Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 554

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 554 (NW ZK SED DDR 1972, S. 554); щщш 'V '■ . ", Sigrid Hergesell, Leiter der Bildungsstätte der BPO im VEB Bergmann Bor-sig, Berlin Unsere Aufmerksamkeit den Propagandisten Die 5. Tagung des ZK löste auch bei den Werktätigen unseres Betriebes eine große Initiative aus. Beispielgebend waren dabei vor allem jene Bereiche, in denen eine kontinuierliche politisch-ideologische Massenarbeit geleistet wird. Wenn beispielsweise eine Reihe Kollektive der Abteilung Kesselbau die gemeinsame Verpflichtung übernommen haben, einen Speicher und Entgaser als Sonderleistung für Vietnam zu fertigen und die Lohnsumme von etwa 280 Fertigungsstunden außerdem auf das Solidaritätskonto zu überweisen, so hat daran auch das Parteilehrjahr seinen Anteil. Das neue Wissen, das sich die Genossen hier aneignen, hilft ihnen, die Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung besser zu verstehen, ihre Kollegen von der Richtigkeit der Politik der Partei zu überzeugen und neue Initiativen bei der Verwirklichung der Parteibeschlüsse auszulösen. In der Abteilung Kesselbau sowie in vielen anderen Bereichen unseres Betriebes haben sich die Propagandisten große Autorität eben dadurch erworben, daß sie im Parteilehrjahr und darüber hinaus in Brigadeversammlungen, Aussprachen, in Pausengesprächen und bei anderen Gelegenheiten die Fragen und Probleme der Genossen und Parteilosen auf greif en. Die sachlichen Aussprachen führen die Propagandisten recht oft bis hin zu Schlußfolgerungen für die praktische Tätigkeit. Auch in unserer Grundorganisation bestätigt sich die im Beitrag „Zur Aus- und Weiterbildung der Propagandisten“, „Neuer Weg“, Heft 7/72, getroffene Feststellung, daß die vom VIII. Parteitag gestellten Aufgaben zur Erhöhung der Wirksamkeit der Partei- und Massenpropaganda sowohl neue Maßstäbe bei der Auswahl als auch bei der Aus- und Weiterbildung der propagandistischen Kader setzen. Die Parteileitung unserer Grundorganisation ist bemüht, dem zu entsprechen und das, was sich in der Arbeit mit den Propagandisten bewährt hat, auszubauen. Bewährt hat sich, die Propagandisten sorgfältig auszuwählen und sie gezielt aüf ihre Aufgabe vorzubereiten. Die Parteileitung arbeitet dabei eng mit den Leitungen der 14 APO zusammen. Notwendig ist, den Stamm der vorhandenen bewährten Propagandisten kontinuierlich zu erweitern. 15 der 40 Genossen, die in diesen Wochen den Lehrgang an unserer Betriebsschule des Marxismus-Leninismus beenden, wissen seit etwa einem Jahr, daß sie als Propagandisten eingesetzt werden. An den ein- bzw. zweijährigen Vortragszyklen der Bildungsstätte der Bezirksleitung nehmen elf Genossen aus unserer Grundorganisation teil, und vier weitere besuchen den Lehrgang zur Ausbildung neuer Propagandisten, der sich über drei Jahre erstreckt. Zur Ausbildung In einem Beschluß, der auf der Vertrauensleute - Vollversammlung angenommen wurde, haben wir unseren Wettbewerbsbeschluß vom 5. Januar 1972 somit konkretisiert und eine reale Basis für die Erfüllung und Übererfüllung des Planes geschaffen. Günter Hahn Vorsitzender der BGL im VEB Möbelkombinat Berlin ЪІІ&ШуШШт Erfahrungen, die uns helfen Unter der Überschrift „Alles mit den Menschen“ habe ich in Heft 4/72 des „Neuen Wegs“ einige Probleme unserer Parteiarbeit dargelegt. Auf Grund dessen fand zwischen der Parteileitung der Vereinigten Zigarettenbetriebe Werk Dresden im Gegensatz zu uns ist das ein Großbetrieb und unserer Parteileitung ein Erfahrungsaus- tausch statt. Wir diskutierten dabei über die Verbesserung der politischen Massenarbeit, über die Durchsetzung der sozialistischen Jugendpolitik sowie über Fragen der Führungs- und Leitungstätigkeit. Dieser Erfahrungsaustausch war für uns sehr nützlich, und wir sind dabei, die besten Erfahrungen der Dresdner Parteileitung auch bei uns anzuwenden. So geht es uns beispielsweise darum, alle Genossen unserer BPO - ob Produktionsarbeiter, 554;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 554 (NW ZK SED DDR 1972, S. 554) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 554 (NW ZK SED DDR 1972, S. 554)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten sind in ihren Verantwortungsbereichen voll verantwortlich Tür die politisch-operative Auswertungsund Informationstätigkeit, vor allem zur Sicherung einer lückenlosen Erfassung, Speicherung und Auswertung unter Nutzung der im Ministerium für Staatssicherheit bestimmen die Verantwortung der Linie Untersuchung für die Realisierung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit . Die Hauptverantvvortunc der Linie Untersuchung besteht darin, in konsequenter Durchsetzung der Sicherheitspolitik der Partei als generelle Aufgabe aller Staatsorgane, Sicherheits- und Rechtspflegeorgane, wirtschaftsleitonden Organe, Betriebe und Institutionen sowie gesellschaftlichen Organisationen. Sie ist als eine der Hauptaufgaben dos Staatssicherheit integrierter Bestandteil der politisch-operativen Arbeit und deren Leitung Thesen für Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Büchner, Kiesling, Zu Grundfragen der Stabsarbeit im Staatssicherheit , die Führung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten zum Einsatz gelangenden Kräfte Anforderungen an die Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader weiter planmäSig gestiegen ist So kann eingeschätzt werden, daß gegenwärtig der mittleren leitenden Kader einen Fachschulabschluß besitzen oder sich in einer Fachschulausbildung befinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X