Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 893

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 893 (NW ZK SED DDR 1971, S. 893); Politische WÊ Aktivität in Selbitz Womit beschäftigt sich die Grundorganisation einer LPG bei der Vorbereitung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen am 14. November 1971? Was steht jetzt im Vordergrund der politischen Massenarbeit? Wir sprachen darüber mit Mitgliedern der Parteileitung in der LPG „Neues Leben“ in Selbitz, Kreis Gräfenhainichen. Der Hauptinhalt des Arbeitsplanes der Parteileitung für das zweite Halbjahr 1971 ist der weiteren Auswertung des VIII. Parteitages ge-widmet. Die Genossen haben dabei vorgesehen, das politische Gespräch zur Vorbereitung der Volkswahlen zu nutzen, um allen Dorfbewohnern die Beschlüsse des Parteitages zu erläutern. Sie sind sich bewußt, daß sie als einzige Grundorganisation der SED im Dorf eine große Verantwortung tragen. Kampf um Planerfüllung Im Vordergrund der politischen Arbeit der Grundorganisation der LPG steht der Kampf um die Planerfüllung. Das ist der Beitrag der LPG zür Erfüllung der Hauptaufgabe des Fünfjahrplans. Die Grundorganisation trägt den Gedanken in die Arbeitskollektive hinein, mit guten Produktionsergebnissen zur Wahl zu gehen. Die Genossenschaftsmitglieder sind in der Milch- und Schweinefleischproduktion auf dem laufenden und haben sich nach dem VIII. Parteitag vorgenommen, im Wettbewerb die Ziele bei allen Positionen zu überbieten. Die Parteileitung läßt sich von den leitenden Kadern regelmäßig über den Stand der Planerfüllung berichten und berät mit ihnen, wie sie politisch wirksamer auf treten können. Jede Mitgliederversammlung der Grundorganisation nimmt zum Stand des Wettbewerbs und der einzelnen Kampagnen Stellung, und die Genossen erhalten Aufträge für ihre politische Arbeit in den Kollektiven. Die Genossen der LPG Selbitz haben nach dem VIII. Parteitag die Schlußfolgerung gezogen, sich mehr mit den Lebensbedingungen im Dorf zu befassen. Diese Probleme werden auch in den politischen Gesprächen zur Wahlvorbereitung eine Rolle spielen. Die Grundorganisation hat sich zu der Aufgabe, die Lebensbedingungen im Dorf zu verbessern, einen prinzipiellen Standpunkt erarbeitet. Sie geht davon aus, daß die Genossenschaftsbauern hohe Leistungen in der Produktion vollbringen, diszipliniert arbeiten und in immer größerem Maße die moderne Technik einsetzen. Mit Recht 11 ііііггпггп" nnr T г ч mzmm -mѣ seres sozialistischen Aufbaus erworben hat, behielt Genosse Kärnth nie für sich. Er besitzt die gute Eigenschaft, sie seinen Mitarbeitern zu vermitteln. Für jeden Angehörigen unseres Betriebes war er zu sprechen. Er führte mit allen offene, vertrauensvolle Gespräche, hörte sich auch ihre Alltagssorgen an. „Alfred“, wie er im Werk ge- тЩуШштю nannt wurde, stand vor allem den Funktionären der gesellschaftlichen Organisationen, der Gewerkschaft, der DSF, der FDJ oder dem Frauenausschuß, mit Rat und Tat zur Seite. In allen Bereichen des Betriebes beriet sich Genosse Kärnth ständig mit den Werktätigen. Durch seinen guten Kontakt zu den Arbeitern hat er manchem den Weg zur Partei der Arbeiterklasse gewiesen. Genosse Kärnth konnte dabei aus sei- nem kampferfüllten Leben vielen Lehren vermitteln. Wir, die Betriebsangehörigen des VEB Carl Zeiss Jena, Betriebsteil Mögelin, haben unter seiner Leitung in den letzten 11 Jahren die Jahrespläne ständig erfüllt. u Er hatte durch straffe Organisation entscheidenden Anteil daran, auch wenn er immer betonte : „Ohne euch wäre ich nichts.“ Im August dieses Jahres wurde Genosse Kärnth in allen Ehren 893;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 893 (NW ZK SED DDR 1971, S. 893) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 893 (NW ZK SED DDR 1971, S. 893)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher, Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Feindtätigkeit sicher und effektiv zu lösen. Die dient vor allem der Konzentration Operativer Kräfte und Mittel der Diensteinheiten Staatssicherheit auf die Sicherung der Schwerpunktbereiche und die Bearbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte. Das politisch-operative ist unter konsequenter Durchsetzung der spezifischen Verantwortung Staatssicherheit für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und die Tatsache, daß sie über spezifische Kenntnisse zu den Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Dugendlicher und die zu deren vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher durch den Gegner wird nachfolgend auf ausgewählte Problemstellungen näher eingegangen. Zu einigen Problemen der Anlässe Voraussetzung für die Durchführung des Untersuchungshaftvollzuges arbeiten die Diensteinheiten der Linie eng mit politisch-operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zusammen. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie und dem Zentralen Medizinischen Dienst den Medizinischen Diensten der Staatssicherheit . Darüber hinaus wirken die Diensteinheiten der Linie als staatliches Vollzugsorgan eng mit anderen Schutz- und Sicherheitsorganen, insbesondere zur Einflußnahme auf die Gewährleistung einer hohen öffentlichen Ordnung und Sicherheit sowie der Entfaltung einer wirkungsvolleren Öffentlichkeitsarbeit, in der es vor allem darauf an, die in der konkreten Klassenkampf situation bestehenden Möglichkeiten für den offensiven Kampf Staatssicherheit zu erkennen und zu nutzen und die in ihr auf tretenden Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X