Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 426

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 426 (NW ZK SED DDR 1972, S. 426); Menschen. Sie helfen selbst mit, positive Erfahrungen zu verallgemeinern. Bei Hemmnissen und Mängeln setzten sie schnell notwendige Veränderungen durch. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Kostenkontrolleure wirkte beispielgebend im, Kombinat für eine höhere Arbeitsproduktivität, für die Senkung der Kosten und für Ordnung und Sauberkeit auf den Baustellen. Auch das Verantwortungsbewußtsein der Arbeiter und Meister für den sorgfältigen Umgang, die Bedienung und Pflege der hochwertigen Baumaschinen wuchs, wodurch die vorhandenen Grundfonds besser ausgenutzt werden können. Für die Arbeit der Parteiorganisation in allen Betrieben geht es also darum, solche massenwirksamen Formen der Für die Leitung des Kampfes um die Senkung der Kosten spielt die sachkundige Ausnutzung der Ergebnisse der Kostenrechnung eine wichtige Rolle. Im Lichtquellenkombinat Narva ist der Plan einschließlich der Entwicklung der Kosten auf die einzelnen Verantwortungsbereiche auf geschlüsselt. Die Arbeiter und Meister an den Fließreihen der Allgebrauchslampenfertigung zum Beispiel erfahren aus dem Direktionsbereich Planung und Ökonomie, wie viele Erzeugnisse der Tagesplan vorsieht, welcher Materialverbrauch dafür geplant ist, welche Qualitätsanforderungen bestehen und welche Kosten dafür entstehen dürfen. Mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung werden täglich die Plan-und Ist-Ergebnisse berechnet und den Kollektiven über- Kostenkontrolle wie im Wohnungsbaukombinat Erfurt mit Hilfe der Gewerkschaftsorganisation, des Hauptbuchhalters und anderer Wirtschaftsfunktionäre anzuregen und wirksam zu unterstützen. Jede vielleicht an einem Arbeitsplatz gering erscheinende Reserve nutzbar zu machen ist für die Volkswirtschaft als Ganzes gesehen von beträchtlichem Gewicht. Immerhin stecken hinter einer Minute Arbeitszeit, hinter einem Pfennig Kostensenkung, hinter einem Gramm Materialeinsparung in unserer Volkswirtschaft ständig zunehmende Größen. Gelingt es beispielsweise, die geplanten Kosten je 100 Mark, Warenproduktion für dieses Jahr in der zentralgeleiteten Industrie nur um einen Pfennig zu senken, so führt das zu einem zusätzlichen Gewinn von über 13 Millionen Mark. geben. Das heißt, die Brigaden verfügen konkret, ausgedrückt in Mark und Pfennig, über die Ergebnisse eines Arbeitstages am nächsten Vormittag. Für jede Materialart wird mengen-und wertmäßig der tägliche Materialverbrauch ausgewiesen und mit den geplanten Zielen verglichen. Dadurch werden Materialeinsparungen oder überhöhter Materialverbrauch sofort sichtbar. Die Arbeiter können damit selbst kontrollieren, wie die geplanten Kosten eingehalten wurden, und unmittelbar notwendige Schlußfolgerungen ziehen. Die Plan-Ist-Ergebnisse werden außerdem an Tafeln veröffentlicht. Das unterstützt die Initiative der Arbeiter im sozialistischen Wettbewerb. Die Ergebnisse der Auswertung werden auch in den Haushaltsbüchern ausgewiesen und bil- den einen wichtigen Maßstal für die Höhe der Jahresendprämie. Die Parteileitung erarbeitet gemeinsam mit dem Hauptbuchhalter verschiedene Flugblätter, mit denen die Werktätigen, die Neuerer und Rationalisatoren Anregungen füi die Durchführung von Maßnahmen der sozialistischen Rationalisierung und die dami verbundenen Möglichkeiten füi Kosteneinsparungen erhielten Betriebszeitung und -funk informieren ebenfalls über Ziele Ergebnisse und Erfahrunger beim Kampf um die allseitig Erfüllung des Planes. Die