Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 739

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 739 (NW ZK SED DDR 1972, S. 739); nicht die Einheit von ökonomischer, politischer und erzieherischer Rolle des sozialistischen Wettbewerbs beachtet ’ hatten, sondern den Wettbewerb nur als Methode zur Mobilisierung der Belegschaft für die Erfüllung der Pläne betrachteten. Des weiteren spielte in der Vergangenheit bei der Auswertung des Wettbewerbs nur das Gesamtergebnis des Betriebes eine Rolle. Die Leistungen der Kollektive und des einzelnen Kollegen kamen dabei zu kurz, die erzieherische Wirkung des sozialistischen Wettbewerbs blieb gering. In dieser Parteiversammlung erläuterten wir den Hinweis Lenins, daß der Sozialismus erstmals die Möglichkeit schafft, den Wettbewerb „wirklich auf breiter Grundlage, wirklich im Massenumfang anzuwenden, die Mehrheit der Werktätigen wirklich auf ein Tätigkeitsfeld zu führen, auf dem sie sich hervortun, ihre Fähigkeiten entfalten, jene Talente offenbaren können, die das Volk, einem unversiegbaren Quell gleich, hervorbringt und die der Kapitalismus zu Tausenden und Millionen zertreten, niedergehalten und erdrückt hat“. In der Diskussion wurde deutlich, daß die Genossen und die Gäste erkannten, daß der Wettbewerb eine wirksame Methode des wirtschaftlichen Aufbaus ist, die gleichzeitig die sozialistischen Beziehungen zwischen den Menschen festigt und die Erziehung des neuen Menschen fördert. Genosse Fritz Bartels, Traktorist, forderte, Lenins Hinweis zu beachten, daß der Wettbewerb vergleichbar sein muß, was konkret heißt, regelmäßig die Leistungen der Brigaden gegenüberzustellen, um den moralischen Anreiz für größere Anstrengungen zu verstärken. Genosse Peter Möller, Schlosser, hob hervor, daß sozialistischer Wettbewerb und Neuererarbeit zusammengehören. Diese ausführliche Diskussion zu den Leninschen Prinzipien des sozialistischen Wettbe- werbs verhalt der Parteileitung wie der Betriebsleitung und der Gewerkschaft zu einem richtigen Herangehen an die Organisierung und öffentliche Führung des Wettbewerbs. Die Leistungen der Kollektive werden miteinander verglichen, gute Leistungen werden öffentlich gelobt, Verstöße gegen die Arbeitsdisziplin getadelt. An den regelmäßig stattfindenden Brigadeversammlungen nehmen der Direktor des LVG, Parteileitungsmitglieder und Gewerkschaftsfunktionäre teil. Sie beraten die Kollektive, informieren sie über politische Ereignisse und aktuelle Fragen, erklären ihnen sozialistische Verhaltensweisen. Die Neuerer- und Rationalisatorenbewegung wird planmäßig organisiert. Wettbewerb fördert Schöpfertum Die Organisierung und Führung des Wettbewerbs im Sinne der Leninschen Prinzipien und der Erfahrungen der sowjetischen Betriebe hat in unserem Lehr- und Versuchsgut dazu beigetragen, das Interesse der Belegschaft an der Lösung der Produktionsaufgaben zu erhöhen, bewußte Disziplin zu üben und sich gegenseitig zu helfen. Ein beredter Ausdruck dafür ist die schöpferische Arbeit der Neuerer und Rationalisatoren. Diese Genossen und Kollegen zeigen, indem sie sich täglich Gedanken über die Steigerung der Arbeitsproduktivität machen, eine neue Einstellung zur Arbeit und zum Volkseigentum. Im ersten Halbjahr 1972 arbeiteten elf Prozent der Beschäftigten des LVG in Neuererkollektiven mit. Vier Neuerervorschläge wurden eingereicht, bearbeitet und realisiert. Genosse Peter Möller entwickelte ein Projekt für die Zwischenlagerung von Kartoffeln, mit dem eine gute Qualität der Kartoffeln gewährleistet wird und die Lagerverluste sinken. Eine von I N FO R MATION Gute Schulungsmethoden Die Stadtbezirksleitung Mitte in Magdeburg hatte die Parteigruppenorganisatoren zu einem Erfahrungsaustausch mit Bildungscharakter eingeladen. Von Bedeutung war für die Gruppenorganisatoren die Behandlung der Fragen, die mit der Planvorbereitung 1973 Zusam- menhängen. Die Einflußnahme der Parteigruppe im Arbeitskollektiv zur Erhöhung der Qualität, zur Senkung der Verluste und Kosten waren in der Aussprache entscheidende Momente. Einen Tagesordnungspunkt bildete auch die politisch-ideologische Arbeit der Parteigruppe in der Auseinandersetzung mit dem Sozialdemokratismus. Gute Anregungen erhielten wir Gruppenorganisatoren zu weiteren praktischen Fragen der Parteiarbeit. So behandelten wir: Die Methodik der Arbeit zwi- schen Partei- und Gewerkschaftsgruppe. Die Erteilung von Parteiaufträgen in der Gruppe und die Kontrolle ihrer Erfüllung. Das Studium der sozialistischen Presse. Die Arbeit der Parteigruppe nach einem Plan. Die Tätigkeit der Parteigruppe bei der Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins. Ernst Topolinski Parteigruppenorganisator im Konsumbezirksverband Magdeburg 739;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 739 (NW ZK SED DDR 1972, S. 739) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 739 (NW ZK SED DDR 1972, S. 739)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftvollzugsan-etalt besser gerecht werden kann, ist es objektiv erforderlich, die Hausordnung zu überarbeiten und neu zu erlassen. Diese neu zu erarbeitende Hausordnung hat auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Dienstan-weisungivl über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten des. Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit. Der politisch-operative UntersuchungshaftVollzug stellt einen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen zur Sicherung des Ei- Vf- gentums Beschuldigter!däziMfei, daß die im Artikel der Vejfä ssung-geregelten Voraussetzungen der Staatshaftung nicht ZürnTragen kommen. Die sozialistische Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik Ministerium für Staatssicherheit. Der Minister - Berlin, den Diensteinheiten Leiter. Zur vorbeugenden politisch-ope negativ-dekadenten Jugendlich Abwehrarbeit unter Jungerwachsenen Vertraulich Staatssicherheit chlußsach rung von Großveranstaltungen, Im Zusammenhang mit der Übernahme oder Ablehnung von operativen Aufträgen und mit den dabei vom abgegebenen Erklärungen lassen sich Rückschlüsse auf die ihm eigenen Wertvorstellungen zu, deren Ausnutzung für die Gestaltung der Einarbeitung von neu eingestellten Angehörigen dfLinie Untersuchung als Untersuchungsführer, - die Herausareiug grundlegender Anforderungen an die Gestaltung eiEst raf en, wirksamen, auf die weitere Qualifizierung der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben abschließend zu beraten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X