Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 126

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 126 (NW ZK SED DDR 1972, S. 126); Deshalb konzentriert sich das Sekretariat der Kreisleitung besonders auf die Schulung und politische Qualifizierung der Parteisekretäre. Dazu wird der Tag des Parteiarbeiters genutzt. Um den wachsenden Ansprüchen an die politische Arbeit der Grundorganisation gerecht zu werden, gilt es jetzt, das Niveau der Parteiarbeit in jeder LPG zu erhöhen. Das Sekretariat ist ab Januar dazu übergegangen, die No-menkiaturkader der Kreisleitung, besonders die Parteisekretäre, theoretisch zu schulen. Sie sollen das Rüstzeug für die politische Agitation erhalten und in die Lage versetzt werden, die politische Arbeit ihrer Grundorganisation zu organisieren und zu leiten. Das wird mit dazu beitragen, die ökonomischen Aufgaben politisch zu begründen, die Mitgliederversammlungen der Grundorganisation politisch inhaltsreicher zu gestalten. Eine Hilfe für die Grundorganisationen der LPG ist das Auftreten der Sekretäre der Kreisleitung und anderer leitender Kader in Vollversammlungen der LPG, in Zusammenkünften der Genossenschaftsbäuerinnen, der Jugend, in Qualifizierungsveranstaltungen und Problemdiskussionen. Diese Methode nutzt das Sekretariat, um bestimmte Probleme wie die Veränderung des Kräfteverhältnisses zugunsten des Sozialismus, die Rolle der sozialistischen Staatengemeinschaft, des Kampfes der DDR für europäische Sicherheit, das Verhältnis der sozialistischen DDR zur imperialistischen BRD und andere in verständlicher Form darzulegen. Das trägt dazu bei, das sozialistische Bewußtsein der Genossenschaftsmitglieder zu entwickeln und neue Aktivitäten im sozialistischen Wettbewerb auszulösen. Damit wird den Genossen in den LPG geholfen, politische Diskussionen zu entfachen und zu führen. Anschließend werten die Sekretäre der Kreisleitung die Veranstaltungen aus, um zu helfen, Schlußfolgerungen für die politische Arbeit der Grundorganisationen zu ziehen. Es hat sich bewährt, viele Genossen an die politische Kleinarbeit heranzuführen. Sie haben Parteiaufträge, um Veranstaltungen mit vorzubereiten, um die Sichtagitation zu gestalten, in Zusammenkünften von LPG-Mit-gliedern bestimmte politische Fragen zur Diskussion zu stellen. Andere Genossen sind beauftragt, in den Ausschüssen der Nationalen Front und in den Massenorganisationen mitzuarbeiten. Alle Möglichkeiten nutzen Eine wertvolle Hilfe für die politische Arbeit in den LPG sind die vom Zentralkomitee herausgegebenen Informationen zu bestimm-. ten Problemen, aktuellen politischen Aufgaben und Ereignissen. In der Parteileitung der LPG Axien werden diese Informationen verlesen. Auch die Parteigruppenorganisatoren werden damit vertraut gemacht. Das wird von den Genossen sehr begrüßt. Sie erhalten eine einheitliche Orientierung und sind in der Lage, aktuelle Probleme in den Brigaden zu diskutieren und Fragen ihrer Kollegen zu beantworten. In der LPG Axien ist jetzt eine gute Zusammenarbeit zwischen der Parteileitung und dem Vorsitzenden der LPG erreicht worden, was sich gut auf die politische Massenarbeit auswirkte. Das Sekretariat der Kreisleitung half dort, eine prinzipielle Auseinandersetzung über die Bedeutung der Kooperation zu führen. Diese Auseinandersetzung trug dazu bei, daß die Genossen in Axien das Wesen der Kooperation vom Gesichtspunkt der Stärkung . s , Die Brigade der Schweineproduktion der LPG Klein Leitzkau im Kreis Zerbst will im Jahre 1972 2650 Läufer, 450 mehr als 1971, liefern. 19 Ferkel je Muttertier zu erreichen, ist das Wettbewerbsziel. Foto: Weigelt 126;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 126 (NW ZK SED DDR 1972, S. 126) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 126 (NW ZK SED DDR 1972, S. 126)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachabteilung unbedingt beseitigt werden müssen. Auf dem Gebiet der Arbeit gemäß Richtlinie wurde mit Werbungen der bisher höchste Stand erreicht. In der wurden und in den Abteilungen der Rostock, Schwerin, Potsdam, Dresden, Leipzig und Halle geführt. Der Untersuchungszeitraum umfaßte die Jahie bis Darüber hinaus fanden Aussprachen und Konsultationen mit Leitern und verantwortlichen Mitarbeitern der Abteilung Staatssicherheit und den Abteilungen der Bezirks-VerwaltungenAerwaltungen für Staatssicherheit Anweisung über die grundsätzlichen Aufgaben und die Tätig-keit der Instrukteure der Abteilung Staatssicherheit. Zur Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Partei und Regierung und das konkrete und schöpferische Umsetzen in die tägliche Aufgabenerfüllung die konsequente Einhaltung der gesetzlichen, Bestimmungen, der Befehle und Weisungen der Zentrale sowie an ihre Fähigkeit zu stellen, die von ihnen geführten zur operativen Öisziplin und zur Wahrung der Konspiration zu erziehen und zu qualifizieren. Dazu sollten sie neben den ständigen Arbeitsbesprechungen vor allem auch Planabsprachen und -Kontrollen sowie Kontrolltreffs nutzen. Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin sowie gegen die Tätigkeit der Staatsorgane, insbesondere in bezug auf die Bearbeitungspraxis von Übersiedlungsersuchen und die Genehmigung von Reisen in das nichtsozialistische Ausland bestünden. Diese Haltungen führten bei einer Reihe der untersuchten Bürger mit zur spätereri Herausbildung und Verfestigung einer feindlich-negativen Einstellung zu den verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X