Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 855

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 855 (NW ZK SED DDR 1971, S. 855); Parteileitung bekam einen bestimmten Aufgabenbereich zugewiesen. Damit erhöhte sich ihre persönliche Verantwortung und sie begannen Rechenschaft über ihre Arbeit als Leitungsmitglieder abzulegen. Genossen erhielten Parteiaufträge Der richtigen Erkenntnis in der Parteileitung müssen konkrete Maßnahmen folgen. Die Erfahrungen lehren uns, daß allein Appelle an die Genossen, sich für eine Wende in der LPG einzusetzen, nicht ausreichen. Die Arbeitsgruppe half der Parteileitung in der LPG Karnin, die Mitgliederversammlungen gut vorzubereiten, ihr Niveau zu erhöhen und die Teilnahme der Genossen an den Versammlungen zu organisieren. In den Parteiversammlungen in der LPG Karnin wurde zum Beispiel geklärt, daß die politische Arbeit, die Aktivität und das vorbildliche Verhalten jedes Genossen entscheidend ist, um die Beschlüsse der Partei erfolgreich durchzuführen und das Vertrauensverhältnis der Partei zu allen Genossenschaftsmitgliedern weiter zu festigen. Die Parteileitung ging dazu über, den Genossen entsprechend ihren Fähigkeiten Parteiaufträge zu erteilen. Sie waren vor allem darauf gerichtet, die ideologische Arbeit mit den Mitgliedern. der LPG zu verstärken. Einige Genossen erhielten den Auftrag, Aussprachen in den Arbeitskollektiven zu führen und den Mitgliedern zu erklären, daß die LPG nur dann vorankommt, wenn jeder aktiv mitarbeitet, am Wettbewerb teilnimmt, seine Ideen und Gedanken darlegt und von den Leitern verlangt, daß sie beachtet werden. So wurden zum Beispiel die Genossen Senk-piehl und Bremer, beide Melkermeister, beauftragt, mit den Melkern nicht nur über die Produktionsaufgaben zu sprechen, sondern mit Durchführung und Auswertung von ABI-Kontrollen Worauf sollten die Parteileitungen bei der Durchführung und Auswertung von Kontrollen durch die ABI Einfluß nehmen? ф Die Parteileitung beauftragt Mitglieder der Leitung und der Grundorganisation, unmittelbar an den Überprüfungen und Aussprachen in Bereichen und Abteilungen teilzunehmen. Die Mitglieder der Parteileitung informieren sich in ihren Arbeitsbereichen bzw. an den von der Leitung festgelegten Schwerpunkten über den Verlauf der Kontrolle. Sie unterstützen die ABI-Kontrollgrup-pen in ihrer politisch-erzieherischen Arbeit und bei der Auswertung von Kontrollergebnissen in Versammlungen und Beratungen. Die Parteileitung läßt sich regelmäßig von der ABI-Kommission über den Verlauf und die Ergebnisse der Kontrolle informieren. # Sie nimmt Einfluß darauf, daß in den Mitglieder- und Parteigruppenversammlungen über Verlauf und Ergebnisse beraten und Schlußfolgerungen für die Parteiarbeit aus der Kontrolle gezogen werden. Sie sichert, daß Hinweise und Vorschläge aus den Par-teikollektiven berücksichtigt werden. mmi hiii'ii ішііііпииііміт іііпипі ГіШііии№іітп гш~г [mnn щ птщтгггттттгпг' гп.г і in іг -игттт іігт--~г~гнпт тгнтнпгдгттаітттггіітгтг Verzeichnis über Informations- vnittel In bereits 3. erneuerter Auflage ist das „Verzeichnis der Informationsmittel auf gesellschaftswissenschaftlichem Gebiet“ erschienen. Es soll allen, die für ihre Arbeit gesellschaftswissenschaftliche Informationen benötigen, Überblick und Zugang zu entsprechenden Informationsmitteln erleichtern. Gleichzeitig hilft es Informationseinrichtungen, Bibliotheken, Hochschul-und Fachschulinstitutionen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen bei der Auskunftstätigkeit über gesellschaftswissenschaftliche Informationsmaterialien. Zu diesem Zweck führt das über hundert Seiten starke Verzeichn nis 128 gesellschaftwissenschaftliche Informationsmittel auf, so- weit sie fortgesetzt erscheinen und öffentlich zugänglich sind. Von jedem Informationsmittel sind Herausgeber, behandelte Sachgebiete, das in ihm angewandte Ordnungssystem, Erscheinungsform und -weise, Be-zugsmögUchkeiten u. a. m. genannt. Ein Sachregister erleichtert die Benutzung des Verzeichnisses (Preis 6 Mark). Bestellungen nimmt das Zentralinstitut für Information und Dokumentation, 108 Berlin, Unter den Linden 8, entgegen. 855;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 855 (NW ZK SED DDR 1971, S. 855) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 855 (NW ZK SED DDR 1971, S. 855)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Vorkommnissen am in der Hauptstadt der Zugeführten standen ,J unter dem Einfluß von Alkohol. Die langjährigen Erfahrungen beweisen, daß von den erlaufe von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen sind hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der Beendigung der hauptamtlichen inoffiziellen Tätigkeit bei der Wiederaufnahme einer beruflichen Tätigkeit außerhalb des die erforderliche Hilfe und Unterstützung zu geben. Vor cer Been ufjcj der hauptamtlichen inoffiziellen Tätigkeit für Staatssicherheit hinsichtlich ihrer Eignung zu prüfen und zu entwickeln. Bei der Übernahme von in den aktiven Dienst Staatssicherheit ist zu gewährleisten daß keine Gefährdung der Konspiration und Geheimhaltung bildet grundsätzlich eine objektive und reale Lageeinschätzung. Hier sollte insbesondere auf folgende Punkte geachtet werden: woher stammen die verwendeten Informationen,.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X