Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 302

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 302 (NW ZK SED DDR 1972, S. 302); orientierte unsere Parteiorganisation darauf, daß sich immer mehr Arbeiter an der Neuererbewegung aktiv beteiligen und in ihr schöpferisch tätig sind. In dieser Hinsicht gibt es in unserem Betrieb trotz einiger guter Ergebnisse noch Mängel. Der Anteil der Produktionsarbeiter an der Neuererbewegung ist noch zu gering. Die Gewerkschaftsorganisation und die staatlichen Leiter werden deshalb dazu angehalten, der Qualifizierung der Arbeiter und ihrer aktiveren Beteiligung an der Neuererbewegung mehr Beachtung zu schenken. Von der Parteileitung wird dazu empfohlen, die arbeitsplatzbezogene Qualifizierung stärker zu organisieren. Das ist zugleich ein gutes Mittel, die Arbeiter systematisch auch auf die Neuerertätigkeit vorzubereiten. Die ersten Ergebnisse sind bereits erkennbar. So haben viele Leiter begonnen, mit den Neuerern regelmäßiger zu arbeiten. Sie beraten mit ihnen die Vorbereitung der Produktionsaufnahme neuer Erzeugnisse, erläutern die technischen und ökonomischen Parameter des Erzeugnisses und die neuesten technischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse, die dabei mit eingeflossen sind. Oft werden hier bereits die ersten Gedanken für Neuerervorschläge geboren, aus denen dann exakt formulierte Neuerervereinbarungen entstehen, die als Bestandteil in den Plan der Neuerer ein-gehen. Frage: Wie wird die große politische Bedeutung der Neuererbewegung den Werktätigen erklärt? Antwort: Um die politische Bedeutung der Neuererbewegung allen Werktätigen unseres Betriebes überzeugend darlegen zu können, mußte eine entsprechende Argumentation erarbeitet werden. Im Vordergrund stand dabei, daß vor allem die Arbeiterklasse als herrschende Klasse im Bündnis mit allen anderen Werktätigen in der Neuererbewegung einen großen Beitrag für die weitere Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes, also für die Lösung der Hauptaufgabe, zu leisten vermag. Diese Feststellung konnte bereits an vielen praktischen Ergebnissen aus der Neuererbewegung in unserem Betrieb bewiesen werden. Viele Genossen hoben hervor, daß gerade in der Neuererbewegung sich die schöpferischen Potenzen der Werktätigen im sozialistischen Wettbewerb frei entfalten können und das um so erfolgreicher, je mehr die Leiter die Neuererbewegung fördern und mit den Neuerern eng Zusammenarbeiten. Es hat sich erwiesen, daß besonders in der Neuererbewegung sich die Ergebnisse der wissenschaftlich-technischen Revolution mit den Vorzügen der sozialistischen Gesellschaftsordnung bewußt und in hohem Maße miteinander verbinden lassen und mit größter Effektivität für alle genutzt werden können. Von eigenen Erfahrungen ausgehend, leiteten die Genossen den Gedanken ab, daß sich in der Neuererbewegung auch die Bündnispolitik unserer Partei in konkreter Gestalt widerspiegelt. In zahlreichen Neuererkollektiven und sozialistischen Arbeitsgemeinschaften arbeiten kameradschaftlich Arbeiter und Angehörige der Intelligenz zusammen, um bestimmte Aufgaben gemeinsam zu lösen. Nicht unerwähnt ließen die Genossen auch die Tatsache, daß sich in der Neuererbewegung die sowjetischen Neuerermethoden am besten mit den eigenen Erkenntnissen und Erfahrungen verbinden lassen und genutzt werden können. Auch dafür gibt es vielfältige Beweise in unserem Betrieb. Alle diese Fakten wurden bei der Diskussion mit den Werktätigen über die Neuererverordnung dar- 302 Um Probleme der sozialistischen Rationalisierung geht es hier am Tanklager des Methanchlorid-Betriebes im Chemiekombinat Bitterfeld. 1971 wurden zwei neue Tanks mit einem Fassungsvermögen von je 63 m3 aufgestellt. Sie dienen der Lagerung von Methanchlorid für die Filmindustrie. Unser Bild zeigt die Anlagenfahrer Karl Hüllmann und Werner Bettfür mit dem Meister HanSu Junker (v, I. n. r.). Text und Foto: Wolfgang Rasch;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 302 (NW ZK SED DDR 1972, S. 302) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 302 (NW ZK SED DDR 1972, S. 302)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände durch Einflußnahme auf die dafür zuständigen Organe, Betriebe, Kombinate imd Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen weitgehend auszuräumen, weitere feindlich-negative Handlungen zu verhindern und Maßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung dient er mit seinen Maßnahmen, Mittel und Methoden dem Schutz des Lebens und materieller Werte vor Bränden. Nur durch die Einhaltung und Durchsetzung des Brandschutzes können die gestellten Aufgaben wirksam erfüllt werden. Wir müssen nachdrücklich darauf hinweisen, daß die Leiter der Abteilungen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung der bestätigten Struktur- teilenpläne für und für die Prüfung erfor-de iche AbSit immung und Vorlage von Entscheidungsvorschlägen zu dere . Der der Hauptabteilung Kader und Schulung und gegebenenfalls mit der Hauptabteilun -IX der zuständigen Abteilung der Bezirksverwaltungen die Kontrolle der Erarbetung von Kurzeinschätzungen und Beurteilungen über HIM. Zur Durchsetzung der den-Kaderorganen in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaftanstalt beständig vorbeugend zu gewährleisten, sind die notwendigen Festlegungen zu treffen, um zu sichern, daß Wegen staatsfeindlicher Delikte oder schwerer Straftaten der allgemeinen Kriminalität, vor allem gegen die staatliche Ordnung und gegen die Persönlichkeit sein, sowie Verbrechen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X