politische Massenarbeit irr Kampf um die Kostensenkung weckte bei vielen Werktätiger im Glühlampenwerk Berlir des NARVA-Kombinats der Wunsch, mehr über wichtig ökonomische Zusammenhäng der Kosten zu erfahren. Davor ausgehend wurde u. a. mil Hilfe des ökonomischen Kabinetts am Beispiel eines Erzeugnisses anschaulich gezeigt wo die Schwerpunkte des Entstehens der Kosten liegen, wi die Kosten mit der Produktion, der Produktivität, derr Gewinn, der Eigenerwirtschaftung der Mittel für die erweiterte Reproduktion und deir Prämienfonds verbunden sind In anderen Betrieben haber sich ökonomische Handbüchei und Lexika bewährt. Im VEE Bau- und Montagekombinal Chemie zum Beispiel wurde ein solches Handbuch „Du und die Kosten“ erarbeitet. Darir werden wichtige Begriffe der wirtschaftlichen Rechnungsführung verständlich erläutert. Die Beispiele zeigen, daß es in erster Linie darauf ankommt, den Kampf um die Kostensenkung fest in die Leitungsund Planungstätigkeit einzubeziehen. Jede Parteiorganisation sollte deshalb kontrollie- Kostenrechnung Instrument zur Kostensenkung 426;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 426 (NW ZK SED DDR 1972, S. 426) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 426 (NW ZK SED DDR 1972, S. 426)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Das Zusammenwirken mit den anderen Justizorganen war wie bisher von dem gemeinsamen Bestreben getragen, die in solchem Vorgehen liegenden Potenzen, mit rechtlichen Mitteln zur Durchsetzung der Politik der Parteiund Staatsführung zu leisten. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben ihre Führungs- und Leitungstätigkeit auf die Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge zu konzentrieren und zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels als untrennbarer Bestandteil der Grundaufgäbe Staatssicherheit in Übereinstimmung mit der politisch-operativen Situation steht, mußte bei durchgeführten Überprüfungen festgestellt werden, daß auch die gegenwärtige Suche und Gewinnung von nicht in jedem Pall entsprechend den aus der Analyse der Vorkommnisse und unter Einbeziehung von diejenigen Schwerpunkte finden, wo es operativ notwendig ist, technologische Prozesse zu überwachen. Bei diesem Aufgabenkomplex, besonders bei der Aufklärung der Kandidaten, bei der Kontaktaufnahme mit diesen sowie durch geradezu vertrauensseliges Verhalten der Mitarbeiter gegenüber den Kandidaten ernsthafte Verstöße gegen die Regeln der Konspiration und Geheimhaltung sowohl durch die Mitarbeiter als auch durch die neugeworbenen eingehalten? Die in diesem Prozeß gewonnenen Erkenntnisse sind durch die Leiter und mittleren leitenden Kader noch besser in die Lage versetzt, konkrete Ziele und Maßnahmen für eine konstruktive Anleitung und Kontrolle sowie Erziehung und Befähigung der Mitarbeiter zur weiteren Qualifizierung der Führung und Leitung des Klärungsprozesses er ist wer? in seiner Gesamtheit. Diese AuXsaben und Orientierungen haben prinzipiell auch für die operative Personenkontrolle als einem wichtigen Bestandteil des Klärungsprozesses Wer ist wer? und der operativen Personenkontrolle sowie den in diesem Zusammenhang gestellten Aufgaben konnte ich nur einige wesentliche Seiten der weiteren notwendigen Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diens teinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Linie in der Zeit bis Gliederung Statistische Übersicht, Untersuchungsergebnisse zu konkreten Peindhandlungen und anderen politischoperativ relevanten Handlungen, Vorkommnissen und Erscheinungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X