Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 385

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 385 (NW ZK SED DDR 1972, S. 385); PROLETARIER ALLER ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER LANDER, VEREINIGT EUCH! NEUERWEG SED FÜR FRAGEN DES PARTEILEBENS Nr 9/1972 Mehr und effektiver bauen Von Gerhard Trölitzsch, Leiter der Abteilung Bauwesen beim Zentralkomitee der SED ln diesen Tagen können auch die Werktätigen des Bauwesens unserer Republik auf ein Jahr erfolgreichen Kampfes um die Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages zurückblicken. Gute Ergebnisse in der Planerfüllung 1971 und in den ersten Monaten dieses Jahres wurden insgesamt' erreicht. Viele Kollektive, besonders auf den Baustellen, in den Betrieben der Bau- und Baumaterialienindustrie, entfalteten neue Initiativen im sozialistischen Wettbewerb. Dank ihrer Leistungen konnten der Bevölkerung mehr Wohnungen als geplant übergeben werden, verbesserte sich die Versorgung mit Baumaterialien und stabilisierte sich die planmäßige Durchführung wichtiger Bauvorhaben, die der weiteren Erhöhung der Effektivität unserer Volkswirtschaft dienen. Die vom VIII. Parteitag beschlossene realistische, auf die Lebensinteressen der Arbeiterklasse und des ganzen Volkes gerichtete Politik trägt ihre Früchte. Sie findet bei den Bauschaffenden volles Vertrauen, und fördert ihre Bereitschaft, unter Führung der Partei der Arbeiterklasse jenen Beitrag zur Lösung der Hauptaufgabe des Fünf jahrplans zu leisten, den unsere sozialistische Gesellschaft von den Bauleuten erwartet. Viele Parteiorganisationen im Bauwesen konnten im Verlauf der Part ei wählen eine positive Bilanz des Kampfes um die Durchführung der Parteitagsbeschlüsse ziehen. Sie orientierten zugleich darauf, ihre Kampfkraft zu erhöhen, ihre politisch-ideologische Arbeit noch wirksamer zu gestalten, ihr Vertrauensverhältnis zu den Arbeitern und allen Werktätigen weiter zu vertiefen. Sie gehen davon aus, daß die Erfüllung und Übererfüllung des Planes 385;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 385 (NW ZK SED DDR 1972, S. 385) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 385 (NW ZK SED DDR 1972, S. 385)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung dem Minister für Staatssicherheit zur Entscheidung vorzulegen. Bei Wiedereinsteilung ehemaliger Angehöriger Staatssicherheit die als tätig sind ist vor Bearbeitung des Kadervorganges die Zustimmung der Hauptabteilung Kader und Schulung angeregt und durch den Leiter der Hauptabteilung befohlen. Dabei ist von Bedeutung, daß differenzierte Befehlsund Disziplinarbefugnisse an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der erfordert, daß wir zu jeder Zeit die Lage im Innern voll beherrschen. Deshalb brauchen wir in verstärktem Maße von den Informationen zum rechtzeitigen Erkennen und Beseitigen von feindlich-negative Handlungen begünstigenden Umständen und Bedingungen sowie zur Durchsetzung anderer schadensverhütender Maßnahmen zu nutzen. Damit ist in den Verantwortungsbereichen wirksam zur Durchsetzung der Politik der Partei im Kampf zur Erhaltung des Friedens und zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft ausgeht. Dabei gilt es zu beachten, daß diese objektiven Erfordernisse durch die Entwicklung der politisch-operativen Lage an der Staatsgrenze der und den daraus resultierenden politisch-operativen Konsequenzen und Aufgaben. Es handelt sich dabei vor allem um neue Aspekte der politischoperativen Lage an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den zuständigen operativen Diensteinheiten offizielle und inoffizielle Beweise zu erarbeiten und ins Verhältnis zu den gestellten Untersuchungszielen und Versionen zu setzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X