Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 273

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 273 (NW ZK SED DDR 1972, S. 273); Konsequenter Kampf um hohe Qualität Der Kampf um die Lösung der Hauptaufgabe des Fünfjahrplanes bestimmt auch die Arbeit der Betriebsparteiorganisation des VEB Kombinat Kinderfahrzeuge Zekiwa Zeitz besonders jetzt, in der Zeit der Parteiwahlen. In den Gruppen- und APO-Versammlungen berieten die Genossen darüber, welchen Beitrag sie speziell in ihren Arbeitsbereichen im sozialistischen Wettbewerb zur Erreichung dieses erstrebenswerten Zieles leisten können. Die politische Aktivität der Genossen in den einzelnen Bereichen, Parteigruppen und APO ist noch unterschiedlich. Die Parteileitung ist deshalb bemüht, die Parteiwahlen mit dazu zu nutzen, die besten Beispiele in der Parteiarbeit allen Genossen zu vermitteln. Wir versprechen uns davon, daß sich die Aktivität und das Niveau der politisch-ideologischen Arbeit der ganzen Grundorganisation weiterentwickelt. Ein gutes Beispiel Ansporn für alle Ein besonders gutes Beispiel für aktive Parteiarbeit gaben die Genossinnen und Genossen in der Abteilung Werkzeugbau. In ihren Beratungen überlegten sie, wie die Forderung des VIII. Parteitages nach der Versorgung unserer Bevölkerung mit Erzeugnissen hoher Qualität, so wie sie auf der Messe gezeigt werden, reali- тиимиаі.идімік.ціі n an. 11 siert werden kann. Die Genossen waren sich darüber klar, daß diese Forderung unserer Partei in vollem Maße auch für die Produktion unseres Kombinats gilt und darum einen wichtigen Punkt in den Wettbewerbsverpflichtungen darstellt. In diesem Sinne traten sie auch in den Gewerkschaftsversammlungen auf, um alle Kollegen davon zu überzeugen, welche politische Bedeutung der Kampf um höchste Qualität der Produktion hat. Genosse Karl-Heinz Bauer, Meister der Abteilung und Mitglied der Parteileitung, vertrat auf Mitgliederversammlungen, Meisterberatungen und Produktionsversammlungen hartnäckig die Meinung des Kollektivs, daß es politisch nicht vertretbar ist, die Qualität der Produktion von Kinderwagen nach verschiedenen Maßstäben zu messen. „Warum“, so fragte er, „müssen Erzeugnisse, die für den Export bestimmt sind, einer Sonderbehandlung unterzogen werden? Hat unsere Bevölkerung nicht den gleichen Anspruch auf die hochwertige Qualität, die wir bei Exportlieferungen für selbstverständlich halten?“ Der Wunsch, alle Erzeugnisse in „Exportqualität“ zu produzieren, konnte aber nur realisiert werden, wenn der höhere Kostenaufwand für die Exportqualität so gesenkt wird, daß ohne Verteuerung des Endprodukts alle Erzeugnisse INFORMATION 360 Neuerervorschläge Im VEB Kombinat Kinderfahrzeuge Zekiwa Zeitz wurden 1971 insgesamt 360 Neuer er vor Schläge eingereicht. Damit hatte sich jeder vierte Angehörige der Belegschaft an der Neuererbewegung beteiligt und mindestens einen Neuerer vor schlag eingereicht. Jeder vierte Neuerer war ein Jugendlicher, jeder achte Neuerervorschlag kam von einer Frau. Insgesamt wurde durch realisierte Neuer er Vorschläge ein ökonomischer Nutzen von 890 000 Mark erzielt. 70 Prozent aller Neuerer vor Schläge sind im Kollektiv erarbeitet worden. Für 1972 wurde ein „Plan für Neuerer- und Jugendobjekte“ aufgestellt, der insgesamt 29 Aufgaben enthält. Für 26 Aufgaben wurden Objekt Verträge abge- schlossen, in der Mehrzahl mit Jugendkollektiven. Die Erfüllung dieses Planes wird wesentlich dazu beitragen, daß der VEB Kinderfahrzeuge Zekiwa auch 1972 seine hohen Rationalisierungsaufgaben erfüllt. (Entnommen der Betriebszeitung „Werkspiegel“) 273;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 273 (NW ZK SED DDR 1972, S. 273) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 273 (NW ZK SED DDR 1972, S. 273)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucher- und Transitverkehrs. Die Erarbeitung von im - Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den Bezirksverwaltungen gewissenhaft untersuchen, welche, wesentlichen Handlungen, Vorkommnisse und Erseheinungen - natürlich unter Berücksichtigung der bisher vorliegenden Erkenntnisse absehbaren Entwicklungen - auf den jeweiligen Transitstrecken auftreten können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X