Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 888

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 888 (NW ZK SED DDR 1971, S. 888); teilnahmen. Sie prüften gemeinsam, wie die Wirksamkeit der Ortsausschüsse der Nationalen Front zu beurteilen ist und wie sie weiter erhöht werden kann. Insgesamt ergab sich, daß die Ortsausschüsse der Nationalen Front bei aktiver Mitarbeit unserer Genossen gute Fortschritte in ihrer Arbeit gemacht haben. Das war aber nicht von allein gekommen. Anfang dieses Jahres hatte sich das Sekretariat der Kreisleitung mit der politischen Arbeit der Partei in den Wohngebieten beschäftigt. Dabei hatte das Sekretariat auf eine systematische politische Massenarbeit in den Wohngebieten der Städte und Gemeinden unseres Kreises orientiert. Alle gesellschaftlichen Kräfte sollten einbezogen werden, um eine ständige Verbindung zu jeder Familie herzustellen und allen Bürgern die Grundfragen der Politik unserer Partei und Regierung in Verbindung mit den betrieblich und örtlich zu lösenden Aufgaben des Volkswirtschaftsplanes zu erläutern. Als organisatorische Grundlage war der Aufbau von Wirkungsbereichen in den Orten empfohlen worden. Das Sekretariat der Kreisleitung hatte beschlossen, allen Parteimitgliedern die Verantwortung für das gesellschaftliche Leben in ihrem Ort deutlich zu machen. Die Grundorganisationen der Partei haben sich in den Mitgliederversammlungen einen einheitlichen Standpunkt entsprechend den Beschlüssen der Partei erarbeitet. Sie gingen von der politischen Verantwortung der Partei aus, die in der Forderung zum Ausdruck kommt: „Alle erreichen, jeden gewinnen und keinen zurücklassen.“ Sie wiesen nach, daß die Nationale Front im Dorf wichtige Lebensbereiche beeinflußt und daß sich im Wohngebiet im wesentlichen Maße die sozialistische Lebensweise entwickelt und das kulturelle Leben, daß hier die Lebensbedingungen der Menschen wesentlich gestaltet werden. Zwischen den sozialistischen Landwirtschaftsbetrieben und den Einwohnern des Ortes bestehen vielfältige Beziehungen. Sie haben einerseits Einfluß auf die Tätigkeit der LPG-Mitglie-der bzw. der Werktätigen der VEG in der Produktion und wirken sich andererseits auf die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen im Dorf aus. Auch hieraus leitet sich die Notwendigkeit ab, daß neben dem Hauptfeld der politischen Tätigkeit in der Genossenschaft bzw. im VEG sich die Grundorganisationen der sozialistischen Landwirtschaftsbetriebe für die politische Arbeit in der Gemeinde verantwortlich fühlen. Die richtige Einstellung der Grundorganisationen der Partei trägt ihre Früchte. In 18 Orten wurde die Arbeit auf der Grundlage von Wirkungsbereichen entwickelt. In der Gemeinde Schwaneberg, in Domersleben und anderen Gemeinden entwickelte sich eine systematische und zielstrebige politisch-ideologische und kommunalpolitische Öffentlichkeitsarbeit. Die Grundorganisationen nehmen stärker auf das gesellschaftliche Leben in ihrer Gemeinde Einfluß, tragen dazu bei, daß sich die Zusammenarbeit zwischen Ortsausschuß, Volksvertretung und den Betrieben enger gestaltet, daß sich alle gesellschaftlichen Kräfte einheitlich auf die Lösung der Schwerpunktaufgaben in der Gemeinde konzentrieren. Aktive Genossen des VEG Gute Erfahrungen gibt es zum Beispiel in Schwaneberg. Das ist eine Landgemeinde mit 621 wahlberechtigten Bürgern. Dort gibt es ein J,-/'*. * 'r, Ч .7 -.Ъ tu ы I N FO RH ATION Parteiaktiv zur Hackfruchternte Kürzlich tagte das Parteiaktiv der Kooperation Nettgendorf, Kreis Luckenwalde, wie die „Märkische Volksstimme“ berichtete. Die Genossen berieten, wie sie den Wettbewerb in der Hack- fruchternte führen können, um ein hohes Rodetempo zu erreichen. Sie wollen alle Feldarbeiten zu den agro-technisch günstigsten Terminen ausführen. Gleichzeitig diskutierten die Genossen des Parteiaktivs über die Bedeutung des Viermächteabkommens über Westberlin. Sie zogen die Schlußfolgerung, in den Arbeitskollektiven in Versammlungen, in Arbeitspausen und per- sönlichen Gesprächen den Standpunkt unserer Partei zu diesem Abkommen zu erläutern. Genossen des Parteiaktivs erklärten, daß sie dafür sorgen wollen, daß ihre LPG genau prüft, wieviel Speisekartoffeln sie über den Plan hinaus liefern kann. Sie wollen alle Maßnahmen treffen, um die Versorgung der Bevölkerung zu sichern. (NW) 888;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 888 (NW ZK SED DDR 1971, S. 888) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 888 (NW ZK SED DDR 1971, S. 888)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Auf der Grundlage der Einschätzung der Wirksamkeit der insgesamt und der einzelnen sowie der Übersicht über den Stand und die erreichten Ergebnisse sind rechtzeitig die erforderlichen Entscheidungen über Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin einleiten und durchführen zu können. Darüber hinaus sind entsprechend der politisch-operativen Lage gezielte Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit unter Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Informationen über neue zu erwartende feindliche Angriffe sowie Grundkenntnisse des Feindbildes entsprechend den politisch-operativen Erfordernissen; Einflüsse und Wirkungen der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Prozeß gegen den ehemaligen Gestapo-Mitarbeiter bearbeitet. Das Zusammenwirken mit dem Dokumentationszentrum und der Staatlichen Archivverwaltung der sowie der objektverantwortlichen Hauptabteilung zur Sicherung und Nutzbar-machung von Arcfiivgut aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin befindliche Agenturen realisieren zu lassen; ist ein besonders enges Zusammenwirken mit dem Menschenhändler RAHIM zu verzeichnen. Unabhängig davon werden von der eigenständig Ausschleusungen organisiert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X