Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 373

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 373 (NW ZK SED DDR 1972, S. 373); et, dann sind sie interessant und konstruktiv, lie Genossen werden gründlich mit dem Inhalt 1er Beschlüsse des Zentralkomitees bekannt genacht, sie erhalten gute Argumente, die Festlegungen der Mitgliederversammlung werden :onkret sein. /or der Grundorganisation der LPG in Zodel teht jetzt die Aufgabe, die Genossenschaftsmitglieder auf die kooperative Pflanzenproduktion rorzubereiten. Eine der nächsten Mitgliederver-;ammlungen der Grundorganisation wird sich larum mit ideologischen Problemen der Ent-vicklung der kooperativen Pflanzenproduktion Deschäftigen. Eine weitere Aufgabe ist die Sicherung des Parteieinflusses in der künftigen kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion. Darüber wird die Parteileitung beraten und in 1er Mitgliederversammlung ihren Standpunkt lazu darlegen. 2s gibt noch eine Reihe anderer Aufgaben für lie Parteileitung, die sie entsprechend dem Arbeitsplan beraten, organisieren und kontrollieren muß. Dazu gehören zum Beispiel das Par-eilehrjahr, die politische Führung des Wettbe-verbs, die Kontrolle der Planerfüllung. Damit lie Parteileitung zu einem klaren Standpunkt md zu konkreten Festlegungen kommt, läßt sie ich von leitenden Genossen und Kollegen berichten. Die Mitglieder der Parteileitung sagen iazu, wie sie die Dinge aus eigenen Untersu-rhungen oder aus der eigenen praktischen Ar-Deit sehen. Abgrenzung der Verantwortung Die Kollektivität der Leitung besteht nicht nur n der gemeinsamen Beratung. Sie ist untrenn-эаг verbunden mit der persönlichen Verantwor-:ung der Leitungsmitglieder für die Durchfüh- rung der gemeinsam beratenen und beschlossenen Aufgaben. Die Abgrenzung der Aufgaben sichert, daß die Leitungsmitglieder eine konkret abrechenbare Aufgabe erhalten, die sie fordert und die ihre Verantwortung erhöht. In der LPG Zodel hat jedes Mitglied der Parteileitung ein klar umrissenes Aufgabengebiet, das seinen Fähigkeiten und Kenntnissen entspricht und worüber es abrechnen muß. Ein Genosse kümmert sich um das Parteilehrjahr, andere sind verantwortlich für die Unterstützung der Parteigruppen, für die Agitation, für die Arbeit unter der Jugend, für die Arbeit mit den Genossen in den Leitungen der Massenorganisationen, in der Nationalen Front usw. Das, so sagt der Parteisekretär, reicht jedoch nicht aus, um die politisch-ideologische Arbeit der Grundorganisation straff zu leiten. Es gibt Bereiche in der LPG, insbesondere in neuen Anlagen, wo keine Genossen arbeiten. Aber der Parteieinfluß muß gesichert werden. Mitglieder der Parteileitung werden beauftragt, mit den Kollegen in solchen Bereichen engen Kontakt zu halten, mit ihnen über aktuelle politische Ereignisse zu diskutieren und ihnen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu helfen. Ein sichtbarer Ausdruck der Kollektivität ist es auch, wenn Leitungsmitglieder im Aufträge der Parteileitung vor Arbeitskollektiven auftreten oder wenn sie an der Kontrolle der Planerfüllung und an öffentlichen Auswertungen der Wettbewerbsergebnisse teilnehmen. Hier bietet sich eine gute Möglichkeit, den Genossenschaftsmitgliedern die Politik der Partei und die eigenen Festlegungen zu erläutern und sie so in die Verwirklichung der Beschlüsse einzubeziehen. (NW) щвшшшяшшакшшшвяшшшвватшташшшшЁЁяатвтштитяЁЁвЁЯЯ/шяЁЁЯЁЁЁЁШШЁЁЁЯЁЁатЁЁвЁКЁЁШш/ШЁЁЁЁЁвяшвЁЯЯЁШЁіш/Ёшашял Rainer Wienholz, Ingo Retzlaff und Manfred Barth (von rechts nach links) gehören zu 12 Jugend-ichen aus dem VEB Transformatorenwerk „Karl Liebknecht“, Berlin, die eine Hilfsvorrichtung zum Wickeln der Spulen eines neuen Transformators entwarfen. In einer Rekordzeit von vier Wochen verwirklichten sie außerhalb der Arbeitszeit ihren Neuerervorschlag. Sie halfen dadurch, den termingerechten Export des Transformators in die Sowjetunion zu gewährleisten. Foto: ADN-ZB/Spremberg 373;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 373 (NW ZK SED DDR 1972, S. 373) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 373 (NW ZK SED DDR 1972, S. 373)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungshaftanstalt bereits vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungshaftanstalt bereits vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungsabt eilurig zu übergeben. Der zuständige Staatsanwalt ist über alle eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen zu informieren. Mit der Betreuung von inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Befehl zur Erfassung, Lagerung und Verteilung Verwertung aller in den Diensteinheiten Staatssicherheit anfallenden Asservate Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit für die Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern und tsljUlschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers für Staatssicherheit muß sich Staatssicherheit rechtzeitig auf neue Erscheinungen, Tendenzen, Auswirkungen und Kräf- der internationalen Klassenauseinandersetzung einstellen. Unter sicherheitspoiltischem Aspekt kommt es vor allem darauf an, bisher noch nicht genutzte Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung ausgewählter insbesondere verwaltungsrechtlicher Vorschriften zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch feindliche Kräfte erfordert, die Hintermänner, die als Inspiratoren und Organisatoren wirken, umfassend aufzuklären. Gegen sie muß der Hauptschlag geführt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X