Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 150

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 150 (NW ZK SED DDR 1972, S. 150); Grobe Anfmerk samheit den Parteigruppen Die Aufgaben der Kreisleitungen einfließbn, um so größer wird die Bereitschaft der Kollektive und jedes einzelnen zur Mitarbeit bei deren Lösung sein. In den meisten Grundorganisationen beginnen die Parteiwahlen in den Parteigruppen. Die wichtigste Aufgabe besteht darin, mit den Parteigruppenwahlen den engen Kontakt der Genossen zu den Kollegen in den einzelnen Produktionsabschnitten zu verstärken. Von den Parteigruppen sollen durch das Vorbild der Genossen ständig die Impulse zur Entwicklung sozialistischer Kollektive ausgehen. Hier nehmen die Genossen unmittelbaren Einfluß auf das Bewußtsein der Kollegen, auf die Neuerer- und Rationalisatorenbewegung. Gerade in den Parteigruppen kommt es darauf an, eine sehr bewegliche ideologische Arbeit zu leisten mit dem Ziel, die Politik der Partei überzeugend zu beantworten und auf Tagesereignisse und die Fragen der Kollegen schnell zu reagieren. Deshalb benötigen sie eine umfangreiche und wirksame Unterstützung durch die Genossen der Parteileitung. Der Wahl guter, erfahrener und bewährter Parteigruppenorganisatoren und ihrer Stellvertreter kommt eine große Bedeutung zu. Von ihren Fähigkeiten hängt es wesentlich ab, daß das Kollektiv der Genossen seine Aufgaben erfüllt. Es wird Genossen geben, die mit ihrer Wahl als Gruppenorganisator oder Stellvertreter zum ersten Mal eine Funktion in der Partei ausüben. Besonders ihnen, aber auch allen anderen Parteigruppenorganisatoren, sollten die Parteileitungen und Kreisleitungen durch wirkungsvolle Schulungs- une Qualifizierungsmaßnahmen wichtige Voraussetzungen schaffen. Es empfiehlt sich, damit nicht bis zum Abschluß der Parteiwahlen zu warten sondern recht schnell zu beginnen. Der Kampf um die Erfüllung der Produk-tionsaufgaben, bei dem diese Parteikollektive eine große Bedeutung haben verträgt keinen Zeitaufschub. Je schneller und qualifizierter den Parteigruppenorganisatoren dabei geholfen wird, um so besser werden die Arbeitskollektive an den einzelnen Produktionsabschnitten mit den Genossen an de: Spitze vorankommen. Der Erfolg der Parteiwahlen hängt wesentlich von der straffen Leitung durd die Bezirks- und Kreisleitungen ab. Ihre Aufgabe besteht darin, auf dei Grundlage der Beschlüsse des VIII. Parteitages und der 4. Tagung des Zentralkomitees die inhaltlichen Schwerpunkte der Parteiwahlen für die be treffenden Bereiche festzulegen und den Genossen in den Grundorganisatio nen eine gute Anleitung und operative Hilfe zu geben. Dazu werden auch die Kreisparteiaktivtagungen beitragen, die Ende Fe bruar 1972 stattfinden. Auf diesen Aktivtagungen kommt es darauf an, dii Erfahrungen bei der Verwirklichung der Beschlüsse der 4. Tagung des Zen tralkomitees und den Plananlauf 1972 sorgfältig einzuschätzen sowie di besten Methoden allen Grundorganisationen zu vermitteln. Was wollen und müssen wir im Kreis mit den Parteiwahlen erreichen? Wi sollen sich die Parteikollektive in dieser Zeit entwickeln? Welche ideolo logischen Aufgaben müssen gestellt werden? Wie erreichen wir eine hob politische Aktivität bei den Genossen und unter allen Werktätigen zur Ver wirklichung der Planaufgaben? Welche Aufgaben stehen vor den Genossej in den staatlichen Organen und Massenorganisationen? Darauf müssen di Kreisparteiaktivtagungen konkret und konstruktiv Antwort geben. Je stärker die kollektive Weisheit der Kreisparteiorganisation für die Vor bereitung dieser Aktivtagungen genutzt wird und je gründlicher der Über blick der Kreisleitungen über die Aufgaben und die Lage in den Grund Organisationen ist, desto besser werden die Kreisparteiaktivtagungen ihr Zie erreichen. Eine wichtige Seite der Führungstätigkeit der Kreisleitungen bei den Partei wählen ist der stähdige direkte Kontakt zu allen Grundorganisationen. Di Grundorganisationen dürfen die Unterstützung der Kreisleitung nicht erst i: der Berichtswahlversammlung spüren. Durch die persönliche Hilfe der Sekre 150;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 150 (NW ZK SED DDR 1972, S. 150) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 150 (NW ZK SED DDR 1972, S. 150)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit der betroffenen Geheimdienste und damit im Zusammenhang stehender Einrichtungen oder weiterer Quellen für notwendig erachtet werden. Die dient folglich vor allem der Verhinderung eines Widerholungsfalls und der Erhöhung der Sicherheit der Dienstobjekte des Untersuchungshaftvollzuges im Ministerium für Staatssicherheit sowie zur Durchsetzung der Rechtsnormen des Untersuchungshaftvollzuges und der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane auf dem Gebiet des Hoch- und Fachschulwesens und der Volksbildung Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Befehl des Ministers zur Gewährleistung der komplexen politischoperativen Aufklärungs- und Abwehrtätigkeit im Post-, Fernmeldeund Funkwesen in der Deutschen Demokratischen Republik durch die Geheimdienste und andere feindliche Organisationen des westdeutschen staatsmonopolistischen Herrschaftssystems und anderer aggressiver imperialistischer Staaten, die schöpferische Initiative zur Erhöhung der Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt. Es ist jedoch darauf zu verweisen, daß sie Hilfsmittel für die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Untersuchungs-haftvollzug sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X