Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 1119

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 1119 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1119); tationen mit einem Wert von rund 2 Milliarden Rubel. In den Jahren 1971 bis 1975 werden in den RGW-Ländern rund 400 Industrieobjekte mit wissenschaftlich-technischer Unterstützung der UdSSR entstehen. Im Ergebnis der Entwicklung der sozialistischen ökonomischen Integration gelang es, einen bedeutenden Wandel des Inhalts der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zu erreichen. Während in den vergangenen Jahren vorwiegend ein Austausch von bereits vorhandenen Forschungsergebnissen meist in Form der Übergabe von Dokumentationen, Projek-tierungs- und Konstruktionsunterlagen erfolgte, geht es heute darum, die Zusammenarbeit unmittelbar bei der Forschung zu beginnen. In die direkte Forschungszusammenarbeit mit der UdSSR sind bereits rund 25 000 Wissenschaftler und Ingenieure der DDR einbezogen. Diese Zusammenarbeit ist für uns ein nicht hoch genug zu wertender Vorzug zur Erfüllung der Beschlüsse des VIII. Parteitages. So haben unsere Wissenschaftler in unmittelbarer Gemeinschaftsarbeit mit sowjetischen Spezialisten unter anderem Verfahren zur Herstellung von Polyestergranulat, zur Produktion von synthetischem Eiweiß aus Erdöldestillat, zur Produktion von Hochdruckpolyäthylen und über 100 Rezepturen zur Herstellung von Polyurethanmaterialien ausgearbeitet. Diese Verfahren für die Produktion synthetischer Fasern und Plastmaterialien stellen einen unmittelbaren Beitrag zur Erfüllung der vom VIII. Parteitag beschlossenen Hauptaufgabe dar. Neue Formen der Zusammenarbeit Auf dem Treffen zwischen dem Generalsekretär des ZK der KPdSU, Genossen L. I. Breshnew, und dem Ersten Sekretär des ZK der SED, Genossen Erich Honecker, im April dieses Jahres wurde die Notwendigkeit unterstrichen, praktische Schritte zur Vervollkommnung der Planung der Zusammenarbeit auf langfristiger Grundlage unter Berücksichtigung der vom Komplexprogramm der sozialistischen ökonomischen Integration gestellten Aufgaben einzuleiten. Davon ausgehend hat die Paritätische Regierungskommission für ökonomische und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen der DDR und der UdSSR eine Reihe neuer Formen und Methoden der Zusammenarbeit festgelegt, die zu einer zunehmenden Verflechtung und Verzahnung nationaler Reproduktionsprozesse führen werden. Eine dieser progressiven Formen des unmittelbaren Zusammenwirkens der Ministerien, Organe und Betriebe der DDR und der UdSSR : besteht in der gemeinsamen Rationalisierung und Rekonstruktion von Industriebetrieben, zum Beispiel der Armaturenwerke „Tjaiprom-armatura“ in Pensa und des Armaturenwerkes I „Karl Marx“ in Magdeburg. Wie die Bereeh-, nungen ergeben, wird die Arbeitsproduktivität dieser Werke nach der Rekonstruktion um das lVsfache höher liegen. Die Investitionen für die V Rekonstruktion werden sich in weniger als vier Jahren erwirtschaften. Vielversprechend ist auch die Schaffung gemeinsamer Wirtschaftsorganisationen in ausgewählten Bereichen. Sie sollen die gemeinsamen konstrukteur-technischen Arbeiten, die Projektierung, den Aus- und Aufbau neuer Produktionsstätten sowie auch den gemeinsamen Absatz der produzierten Erzeugnisse, der Lizenzen usw. übernehmen. Zunächst soll auf dem Gebiet der fotochemischen Industrie begonnen werden. Gegenwärtig werden besonders die j, Möglichkeiten geprüft, die gemeinsame Rationalisierung und Rekonstruktion von Betrieben ■ verstärkt für die Steigerung der Konsumgüterproduktion anzuwenden. Dadurch wird die weitere Hebung des materiellen und kulturellen \ Lebensniveaus der Bevölkerung in beiden Ländern, entsprechend der vom XXIV. Parteitag der KPdSU und vom VIII. Parteitag der SED beschlossenen Hauptaufgabe, gefördert. Fester Platz der DDR in der sozialistischen Staatengemeinschaft Mit ihren Leistungen im Wettbewerb zu Ehren des 50. Jahrestages der Gründung der UdSSR t würdigen die Werktätigen unserer Republik zugleich den aktiven und schöpferischen Beitrag der UdSSR zur Entfaltung der sozialistischen ökonomischen Integration. Das geschieht in dem festen Bewußtsein, daß die Sowjetunion ! seit ihrem Bestehen zu allen Zeiten ein Höchstmaß dessen geleistet hat, was ein Volk überhaupt für die Entwicklung und Beschleunigung des gesellschaftlichen Fortschritts in der Welt zu vollbringen vermag. Das geschieht auch in der festen Zuversicht, daß jeder weitere Fortschritt in der Entwicklung der sozialistischen Staatengemeinschaft in entscheidendem Maße aus den schöpferischen Leistungen des Sowjetvolkes erwächst und von ihm getragen wird. Unsere Klassenpflicht erfüllen, das heißt deshalb heute: die politische, wirtschaftliche, mili-I tärische und kulturelle Zusammenarbeit mit der Sowjetunion weiter zu vertiefen und alles p zu unternehmen, damit die Macht aller mit ihr brüderlich verbundenen sozialistischen Länder wächst. 1119;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 1119 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1119) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 1119 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1119)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei , Berichterstattert Genosse Erich Honecker, Bietz-Verlag Berlin, - Hede des Genossen Erich Hielke zur Eröffnung des Partei lehrJahres und des vom Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Strafrechts zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougend-licher durch den Genner. Das sozialistische Strafrecht enthält umfassende Möglichkeiten zur konsequenten, wirksamen unc differenzierten vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung feindlicher Angriffe negativer Erscheinungen erreicht werden muß. Mit der Konzentration der operativen Kräfte und Mittel auf die tatsächlich entscheidenden Sch. müssen die für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und die Tatsache, daß sie über spezifische Kenntnisse zu den Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Dugendlicher und die zu deren vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougendlichs zur Grundlage der im Ergebnis der vollständigen Klärung des Sachverhaltes zu treffenden Entscheidungen zu machen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X