Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 397

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 397 (NW ZK SED DDR 1972, S. 397); шшвяяЁиатшпшттшкшттттшттшшттттттш Ideologische Arbeit steht im Vordergrund шяЁЁЯятЁЁлтшткі.шшмтшшшттттшш!гшт Obwohl wir als Mitglieder der Ortsleitung Vacha auch vor dem VIII. Parteitag immer bemüht waren, unsere im Statut und den Parteibeschlüssen festgelegten Aufgaben möglichst gut zu erfüllen, haben wir in den letzten Monaten einige Fragen neu durchdacht; und die Schwerpunkte verändert. Wenn unser Verantwortungsbereich nur knapp 5000 Einwohner umfaßt, mag das vielleicht im Verhältnis zu anderen Orten kein großes Territorium sein, aber die differenzierte politische Massenarbeit unter allen Schichten der Bevölkerung erfordert schon eine gute ideologische Vorbereitung und entsprechendes Organisationsvermögen. Wir haben deshalb regelmäßig jede zweite Woche eine Ortsleitungssitzung durchgeführt und die politisch-ideologische Situation im Ort, die aufgetretenen Meinungen und Argumente beraten. Anschließend wird immer abrechenbar festgelegt, welche Argumente auf welchem Wege in den einzelnen Schichten der Bevölkerung diskutiert werden. Meistens stützen wir uns dabei auf die Informationen und Argumentationen des Zentralkomitees und anderer übergeordneter Leitungen. Organisatorisch ist die zielstrebige politische Massenarbeit dadurch gesichert, daß jedes Ortsleitungsmitglied einen bestimmten Bereich anleitet, also Genossen in Massenorganisationen, in Ausschüssen der Nationalen Front, in Patenbetrieben, im Staatsapparat und in anderen Bereichen. Diese direkte Verbindung brauchen wir, um nicht ein Stab ohne Truppen zu sein. Eine gute Grundlage für die Einbeziehung aller im Ort wohnenden Genossen in die politische Massenarbeit sind die Gesamtmitgliederversammlungen. Mit Unterstützung des Sekretariats der Kreisleitung werden sie, bei uns regelmäßig im Quartal durchgeführt. Dabei hat sich bewährt, daß diese Gesamtmitgliederversammlungen bereits vorher in der Ortsleitung mit allen Sekretären der Grundorganisationen gut vorbereitet werden. Durch diese Methode festigt sich die Verbindung zwischen der Ortsleitung und den Grundorganisationen. Die Parteileitungen sehen nicht mehr nur das, was innerhalb des Betriebes geschieht. In den Mitgliederversammlungen der BPO spielt die Verantwortung für das Territorium heute eine große Rolle. Das zeigt sich auch in der Erteilung von langfristigen Parteiaufträgen an die Mitglieder der BPO für konkrete, abgegrenzte Aufgaben, deren Durchführung auch ständig kontrolliert wird. Zur Zeit haben wir ein örtliches Agitatorenkollektiv von 82 Genossinnen und Genossen, die mit Parteiaufträgen als Verantwortliche für Straßengemeinschaften, als Agitatoren oder Referenten arbeiten. Die Anleitung und Auswertung ihrer Arbeit geschieht regelmäßig durch die Ortsleitung in Verbindung mit Genossen des Ortsausschusses der Nationalen Front. Der langfristige Plan der politisch-ideologischen Arbeit der Ortsleitung sichert eine abrechenbare, koordinierte Arbeit der Parteimitglieder. So sind Genossen der Ortsleitung, des Ortsausschusses der Nationalen Front und der örtlichen I N FO R M ATI O N meindevertretung von Zeuthen die Kontrollergebnisse darzulegen. Über die sozialistische Presse wurde die Bevölkerung mit den Ergebnissen der Kon-trolltätigkeit vertraut gemacht. Die Genossinnen und Genossen der Zeuthener Wohnparteiorgani-sationen haben am Gelingen der Kontrollen und an der weiteren Entwicklung der für alle Bürger nützlichen gesellschaftlichen Kontrolle einen wesentlichen Anteil. So erhielt unser Volks-kontroll-Ausschuß zum Beispiel durch die Mitwirkung der Genossen der WPO bei der Gewinnung von Mitarbeitern für eine umfassende Kontrolle der Verkaufsstellen zur weiteren Verbesserung der Leitungstätigkeit im Handel wirksame Unterstützung. Grundlage dieser Kontrolle war ein entsprechender Beschluß der Ortsparteileitung. Die Kontrolle und ihre Ergebnisse waren der Ausgangspunkt dafür, nicht nur in der Gemeinde Zeuthen. sondern auch im Kreis Veränderungen in der Leitungstätigkeit und damit Verbesserungen in der Arbeit der Handelsorgane einzuleiten. Diese Unterstützung unseres Volkskontroll-Ausschusses halten wir auch für ihre weitere Tätigkeit für äußerst wichtig. Lothar Schumann Sekretär der Qrtsparieileitung Zeuthen Erich Trotz Vorsitzender des Volkskontroll-Ausschusses der ABI Zeuthen 397;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 397 (NW ZK SED DDR 1972, S. 397) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 397 (NW ZK SED DDR 1972, S. 397)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit erfordert das getarnte und zunehmend subversive Vorgehen des Gegners, die hinterhältigen und oft schwer durchschaubaren Methoden der feindlichen Tätigkeit, zwingend den Einsatz der spezifischen tschekistischen Kräfte, Mittel und Methoden, die Einleitung vorbeugender, schadensverhütender und gefährenabwendender Maßnahmen und die zweckmäßige Leitung und Organisierung des politisch-operativen Zusammenwirkens mit den anderen staatlichen Organen, gesellschaftlichen Organisationen und Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der Anleitungs- und Kontrolltätigkeit in der Uritersuchungsarbeit, die auch in der Zukunft zu sichern ist. Von der Linie wurden Ermittlungsverfahren gegen Ausländer bearbeitet. Das war verbunden mit der Durchführung von Konsularbesuchen auf der Grundlage zwischenstaatlicher Vereinbarungen über die Betreuungstätigkeit ausländischer Botschaften bei ihrem Staatssicherheit inhaftierten Bürgern. Diese Besuche gliedern sich wie folgt: Ständige Vertretung der in der sovviedie Botschaften der in der Bulgarien und Polen setzten unter Verletzung des Grundlagenvertrages zwischen der und sowie unter Mißachtung der Rechte und Pflichten des inhaftierten Beschuldigten und die grundsätzlichen Aufgaben des Vollzuges der Untersuchungshaft. Die Rechte und Pflichten inhaftierter Beschuldigter sind durch die Gesetze der Deutschen Demokratischen Republik aufhalten, haben die gleichen Rechte - soweit diese nicht an die Staatsbürgerschaft der Deutschen Demokratischen Republik gebunden sind - wie Staatsbürger der Deutschen Demokratischen Republik, des Strafgesetzbuches, der StrafprozeßordnUng, der Untefsuchungshaftvollzugsordnung sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organe - der Staatsanwaltschaft und den Gerichten - und organisiert in Durchsetzung der gesetzliohen Bestimmungen und Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortung das Zusammenwirken mit den Organen des MdI, vor allem der Verwaltung Strafvollzug sowie mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen, Institutionen und gesellschaftlichen Kräften. Das erfordert - den zielgerichteten und konzentrierten Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, Maßnahmen der Auswertungs- und Informationstätigkeit - solchen Leitungsaufgaben wie insbesondere der Koordinierung und der Anleitung und Kontrolle.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X