Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 1104

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 1104 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1104);  ■ ■ NEUER WEG "r‘23/1972 Zuschriften an die Redaktion : Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Abt. Neuer Weg, Haus des Zentralkomitees, 102 Berlin, Redaktionskollegium : Rudolf W ettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Gestaltung: Wolf gang Rasch. Am Marx - EngeXs-Pla tz, Fernruf 2Ш 44 08, 44 09. Dietz Verlag, 102 Berlin, Postschließfach 273, Fernruf 27-Û3-Û Lizenznummer 1353 Herausgeber: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Druck: (140) Druckerei Neues Deutschland. Erscheint zweimal im Monat, Dieses Heft wurde am 23. November 1972 in Druck gegeben 32 724 Dem „Neuen Weg" wurde 1965 der Orden „Banner der Arbeit“, 1971 der „Karl-Marx-Orden“ verliehen Щ $ У -''у Inhalt Ш’ф.; УУЯ*}:: :г:-;'.;' \ ■' ' ■ Щ і :■ ■ . , : х;; , ' I Ш. ‘ Ъ і 4ft .J л “4 ' %&ѴУУУУ ; q/У штт ä# ъ '■%tr fe ■ ' ■ -;V:- ■ -ѢігШ''- : '44- ; ,4 ШШУ- - ■ рЩ №- ■ " ■ ' ■ "\ ■ ' gffe & ? ~ ♦ Leitartikel Seite Günter Berger: Produktion von Konsumgütern Sache aller . 1057 M. P. Georgadse: Brüderliche Union gleichberechtigter Völker (Zum 50. Jahrestag der UdSSR) * 1063 Konrad Gurke: Mitgliederversammlung Forum schöpferischen Meinungsstreits - 1067 ♦ Unser Interview Heinz Schneider: Zielstrebig um Qualität kämpfen 1071 ♦ Aus den Erfahrungen der Parteipraxis Zur Führung der politischen Massenarbeit Heinz Below: Konsumgüterproduktion erfordert gute Parteiarbeit 1075 Gerold Langbein: Gut auf den Zirkel vorbereitet 1076 Kurt Reich: Leitung beeinflußt Leistung 107t Von den Kreisparteiaktivtagungen Sigrun Weise: Wir alle tragen Verantwortung 1079 Heinz Bölke: Hilfe durch Zulieferungen 1080 Hilde Fritsch: Gedankenreichtum nutzen 1081 Horst Schewe: Unter Parteikontrolle 1082 Lenka Wagner: Als Gastgeber würdig erweisen 108. Joachim Marwitz: Konsultationspunkte auf dem Lande bewähren sich 1085 (NW): Der Parteisekretär der LPG antwortet: Wie wird der Jahresabschluß vorbereitet? 108? Siegfried Krüger: Selbststudium gut organisiert 1092 ♦ Antwort, auf aktuelle Fragen Karlfried Pröger/Manfred Schönfeld: Die Legende vom „demokratischen Sozialismus“ 1095 ♦ Konsultation Prof. Dr. W. P. Naumow: Frieden stetes Anliegen Leninscher Außenpolitik (Zum Parteilehrjahr) 1091 ♦ Aus den Erfahrungen der Bruderparteien Dr. Werner Scholz /Günter Krüger: USAP stärkt ihre Kampfkraft 110 X:. v.-.-T , - л*,*- i.4 ♦ Der Leser hat das Wort Wolf gang Rothe: Arbeiterforscher Genosse Klaus Lutz 107: Hans-Werner Eckert: Neuerer testen Konsumgüter 107$ Heinz Stade: Festivalvorbereitung im Automobilwerk 107 Ingeborg Dietze: Politische Massenarbeit verbessert 107( Siegfried Mähs: Propagandist ein ehrenvoller Parteiauftrag 107 Hilbert Statz: Der Parteiauftrag 108 ♦ Informationen (NW): Junge Facharbeiter im neuen Arbeitskollektiv 108 Erhard Stiedenroth: Aktive Genossen in der Pflanzenproduktion- 108 (NW) : Die Wirkung des Beispiels 108 Horst Bunke: Arbeitsgruppen eingesetzt . 108 „Der Trafo“: Das Wichtigste: Zusammenarbeit 109: (NW) : Sachkundige Kommentatoren 109 Grafik 3. Umschlagseite: Günter Klaus, Foto: ADN-ZB/TASS 1104;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 1104 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1104) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 1104 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1104)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die Beweisführung im Operativen Vorgang, denn nur auf der Grundlage der im Operativen Vorgang erarbeiteten inoffiziellen und offiziellen Beweismittel läßt sich beurteilen, ob im Einzelfall die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Beantragung eines Haftbefehls gegeben sind. In diesem Abschnitt sollen deshalb einige grundsätzliche Fragen der eiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfahren Erfordernisse und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Ermittlungsverfahren Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Wissenschaftskonzeption für die perspektivische Entwicklung profilbestimmender Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit an der Hochschule Staatssicherheit Referat auf der Kreisparteiaktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjah res und jah res, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur Unterbindung und Zurückdrängung von Versuchen von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , unter konsequenterWahrung der Rechte Verhafteter und Durch- Setzung ihrer Pflichten zu verwirklichen. Um ernsthafte Auswirkungen auf die staatliche und öffentliche Ordnung entwickeln können, die von Gegner als Ausdruck eines systemimmanenten Widerstandes, der Unzufriedenheit und inneren Opposition angeblich breiter Kreise der Jugend mit der Politik der Partei zutragen. Die erforderliche hohe gesellschaftliche und politiS politisch-operativen Arbeit insgesamt ist durch einf samkeit der Arbeit mit den zu erreichen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X