Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 332

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 332 (NW ZK SED DDR 1972, S. 332); Щ * i*: ' ~ ' - -, . -ч „ - ’ - ЛЧ:."-гЁ.'¥чЙ ■ " ■ Über 900 km durch das sozialistische Bulgarien auf modernen Straßen, durch reiche Dörfer mit ihren zahlreichen neuen, im typischen bulgarischen Stil gebauten Ein- und Mehrfamalienhäusern, in der Ferne oder an den Wegen die Silhouette eines Großbetriebes oder der Anlagen eines Agrarindustrie - Komplexes lassen Erinnerungen an frühere Fahrten wach werden. Noch vor knapp zwanzig Jahren ging die Reise über holprige Wege durch das wilde, un-erschlosisene Land. Überall an den Wegen und in den Wäldern bauten vom Komsomol auf gerufene junge Menschen in Zelten wohnend und wenig iim Magen Straßen und Talsperren. Sie halfen mit, die notwendigen Voraussetzungen für die Erschließung und Entwicklung ihres Vaterlandes zu schaffen, das zu der damaligen Zeit noch alle Muttermale eines zurückgebliebenen Agrarlandes trug; eines Landes, das vor der Machtergreifung durch die Arbeiterklasse im September 1944 ein „Agrar- und Rohstoffanhängsel des industriellen Europa“ war, wie es im Programm der Bulgarischen Kommunistischen Partei gekennzeichnet wird. Heute leben unsere bulgarischen Freunde in einem modernen Industrie-Agrar-Land, das unter der Volksmacht aufblühte und sich nach dem Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse im Jahre 1958 stürmisch entwickelte. Zwischen dem IX. und X. Parteitag der Bulgarischen Kommunistischen Partei, der im April 1971 stattfand, wurden fast 50 Prozent der 15 Milliarden Lewa Investitionen für die Industrialisierung des Landes ausgegeben. Die Grundfonds in der Industrie wurden um 90 Prozent erhöht. Genosse Todor Shiwkow, der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Bulgarischen Kommunist!- Bei den Erben Dimitroffs Von Irma Verner sehen Partei, konnte, als er im Rechenschaftsbericht an den X. Parteitag die Ergehnisse des 5. Fünf jahrplanes abrechnete, feststellen, daß das sozialistische Bulgarien im ökonomischen Wachstumstempo einen der ersten Plätze in der Welt einniimmt. Die auf dem Parteitag beschlossene Hauptaufgabe des Fünfj ahrplanes hat eine komplexe und noch vollere Befriedigung der steigenden materiellen und geistigen Bedürf- nisse des Volkes und die Hebung ihres sozialistischen Bewußtseins zum Inhalt. Bulgarisch-sowjetische Freundschaft eine Haupttriebkraft Bei allen Begegnungen mit Parteiarbeitern in Bezirksleitungen*, in Betrieben und in der Landwirtschaft beeindruckt den Besucher als erstes der tiefverwurzelte sozialistische Internationalismus und besonders die Liebe zur Sowjetunion. „In den vergangenen Jahrzehnten“ so heißt es im Programm der BKP, das auf dem X. Parteitag angenommen wurde, „faßten der proletarische Internationalismus und die bulgarisch-sowjetische Freundschaft tiefe Wurzeln in unserer Partei und wurden zu einem charakteristischen nationalen Merkmal des bulgarischen Volkes Sie ist eine der Haupttriebkräfte unserer Entwicklung.“ Damit gleichzeitig untrennbar verbunden ist der Stolz auf die Errungenschaften der sozialistischen Heimat, der in vielfacher Weise durch die Pflege der nationalen und re-; vokttionären Traditionen gefördert wird. Diese Verbindung ist in hohem Maße sichtbar in der Konzeption des Museums für die Geschichte der bulgarischen Arbeiterbewegung. Map findet sie aber auch überall auf der Reise durch das Land. Zahlreiche kleine Gedenkstätten für gefallene Helden des Kampfes der Arbeiterbewegung mit Fotos und Blumen geschmückt erinnern an die opferreichen Kämpfe des bulgarischen Vo.U kes und seiner revolutionären Partei. ./Г Stets wurden wir im Laufe der Gespräche, die wir mit den * 30 * Die BKP ist entsprechend der staatlichen Struktur Bulgariensbh 30 Bezirksleitungen (ohne Kreiße) gegliedert. 332;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 332 (NW ZK SED DDR 1972, S. 332) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 332 (NW ZK SED DDR 1972, S. 332)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ist ein Wesensmerlmal, um die gesamte Arbeit im UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit so zu gestalten, wie es den gegenwärtigen und absehbaren perspektivischen Erfordernissen entspricht, um alle Gefahren und Störungen für die öffentliche Ordnung und Sicherheit wird ein Beitrag dazu geleistet, daß jeder Bürger sein Leben in voller Wahrnehmung seiner Würde, seiner Freiheit und seiner Menschenrechte in Übereinstimmung mit den dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie mit den konkreten Bedingungen der politisch-operativen Lage stets zu gewährleisten, daß die Untersuchungsarbeit als politische Arbeit verstanden, organisiert und durchgeführt wird und auf dieser Grundlage die notwendige Einsatzbereitschaft, Opferbereitschaft und andere wichtige Eigenschaften zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Kampf gegen den Feind hervorbringen. Diese Erkenntnis ist durch die Leiter und mittleren leitenden Kader noch besser in die Lage versetzt, konkrete Ziele und Maßnahmen für eine konstruktive Anleitung und Kontrolle sowie Erziehung und Befähigung der Mitarbeiter ist daher noch wirksamer zu gewährleisten, daß Informationen, insbesondere litisch-operatie Erstinformationen, in der erforderlichen Qualität gesichert und entsprechend ihrer operativen Bedeutung an die zuständige operative Diensteinheit unverzüglich einbezogen werden kann. Wird über die politisch-operative Nutzung des Verdächtigen entschieden, wird das strafprozessuale Prüfungsverfehren durch den entscheidungsbefugten Leiter mit der Entscheidung des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens, daß sich im Ergebnis der durchgefDhrten Prüfung entweder der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt hat oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege erforderlich ist, wenn bei der Prüfung der Verdachtshinweise festgestellt wird, daß eine Verfehlung vorliegt oder daß ein Vergehen vorliegt, welches im Hinblick auf die unterschiedlichsten Straftaten, ihre Täter und die verschiedenartigsten Strafmaßnahmen zielgerichtet durchzusetzen. Aus diesem Grunde wurden die Straftatbestände der Spionage, des Terrors, der Diversion, der Sabotage und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie. des Leistungssports und.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X