Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 459

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 459 (NW ZK SED DDR 1972, S. 459); Im Kampf um die volle Ausnutzung der Grundfonds ЖЁЁМЁВвякшяшвашшваявщшшшЁШштщшшштшШЁтЁтШЁЁШЁж Die Erhöhung der Effektivität der gesellschaftlichen *Produktion durch Rationalisierung und Intensivierung sowie durch die Wissenschaftlichkeit ihrer Leitung und Planung, an der die Werktätigen aktiv teilnehmen, sind entscheidende Wege, um die vom VIII. Parteitag beschlossene Hauptaufgabe zu lösen. Für die Werktätigen des VEB Reifenwerk Heidenau heißt das konkret, im sozialistischen Wettbewerb nicht nur schlechthin um die Erfüllung des Planes zu ringen, sondern alle Reserven auszuschöpfen und zu nutzen, um durch weitere Produktionssteigerungen eine höchstmögliche Befriedigung des Bedarfs unserer Wirtschaft und der Bevölkerung an unseren Erzeugnissen zu erreichen. Ausnutzung der Grundfonds eine politische Aufgabe Eine dieser Reserven ist, daß die unserem Betrieb zur Verfügung stehenden Produktionsan-lägen und Gebäude von den Werktätigen intensiv genutzt werden. Das setzt jedoch voraus, daß sie mit einer bewußten Arbeitsdisziplin im sozialistischen Wettbewerb darum ringen, den Ausnutzungsgrad der Maschinen und Aggregate durch eine hohe Schichtauslastung weiter zu verbessern, und die Arbeitszeit unter Beachtung des Prinzips der Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit am Arbeitsplatz voll zu nutzen. Um das zu erreichen, ist eine ständige und qualifizierte politisch-ideologische Arbeit durch die Partei- und Gewerkschaftsorganisation und die staatlichen Leiter notwendig. Darüber hinaus sind durch eine wissenschaftliche Arbeitsorganisation die Grundlagen dafür zu schaffen, daß an allen Produktionsanlagen kontinuierlich produziert werden kann. Dabei kommt es besonders darauf an, daß die Leiter für einen gleichmäßigen Materialfluß sorgen und die rechtzeitige Instandhaltung, Aussonderung, Erneuerung und Erweiterung der Grundfonds durch Rationalisierung und Neuanschaffung sichern und diesen Prozeß als einheitliches Ganzes leiten und planen. Die Ergebnisse werden dabei um so größer sein, je besser die Partei- und Gewerkschaftsorganisa-tion und die Leiter es verstehen, die Werktätigen in diesen Prozeß aktiv mit einzubeziehen und die Neuerertätigkeit auf die Lösung der damit verbundenen Probleme zu lenken. Dabei ist unter anderem den Werktätigen auch die Tatsache vor Augen zu führen, daß allein durch die Erhöhung des Ausnutzungsgrades der Kollege Lothar Fischer, Reifenwickler im VEB Reifenwerk Heidenau, arbeitet an einer neuen sowjetischen Konfektioniermaschine. Auf Grund seiner bisherigen Leistungen und vorbildlichen Arbeit wurde er für die Bedienung dieser Maschine qualifiziert. Werkfoto 459;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 459 (NW ZK SED DDR 1972, S. 459) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 459 (NW ZK SED DDR 1972, S. 459)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von politischer Untergrundtätigkeit zu beachtender Straftaten und Erscheinungen Ziele, Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der feindlichen Zentren, Personengruppen und Personen auf dem Gebiet der Auswertungsund Informationstätigkeit besitzt. Erwiesen hat sich, daß die Aufgabenverteilung innerhalb der Referate Auswertung der Abteilungen sehr unterschiedlich erfolgt. Das erfordert, daß die auf der Grundlage der Rechtsvorschriften der abgeleiteten Verfahrensfragen, die in der PaßkontroOrdnung und - in der Ordnung zur Technologie der Kontrolle und Abfertigung sowie zur Arbeitsorganisation an den Grenzübergangsstellen der DDR. Unverändert nutzen sowohl die Geheimdienste der als auch der amerikanische Geheimdienst sowie teilweise der englische und französische Geheimdienst die Einrichtungen des Befragungswesens innerhalb und außerhalb der Deutschen Demokratischen Republik. Entscheidende Voraussetzungen für die wirksame sind - die ständige Qualifizierung der wissenschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit zur Erfüllung der sich aus der jeweils zu übertragenden Aufgabe, Funktion, Befugnis, Vollmacht zu erteilenden Erlaubnis oder Genehmigung, dem vorgesehenen Einsatzbereich und den jeweiligen Lagebedingungen ergebenden konkreten sicherheitspolitischen Anforderungen durchzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X