Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 849

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 849 (NW ZK SED DDR 1971, S. 849); wählt worden sind, widerspiegeln sich die guten Ergebnisse der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit und das gewachsene sozialistische Bewußtsein der jungen Menschen, alles in ihren Kräften Stehende zur Stärkung ihres sozialistischen Vaterlandes zu tun. Der vorläufig er-rechnete ökonomische Nutzen der 1971 auf der МММ gezeigten Ergebnisse beläuft sich auf rund 9 Milli omen Mark. Diese Bilanz ist letzten Endes ein Ausdruck der klugen und weitsichtigen Arbeit vieler Parteiorganisationen mit der Jugend. Es sollte aber keiner glauben, diese Erfolge seien im Selbstlauf erreicht worden. Die qualitativ neue Zusammensetzung der Kommission Jugend und Sport sowie die verstärkte Mitarbeit von Kreislei tun gsmitgliedern, Berufsschuldirektoren, bewährten Jugendfunktionären und erfahrenen Parteiarbeitern hat sich als fruchtbar erwiesen. In Seminaren, Schulungen und auf mehrtägigen Lehrgängen ist begonnen worden, die Kommissionsmitglieder systematisch zu qualifizieren. Daneben werden jährlich zwei bis drei Mitglieder der Kommission auf die Bezirksparteischule und zu anderen Kurzlehrgängen delegiert. Interessen der Jugend sind vielfältig In der politisch-ideologischen Arbeit konzentriert sich die Kommission Jugend und Sport der Kreisleitung Gera-Land in Auswertung des VIII. Parteitages auf die weitere Verbesserung der klassenmäßigen Erziehung der jungen Generation, vor allem der Arbeiterjugend. Dazu tragen Foren, Aussprachen, Zirkel junger Sozialisten und vor allem die individuelle Arbeit mit den jungen Menschen bei. Den Genossen und Freunden aus dem Chemiewerk, den Elektrobetrieben Weida, dem VEB Halbmond-Teppiche Münchenbernsdorf haben wir zum Beispiel gesagt: Für euch ist die sozialistische Rationalisierung ein entscheidendes Betätigungsfeld. Daß sie dieses Anliegen verstanden haben, zeigen unter anderem die Ergebnisse der Messe der Meister von morgen. Die Kommission unternimmt auch besondere Anstrengungen, damit die Jugendbrigaden ihre Aufgaben gut lösen. Sie erhielt vom Sekretariat den Auftrag, vor allem den Parteiorganisationen zu helfen, noch vorhandene Niveauunterschiede in der Arbeit mit der Jugend rasch zu überwinden. Die Interessen der Jugend unseres Kreises sind vielfältig und anspruchsvoll. Sie reichen vom Wissensdrang über politische Grundfragen, dem Griff nach einem guten Buch bis zu Tanz, Geselligkeit und Unterhaltung, und dem muß man Rechnung tragen. Im Sport wird der aktiven Erholung und Freizeitgestaltung, der Spartakiadebewegung, dem Nachwuchssport und dem gesamten Übungs-, Trainings- und Wettkampf betrieb besonderes Augenmerk geschenkt. So gibt es eine Reihe von Problemen der Jugendarbeit, die unsere Kreisleitung mit Hilfe der Kommission Jugend und Sport zielstrebig lösen will. Ein starres Schema oder ein Rezept kann es hierfür nicht geben, sondern die Jugendarbeit muß täglich neu durchdacht werden. Unsere Kommission würde sich freuen, wenn andere Kommissionen für Jugend und Sport der Kreisleitungen mit ihr in einen öffentlichen Erfahrungsaustausch treteru Heino Urban Leiter der Kommission Jugend und Sport der Kreisleitung der SED Gera-Land imm ihііішміпини[гггi'rii'iiri гттшггідгігташтішіігіп™ііп[щгіі]іш¥ріірінп~пг Die Lehrlinge des VEB Barkas-Werke (Fahrzeugzubehörwerke Ronneburg) knobeln bereits mit an den Aufgaben der sozialistischen Rationalisierung ihres Betriebes. Auf der Messe der Meister von morgen zeigten sie das Modell einer teilautomatisierten Verkettungseinrichtung. Viele Anregungen erhalten die Jugendlichen bei Gesprächen mit den Genossen, auf Jugendforen und beim Treffpunkt Werkleiter. Fotos : Privat 849;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 849 (NW ZK SED DDR 1971, S. 849) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 849 (NW ZK SED DDR 1971, S. 849)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung entgegen. Er informiert den zuständigen Leiter der Untersuchungsabteilung über die Weisungen. Durchgeführte Überprüfungen der Untersuchungshaftanstalten und erteilte Weisungen des aufsichtsführenden Bezirksstaatsanwaltes sind protokollarisch zu erfassen und der Abteilung Staatssicherheit , eine Überführung des erkrankten Verhafteten in eine medizinische Einrichtung oder in ein Haftkrankenhaus zu organisieren. Der Transport und die Bewachung werden von der Abteilung in Abstimmung mit dem Generalstaatsanwalt der per Note die Besuchsgenehmigung und der erste Besuchstermin mitgeteilt. Die weiteren Besuche werden auf die gleiche Veise festgelegt. Die Besuchstermine sind dem Leiter der Abteilung rechtzeitig zu avisieren. ffTi Verteidiger haben weitere Besuche mit Verhafteten grundsätzlich mit dem Leiter der Abteilung in mündlieher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Dem Leiter der zuständigen Abteilung Kader der Hauptabteilung Kader und Schulung Abteilung Kader und Schulung der Bezirksverwaltungen im weiteren als zuständiges Kaderorgan bezeichnet abgestimmter und durch die Leiter der Abteilungen mit den zuständigen Leitern der Diensteinheiten der Linie abzustimmen. Die Genehmigung zum Empfang von Paketen hat individuell und mit Zustimmung des Leiters der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges ist nicht zulässig. Verantwortung für den Vollzug. Für die Durchführung der Untersuchungshaft sind das Ministerium des Innern und Staatssicherheit zuständig.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X