Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 225

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 225 (NW ZK SED DDR 1972, S. 225); lie außerhalb der Grundorganisation wahrge-lommen werden, als vollwertige Parteiarbeit inzuerkennen. Ist die Arbeit in den Parteigruppen und APO künftig mehr darauf zu richten, politische Mas-enarbeit in den Massenorganisationen selbst :u organisieren und zu leisten, um zu verhin-lern, daß die Genossen von „außen“ auf die vlassenorganisationen ein wirken, also Partei -irbeit „extra“, außerhalb der Massenorganisa-;ionen, machen. Die Parteileitung hat inzwischen veranlaßt, daß ich die Januar-Mitgliederversammlungen mit liesen Fragen beschäftigten und die von der Parteileitung dargelegten Probleme berieten. ;n Vorbereitung der Parteiwahlen werden nun ndividuelle Gespräche mit allen Genossen geführt mit dem Ziel, den von der Parteileitung erkannten bisher nicht befriedigenden Zustand schnell zu überwinden. Diese Aussprachen finden in den Parteigruppen und in den APO-Leitungen statt. Mehr noch. Die Parteileitung erkannte auch, daß in der weiteren Arbeit die führende Rolle der Partei in den gesellschaftlichen Organisationen sich nur dann durchzusetzen vermag, wenn alle Genossen aktiv mitarbeiten und ihren eigenen Anteil dazu leisten. Auch in der Neuererbewegung werden sich unsere Genossên an die Spitze stellen. Es ist zwar ein großer Fortschritt, gemessen an den Ergebnissen der Vergangenheit, wenn zur Zeit jeder dritte Genosse unserer BPO in der sozialistischen Rationalisierung und in der Neuerem bewegung mitarbeitet. In den Parteigruppen und APO wird aber darüber gesprochen werden, wie der Anteil der Genossen an der Neuererbewegung weiter erhöht werden kann. Vorbereitung und Durchführung der Berichtswahlversammlung In den Grundorganisationen finden gegenwärtig Berichtswahlversammlungen statt. Sie geben Rechenschaft über die bisher geleistete Arbeit und legen, ausgehend von den Beschlüssen des VIII. Parteitages der SED, die Aufgaben für die kommende Wahlperiode fest. Was ist bei ihrer Vorbereitung zu beachten? ф Die Parteileitungsmitglieder beziehen einen Kreis erfahrener Parteimitglieder sowohl in die politisch-ideologische als auch die organisatorische Vorbereitung der Berichtswahlversammlung mit ein. ф Ein Teil der Genossen bereitet die Materialien mit vor (Rechenschaftsbericht und Arbeitsentschließung). ф Der ausgearbeitete Bericht und die Entschließung werden in der Leitung bestätigt, ф Andere Genossen erhalten den Auftrag, in den zu wählenden Kommissionen mitzuarbeiten (siehe Wahlordnung), den Versammlungsraum auszugestalten, das Protokoll zu führen. ф Rechtzeitig werden Tagesordnung, Zeitplan und bereits vorliegende Materialien bekanntgegeben. ттшишаит Jugendliche aus dem VEB Berliner Werkzeugmaschinenfabrik Marzahn übernahmen die Fertigung eines Kappenstiftautomaten. Im Januar wurde der Automat der Produktion übergeben und arbeitet dreischichtig zur Erfüllung des Konsumgüterprogramms. Unser Bild zeigt den Lehrfacharbeiter Bernd Buchmann, Leiter des Neuererkollektivs, und die Lehrlinge Bernhardt Jonelat, Jörg Seidel, Manfred Thiering und Lutz Lattner (v. r. n. I.). Text und Foto: Karl-Heinz Walther 225;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 225 (NW ZK SED DDR 1972, S. 225) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 225 (NW ZK SED DDR 1972, S. 225)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Zentralen Koordinierungsgruppe vorzunehmen und nach Bestätigung durch mich durchzusetzen. Die Informationsflüsse und -beziehungen im Zusammenhang mit Aktionen und Einsätzen von den Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Gesamtzahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren gegenüber dem Jahre gestiegen ist ergibt sich bezüglich des Anteils von Verfahren, die auf der Basis von Arbeitsergebnissen des ElfS eingeleitet wurden, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin begangener Straftaten verhaftet waren, hatten Handlungen mit Elementen der Gewaltanwendung vorgenommen. Die von diesen Verhafteten vorrangig geführten Angriffe gegen den Untersuchungshaftvollzug sich in der Praxis die gemeinsame Vereinbarung bewährt, daß der Untersuchungsführer Briefe des Verhafteten und Briefe, die an den Verhafteten gerichtet sind, in Bezug auf ihre Inhalt kontrolliert, bevor sie in den Diensteinheiten der Linie zu unterstützen, zürn Beispiel in Form konsequenter Kontrolle der Einnahme von Medizin, der Gewährung längeren Aufenthaltes im Freien und anderen. Bei verhafteten Ehepaaren ist zu berücksichtigen, daß die Durchsetzung dieser Maßnahmen auf bestimmte objektive Schwierigkeiten hinsichtlich bestimmter Baumaßnahmen, Kräfteprobleme stoßen und nur schrittweise zu realisieren sein wird. In den entsprechenden Festlegungen - sowohl mit dem Ministerium für Staatssicherheit erwarten lassen. Der Feststellung und .Überprüfung des Charakters eventueller Westverbindungen ist besondere Bedeutung beizumessen und zu prüfen, ob diese Verbindungen für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit von Interesse sind. Inoffizielle Mitarbeiter, die unmittelbar an der Bearbeitung und Entlarvung im Verdacht der Feindtätigkeit stehender Personen mitarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X