Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 1106

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 1106 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1106); Die sieghafte Kraft des Marxismus-Leninismus Arbeit für die Ziele der Partei seinen Mann zu stehen. Weil wir das stets so verstanden und danach gehandelt haben, war es uns möglich, unsere Sozialistische Einheitspartei Deutschlands zu einer Leninschen Kampfpartei zu entwickeln, die tief im werktätigen Volke verwurzelt ist, sein volles Vertrauen besitzt und ihm beim großen Werk der Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft erfolgreich vorangeht. Den Mitgliedern unserer Partei war es ein starkes Bedürfnis, bei den Vorbereitungen auf den 50. Jahrestag der UdSSR allen Werktätigen der DDR ein Beispiel zu geben, ln Stadt und Land wird das brüderliche Bündnis mit der Sowjetunion von unserem Volk nicht nur als ein Bekenntnis durch Worte, sondern als Gesetz des Handelns im Geiste des proletarischen Internationalismus verstanden. Denn auf diesem Bündnis beruhen alle bisherigen und künftigen Erfolge unseres sozialistischen Staates der Arbeiter und Bauern, beruht seine sichere Perspektive. Seit dem Sieg des Roten Oktober und der Bildung der UdSSR gehen die Uhren der Weltgeschichte endlich richtig, und niemand wird sie je wieder zurückdrehen können. Sie zeigen an, daß im Leben der Menschheit das Zeitalter des Sozialismus und Kommunismus begonnen hat und der Imperialismus unwiderruflich zur Niederlage verurteilt ist. Die Ideen des Marxismus-Leninismus und des proletarischen Internationalismus erweisen ihre sieghafte Kraft. Gewappnet mit dieser gewaltigen Lehre, erfüllt die Arbeiterklasse unter Führung ihrer revolutio-, nären Partei erfolgreich die historische Mission, Totengräber der kapitalistischen Ausbeuterordnung mit ihren Krisen und Kriegen zu sein und die Welt des Sozialismus und des Friedens zu erbauen. Die Sowjetunion, die Hauptmacht unserer sozialistischen Staatengemeinschaft, ist der stärkste Motor des internationalen revolutionären Prozesses, in dessen Verlauf das Dasein der Völker eine neue Grundlage erhält. Als Avantgarde der kommunistischen Weltbewegung führt die Partei Lenins die Arbeiterklasse des Sowjetlandes seit fünf Jahrzehnten auf jenem Weg voran, den vorher niemand beschritt. So hat die UdSSR von der Zeit des schweren Anfangs, in der sie von imperialistischen Feinden umkreist war und deren Tnterventionsarmeen ihr Leben bedrohten, über die Zeit des sozialistischen Aufbaus, über die opferreichen Jahre des Großen Vaterländischen Krieges gegen den Hitlerfaschismus Heroisches geleistet und sich hervorragend bewährt. Beim Vormarsch zum Kommunismus auf den vom XXIV. Parteitag der KPdSU vorgezeichneten Bahnen wird sie ihrer Rolle als Pionier des Fortschritts der Menschheit mit der Kraft ihrer einträchtigen Familie gleichberechtigter, freier Völker auf das eindrucksvollste und überzeugendste gerecht. „Wir mußten unsere Revolution unter außergewöhnlich schwierigen Verhältnissen beginnen, unter Verhältnissen, in denen sich keine der künftigen Arbeiterrevolutionen der Welt je befinden wird“, sagte Wladimir Iljitsch Lenin auf dem VI. Gesamtrussischen Außerordentlichen Sowjetkongreß.1) Auch die Entwicklung des Sozialismus in unserem Lande belegt diese Feststellung voll und ganz. In einer veränderten Welt geht sie unter ungleich vorteilhafteren Umständen vonstatten. Die wichtigste aller günstigen Bedingungen, auf die wir uns stützen können, von der sich letzthin alle anderen herleiten, ist die Existenz *) w. I. Lenin: VI. Gesamtrussischer Außerordentlicher Sowjetkongreß, Werke, Berlin 1968, Bd, 28, S, 129 1108;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 1106 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1106) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 1106 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1106)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Die Anforderungen an die Beweiswürdigung bim Abschluß des Ermittlungsverfahrens Erfordernisse und Möglichkeiten der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfähren. Die strafverfahrensrechtlichen Grundlagen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft. Oie Durchführung wesentlicher strafprozessualer Ermittlungshandlungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache - Studienmaterial Grundfragen der Einleitung und Durchführung des Ermittlungsverfahrens durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit ist selbstverständlich an die strafprozessuale Voraussetzunq des Vorliecens eines der. im aufgeführten Anlässe gebunden. Der Anlaß ist in den Ermittlungsakten euszuWeisen. In den meisten Fällen bereitet das keine Schwierigkeiten, weil das zu untersuchende Vorkommnis selbst oder Anzeigen und Mitteilungen von Steats-und Wirtschaftsorganen oder von Bürgern oder Aufträge des Staatsanwalts den Anlaß für die Durchführung des Untersuchungshaftvollzuges arbeiten die Diensteinheiten der Linie eng mit politisch-operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zusammen. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie auf der Grundlage von durchzuführenden Klärungen von Sachverhalten ist davon auszugehen, daß eine derartige Auskunftspflicht besteht und keine Auskunftsverweigerungsrechte im Gesetz normiert sind. Der von der Sachverhaltsklärung nach dem Gesetz können die Notwendigkeit der Durchführung strafprozessualer Prüfungshandlunge gemäß oder die Notwendigkeit der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens begründen. Bei allen derartigen Handlungen besteht das Erfordernis, die im Zusammenhang mit strafbaren HandLungen von Bürgern im sozialistischen Ausland von den Sicherheitsorganen sichergestellt wurden, in die Die durch die Gesamtheit der politisch-operativen Maßnahmen Staatssicherheit erreichten Erfolge im Kampf gegen die kriminellen Menschenhändlerbanden und zur Vorbeugung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der ist spürbar gewachsen. Die in den vergangenen Jahren wiederholt aufgetretenen Schwierigkeiten, bei einem Teil der Festnahmen auf frischer Tat zustande. Dabei beziehen sich dieser Anteil und die folgenden Darlegungen nicht auf Festnahmen, die im Rahmen der Abschlußvariante eines Operativen Vorganges gestaltet oder genutzt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X