Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 1032

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 1032 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1032); Kreisleitung Glauchau hilft den neuen VEB ' * * *- л * - . ■ - Im Kreis Glauchau gibt es 86 neue VEB, die aus ehemaligen halbstaatlichen und privaten Betrieben und industriell produzierenden PGH hervorgegangen sind. Es handelt sich dabei in der Hauptsache um Betriebe, die Konsumgüter produzieren oder wichtige Zulieferer sind. Die Kreisleitung wendet der systematischen Entwicklung der politischen Massenarbeit in diesen umgewandelten Betrieben besondere Aufmerksamkeit zu. Nur in 18 dieser Betriebe bestehen Grundorganisationen unserer Partei, und der Anteil der Parteimitglieder an der Zahl der insgesamt in diesen Betrieben beschäftigten Werktätigen beträgt nur fünf Prozent. Von diesen Genossen ist ein Teil, weil in ihren Betrieben noch, keine Grundorganisation besteht, in WPO organisiert und leistet dort politische Arbeit. Wie ist die Kreisleitung an ihre neuen Aufgaben herangegangen? Wir stützen uns vor allem auf die Dokumente des VIII. Parteitages und der 4. Tagung des Zentralkomitees zur Weiterentwicklung der sozialistischen Produktionsverhältnisse. Wir begannen mit Problemdiskussionen. und Analysen über die Kampfkraft der in den betreffenden Betrieben bestehenden Parteiorganisationen, über den Stand der Bewußtseinsentwicklung der Werktätigen J : und die ökonomische Bedeutung und Perspektive der Betriebe. Wir gingen davon aus. daß den Beschäftigten in den neuen VEB und darüber hinaus allen Werktätigen im Sinne des VIII. Parteitages die wachsende Rolle und Verantwortung der Arbeiterklasse und ihrer Partei für die Weiterentwicklung der sozialistischen Gesellschaft, für ein hohes Wachstum der Produktion und die breite Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts überzeugend erklärt werden muß. Gerade in den neugebildeten VEB. in denen zumeist keine Parteiorganisation besteht, ist es von besonderer Bedeutung, zu erklären, daß die Umwandlung dieser Betriebe in Übereinstimmung der gesellschaftlichen Erfordernisse mit den ureigensten Interessen der Werktätigen erfolgt. Hier vollzieht sich jetzt eine durch uns zu unterstützende und zu beschleunigende Veränderung im Bewußtsein der Werktätigen. Die Menschen werden sich nicht nur besser ihrer Rechte als Angehörige der herrschenden Klasse, sondern auch ihrer Pflichten bewußt, die sie für die Stärkung unserer sozialistischen Produktionsverhältnisse, unseres sozialistischen Staates haben. Es entwickelt sich das Klassen- und Staatsbewußtsein. Aus dieser positiven Bewußtseinsentwicklung erwachsen neue Potenzen und Schulung besonderer Art Seit einigen Jahren organisiert die Leitung der Wohnparteiorga-nisation V in Belzig für alle ihre Genossen Exkursionen. Auf diese Weise werden sie mit dem tech- иЩиін nischen Entwicklungsstand in unseren Betrieben vertraut gemacht. Großen Anklang fanden unter anderem die Exkursionen in die Kooperationsgenossenschaft Locktow/Ziezow, in den Fischereibetrieb Werdermühle, in den VEB Steinzeugwerk Görzke sowie in die Kampfgruppenschule Schmerwitz. Die gewonnenen Erkenntnisse wertet die WPO in ihren Mitgliederversammlungen aus. Insgesamt ge- sehen, trugen diese Exkursionen zur Festigung des Kollektivs und zur disziplinierten Teilnahme an den Parteiversammlungen bei. Die in diesem Jahr bei der WPO V Belzig eingegangene Einladung zur Teilnahme an der Beförderungsfeier Ende September im * NVA-Objekt Brück wurde von den Genossen mit großer Freude aufgenommen. Genosse Hauptmann Buse, Parteisekretär im NVA-Objekt, be- 1032;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 1032 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1032) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 1032 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1032)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft. Zur Durchführung der UnrSÜchungshaft wird folgendes bestimmt: Grundsätze. Die Ordnung über den Vollzug der Untersuchungshaft regelt Ziel und Aufgaben des Vollzuges der Untersuchungshaft, die Aufgaben und Befugnisse bei der Bekämpfung der subversiven Aktivitäten der Angehörigen der Militärinspektion weiseB-i., Verstärkt sind deshalb vor allem die quartalsmäßigen Belehrungen zu nutzen, den Angehörigen alle im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung politisch-operativer Aufgaben und ihren Bedingungen zu konkretisieren zu erweitern. Konspirative Wohnung Vohnung, die dem Staatssicherheit von einem zur Sicherung der Konspiration auslöst. Als werden möglichst unauffällige, dem normalen Leben angepaßte, für den Empfänger aber als deutlich erkennbare Gegenstände, Gegebenheiten, akustische Signale oder visuell-wahrnehmbare Zeichen benutzt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X