Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 710

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 710 (NW ZK SED DDR 1972, S. 710); leninistischer Literatur in den Grundorganisationen stieg in den Jahren von 1965 bis 1970 auf etwa das Siebenfache an. Diese erfolgreiche Entwicklung setzt sich kontinuierlich fort. Der Orientierung des Sekretariats der ZK folgend, haben die Sekretariate der Bezirks- und Kreisleitungen im 1. Halbjahr 1972 Berichte über die Wirksamkeit der Literaturpropaganda und den Literaturvertrieb entgegengenommen. Dabei zeigte sich, daß es auch auf diesem Gebiet der Parteiarbeit vor allem dann Fortschritte gibt, wenn die Leitungen ihre kollektive Verantwortung wahrnehmen und die Arbeit exakt organisieren. Die Darlegungen, Hinweise und Vorschläge der Parteileitungen, Literaturobleute und Volksbuchhändler wurden aufmerksam ausgewertet, die besten Erfahrungen verallgemeinert und konkrete Festlegungen zur weiteren zielstrebigen und kontinuierlichen Arbeit auf diesem Gebiet getroffen. Dieser Beitrag kann nur auf einige dieser wertvollen Erfahrungen bei der Propagierung und dem Vertrieb marxistisch-leninistischer Literatur aufmerksam machen. Alle Unterstützung dem Selbststudium Vorrangig sind hier die vielfältigen Bemühungen und Initiativen vieler Leitungen und Sekretäre von Grundorganisationen zu nennen, den Mitgliedern und Kandidaten unserer Partei beim Studium der marxistisch-leninistischen Theorie mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Genossen gehen von der richtigen Überlegung aus, daß es nicht nur darauf ankommt, die Literatur zu verkaufen. Entscheidend ist, daß sie systematisch studiert wird. Arbeitskollektive im VEB Rohrkombinat Riesa, im VEB Chemiekombinat Bitterfeld, im VEB Baustahlkombinat „Hermann Matern“, Stammwerk EKO im VEB Mansfeld Kombinat Tatsachen zum Imperialismus Leben war in den letzten 20 Jahren in diesem Staat noch nie so teuer wie jetzt. Die Mark von 1950 ist heute nur noch 60 Pfennig wert. Einige Beispiele für besonders große Preistreibereien: Die Mieten sind in den vergangenen Jahren sprunghaft gestiegen. In Frankfurt/Main wird zum Beispiel eine Drei-Zimmer-Neubauwohnung mit 6,50 bis 7,80 DM pro Quadratmeter Wohnfläche angeboten. In München liegt der vergleichbare Quadratmeterpreis zwischen 8 und 10 DM und in Hamburg zwischen 8 und 14 DM. Die Posttarife wurden am 1. Juli 1972 zum dritten Mal in einem Jahr erhöht. Das Porto für einen einfachen Brief im Inland stieg von 30 auf 40 Pfen- „Wilhelm Pieck“ und in vielen anderen Betrieben studieren nach einem festen Plan einzelne Werke der Klassiker des Marxismus-Leninismus sowie Beschlüsse und Dokumente unserer Partei. Der VIII. FDGB-Kongreß unterstrich erneut die Bedeutung dieses Studiums, das in den „Schulen der sozialistischen Arbeit“ seine Massenbasis erweitern wird. Ein Beispiel guter Literaturarbeit sei hier stellvertretend für viele andere genannt. Die Genossen der Leitung der Grundorganisation des Bernard-Koenen Schachtes im VEB Mansfeld Kombinat „Wilhelm Pieck“ haben mit der Einrichtung eines Konsultationsstützpunktes günstige Bedingungen für ein gründliches Studium der marxistisch-leninistischen Weltanschauung in der Einheit aller ihrer Bestandteile, insbesondere für das tiefere Eindringèn in das Wesen und die objektiven Erfordernisse der ökonomischen Gesetze des Sozialismus geschaffen. Sie wissen aus eigener Erfahrung, daß das Studium, wie Lenin sagte, eine sehr ernste, mühselige, große Arbeit, ein mühevoller Weg ist, der Fleiß und Ausdauer, aber auch die entsprechende Unterstützung erfordert. Im Konsultationsstützpunkt stehen Werke der Klassiker des Marxismus-Leninismus, Beschlüsse und Dokumente der Partei ebenso wie Broschüren und Zeitungen, aber auch Tonbänder, Dia-Serien und Argumentationen, Dokumentationen, Vorträge und ein Tageslichtschreiber zur Nutzung bereit. Erfahrene Propagandisten beantworten Fragen, vermitteln Erfahrungen zur Arbeit mit dem Buch oder zur Entwicklung einer polemischen Argumentation. Gemeinsam mit den Literaturobleuten gestaltet die Betriebsbücherei im Konsultationsstützpunkt monatliche Buchausstellungen mit den Werken der Klassiker des Marxismus-Leninis- Toftsachen zum Imperialismus mg, eine Postkarte von 20 auf 30 Pfennig, die Eilbotengebühr von 1 auf 2 DM und die Telefongrundgebühr von 18 auf 26 DM, Bei Nahrungsmitteln haben sich u. a. von Juni 1971 bis Juni 1972 verteuert: Kalbfleisch um 10,3 Prozent, Quark und Joghurt um 10 Prozent, Rindfleisch um 9,4 Prozent, Milch um 7,3 Prozent, Käse um 8,5 Prozent und Brot um 7,6 Prozent. Die Verkehrstarife sind laufend erhöht worden. So wurden die Tarife bei der Bundesbahn am 15. Januar dieses Jahres wiederum zwischen 5 und 10 Prozent nach oben geschraubt. Allein seit 196? haben die Nahverkehrsunternehmen die Fahrpreise um 73 Prozent verteuert. 710;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 710 (NW ZK SED DDR 1972, S. 710) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 710 (NW ZK SED DDR 1972, S. 710)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit erfordert das getarnte und zunehmend subversive Vorgehen des Gegners, die hinterhältigen und oft schwer durchschaubaren Methoden der feindlichen Tätigkeit, zwingend den Einsatz der spezifischen tschekistischen Kräfte, Mittel und Methoden, die Einleitung vorbeugender, schadensverhütender und gefährenabwendender Maßnahmen und die zweckmäßige Leitung und Organisierung des politisch-operativen Zusammenwirkens mit den anderen staatlichen Organen, gesellschaftlichen Organisationen und Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen auf der allgemein sozialen Ebene leistet Staatssicherheit durch seine Ufront-lichkeitsarbcit. Unter Beachtung der notwendigen Erfordernisse der Konspiration und Geheimhaltung in der operativen Arbeit sowie der Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit im Straf erfahren mit zu gewährleisten. Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug gebunden. Dabei ist zu beachten, daß Ausschreibungen zur Fahndungsfestnahme derartiger Personen nur dann erfolgen können, wenn sie - bereits angeführt - außer dem ungesetzlichen Verlassen der durch eine auf dem Gebiet der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit, der politisch-ideologischen Diversion und der Kontaktpolitk Kontakttätigkeit. Die im Berichtszeitraum in Untersuchungsverfahren festgestellten Aktivitäten zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten Terror Gewaltdelikte Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Spionage Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, ungesetzlich die. zu verlassen die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Beihilfe oder anderweitige Unterstützung gewährten Agenten krimineller Menschenhändlerbande! Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin: in Verbind, in ohne Menschen- sonst. Veroin- insgesamt händlerband. aus dem düng unter. Jahre Arbeiter Intelligenz darunter Arzte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X