Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 886

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 886 (NW ZK SED DDR 1971, S. 886); nisatoren und der von der APO-Leitung beauftragte Genosse zur Unterstützung der Genossin Passereit regelmäßig vor der APO-Leitung über die Vorbereitung und auch über die Durchführung der Rechenschaftslegungen berichten. Genossin Irene Passereit wird außerdem auch noch vor den Bürgern des Wohngebietes 24 Fürstenwalde (Spree) über ihre Arbeit sprechen und sich erneut als Kandidat für den Bezirkstag Frankfurt (Oder) vorstellen. Unsere APO, die zugleich Pate für die Wohnparteiorganisation im Wohngebiet 24 ist, hilft der Leitung und den Genossen, die in der Nationalen Front tätig sind, die Rechenschaftslegung der Abgeordneten vorzubereiten. Dazu nimmt der Sekretär unserer APO regelmäßig an den Parteileitungssitzungen der Wohnparteiorganisation teil. Rechenschaftslegung wird politisch vorbereitet Es mag den Anschein erwecken, als wenn sich die Parteiorganisation unseres Betriebes nur um die Rechenschaftslegungen der Genossin Passereit kümmert. Das ist natürlich nicht der Fall. Bereits im August erhielten alle APO-Sekretäre von der Parteileitung des Betriebes Hinweise, wie die Wahlen der Abgeordneten zur Volkskammer und den Bezirkstagen politisch vorzubereiten sind. Daraufhin fanden in allen Abteilungsparteiorganisationen Mitgliederversammlungen zu dem Thema „Die Rolle des Volksvertreters und seine Aufgaben in unserem sozialistischen Staat“ statt In der Versammlung der APO Technik beschäftigen wir uns zum Beispiel damit, wie wir die Gespräche über die Wahlen mit den Problemen des VIII. Parteitages verbinden können, die es in unserem Bereich vorrangig zu lösen gilt. Dazu gehören unter anderem die Verbesserung der Leitungstätigkeit und die schrittweise Einführung einer wissenschaftlichen Arbeitsorganisation. Gleichzeitig muß im Zusammenhang mit den Wahlen offen darüber gesprochen werden, was uns hindert, überall die Prinzipien des sozialistischen Wirtschaften an jedem Arbeitsplatz durchzusetzen, und was getan werden muß, um unseren Beitrag zur Stärkung der Republik zu leisten. Nach dieser Mitgliederversammlung fand auch eine gemeinsame Beratung der APO-Leitung und der Abteilungsgewerkschaftsleitung statt, weil diese im Betrieb für die Wahlvorbereitung verantwortlich ist. Dabei ging es vor allem darum, welche Aufgaben die Gewerkschaftsvertrauensleute bei der Vorbereitung der Wahlen zu lösen haben und wie in diesem Zusammenhang überhaupt die Gewerkschaftsarbeit weiter verbessert werden kann. So wie wir in unserer APO die Wahlen vorbereiten, geschah es auch in den anderen Abteilungsparteiorganisationen. Dort, wo es Abgeordnete gibt, wird ebenfalls mit ihnen beraten, vor welchen Kollektiven sie auftreten, und man gewährt ihnen dabei die gleiche Unterstützung, wie sie die Genossin Passereit erhält. Nur so wird es möglich sein, alle Werktätigen in die Wahlvorbereitungen unmittelbar mit einzubeziehen und eine umfassende Volksaussprache über die Durchführung der Beschlüsse des VIII. Parteitages zu entwickeln. Das ist auch gleichzeitig eine Voraussetzung dafür, durch Hinweise der Bevölkerung die Arbeit der Volksvertretungen weiter zu verbessern und noch wirkungsvoller zu gestalten. Die politische und organisatorische Arbeit der APO Technik und der gesamten Parteiorganisation des Betriebes zur Vorbereitung der Wahlen erfolgt gemeinsam, mit der Gewerkschaft und dient diesem Ziel. Max Krause ‘APO-Sekretär im Reifenwerk Fürstenwalde (Spree) Zu den FDJ-Wahlen: Der FDJ-Sekretär im Betriebsschalterbau des Transformatorenwerkes „Karl Liebknecht", Peter Schild, kandidiert wieder für die neue FDJ-Leitung. In der Abteilung Sicherungsbau, in der er als Produktionsförderer arbeitet, wird auch Brigitte Marx (2. v. I.) als FDJ-Kulturobmann vorgeschlagen. Mit der Brigadierin Hiltraud Schmie! (2. v. r.) schaffte es die Frauenbrigade, zweimal den Staatstitel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit" zu erringen. Foto: ZB/D Steinberg 886 -7;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 886 (NW ZK SED DDR 1971, S. 886) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 886 (NW ZK SED DDR 1971, S. 886)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und die weitere Festigung des Vertrauensverhältnisses der Bürger zur sozialistischen Staatsmacht, besonders zum Staatssicherheit , die objektive allseitige und umfassende Aufklärung jeder begangenen Straftat, ihrer Ursachen und Bedingungen sowie Motive für gesellschaftsschädliche Handlungen Dugend-licher ausgearbeitet hat. Um es zugespitzt zu formulieren, macht dafür jeder Mitarbeiter der Untersuchungsorgane ira konkreten Fall seine eigene Theorie.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X