbeit verstärkt Wenn auch eine derartige grundlegende Modernisierung des Betriebes eine verstärkte fachliche Spezialausbildung fordert, eben um auch auf diesem Wege alle Reserven besser zu nutzen und Ausfallzeiten und Qualitätsverluste zu vermeiden, hat unsere BPO der politischen Aus-und Weiterbildung nicht weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Unsere Parteileitung sagte sich, daß der Plan der politischen Qualifizierung der Genossen zur Erhöhung der Kampfkraft der BPO auf lange Sicht ausgearbeitet werden muß. Deshalb liegen die wichtigsten Maßnahmen mit Termin und Verantwortlichkeit bis 1975 fest. Das betrifft den Besuch von Parteischulen und die eigenen Maßnahmen der BPO. In diesem Jahr besuchen zwei junge Genossen die Bezirksparteischule und zwei die Kreisparteischule. Genosse Händler erklärte nach dem Besuch der Kreisparteischule, daß er jetzt als Leiter seines Kollektivs besser in der Lage ist, bei den Gesprächen und Entscheidungen eine überzeugende klassenmäßige Begründung unserer Politik zu geben. Er zog daraus die Schlußfolgerung, daß er als Beauftragter der Arbeiterklasse immer die Politik der Partei richtig erläutern muß. Alle Kollegen von der Gewißheit des Sieges des Sozialismus zu überzeugen, heißt täglich beweiskräftig zu argumentieren. An diese Erkenntnis anknüpfend, verstärkt die BPO ihren politischerzieherischen Einfluß auf die staatlichen Leiter und hilft ihnen mit Rat und Tat in der täglichen ideologischen Arbeit. In diesen Monaten haben sich viele parteilose Arbeiter als Kampfgefährten der Genossen be- währt. Gegenwärtig beraten wir in den Parteigruppen unseren Beitrag zur maximalen Nutzung der neuen Anlagen für die Planerfüllung dieses und des kommenden Jahres. Auch diskutieren wir in unseren Mitgliederversammlungen über die Reparatur- und Dienstleistungen, die Arbeiterversorgung und den Berufsverkehr. Wir sorgen dafür, daß solche Maßnahmen der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen schneller wirksam werden. Mit Unterstützung der Gewerkschaftsorganisation, besonders auch der als Gewerkschaftsfunktionäre tätigen Parteimitglieder, wurden das Angebot der Betriebskantine, das Wahlessen, die Ferienbetreuung sowie die Umkleide- und Duschräume verbessert. Aus einer ehemaligen Gaststätte wurde ein „Gästehaus der Eisenwerker“. Der Forderung unseres Parteikollektivs entsprechend, beteiligt sich der Betrieb am Bau einer Kinderkrippe und neuer Wohnungen. Gehört denn das alles in eine Mitgliederversammlung unserer Partei? wird mancher fragen. Ich denke schon. Wenn wir uns um die Menschen kümmern und für Veränderungen sorgen, ist das eine gute Sache und völlig im Sinne des VIII. Parteitages und der 6. Tagung des ZK. All das ist doch eine verantwortliche Arbeit, die auf das Wohl der Arbeiterklasse und aller Werktätigen gerichtet ist. So ist unsere Verantwortung für die Erfüllung der Parteitagsbeschlüsse zugleich eine schöne Aufgabe, die uns als Genossen nicht nur Mühe kostet, sondern auch Freude macht. Gotthard Apitz Mitglied der Parteileitung im VEB Eisenhütte Ortrand, Kreis Senftenberg Der VEB Eisenhütte Ortrand, Kreis Senftenberg, entwickelte sich nach dem VIII. Parteitag durch umfangreiche Rationalisierungsmaßnahmen zu einem modernen Betrieb. Die neuen Verfahren erfordern eine höhere Qualifikation. Genosse Heinz Greulich qualifizierte sich deshalb zum Meister für Gießereitechnik. Fotos: Alfred Kern (3) 795;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 795 (NW ZK SED DDR 1972, S. 795) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 795 (NW ZK SED DDR 1972, S. 795)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Maßnahmen zur Vorbeugung, Abwehr und Bekämpfung von Gewaltakten, Geheime Verschlußsache Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Staatssicherheit , Die Anweisung über Die;Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Arbeitsbereich Vollzug. Der Arbeitsbereich Vollzug umfaßt folgende Sachgebiete - Sachgebiet operativer Vollzug, Sachgebiet Effekten und Er kenn ungs dienst, Inhaftiertenvorführung. Der Arbeitsbereich Vollzug ist dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X