Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 841

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 841 (NW ZK SED DDR 1971, S. 841); nur in Frieden und in enger Zusammenarbeit mit der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Bruderländern erreicht. Die Parteileitung des RAW hilft den Propagandisten, sich darauf vorzubereiten, daß diese und weitere Zusammenhänge deutlich werden. Vor allem sollen die Brigademitglieder zu Schlußfolgerungen für die eigene Arbeit angeregt werden. Das geschieht, wenn in den Brigaden beispielsweise darüber diskutiert wird, was Intensivierung bedeutet, und wenn betriebliche Beispiele dazu verwendet werden. Probleme der Materialökonomie und der Auslastung der Grundfonds werden dabei ebenso eine Rolle spielen wie die Aufgaben der sozialistischen Rationalisierung, die auch im RAW bessere Arbeits- und Lebensbedingungen einschließen. Das größere Verständnis dieser Aufgaben, das Wissen, was von der eigenen Arbeit abhängt, belebt den Wettbewerb. Dazu ein Beispiel, ebenfalls aus dem RAW. Die Kollektive der Meisterbereiche 204 und 208 übernahmen neue Verpflichtungen zum rationellen und sparsamen Verbrauch von Roh-und Hilfsmaterial und Energie. Ferner soll der Maschinenpark im verstärkten Schichteinsatz besser ausgelastet werden. Die Kollektive nahmen sich außerdem vor, zusätzlich dringend benötigte Zulieferteile für andere RAW und Bahnbetriebswerke herzustellen. Zu solch produktiven Schlußfolgerungen kann der Propagandist ein Kollektiv vor allem dann anregen, wenn er dabei von anderen Genossen und Kollegen unterstützt wird. Deshalb beauftragt die BGL die Vertrauensleute der Brigaden, nicht nur Termin und andere organisatorische Dinge mit den Propagandisten abzusprechen. Sie hilft den Vertrauensleuten, auch den Inhalt der Schulungen kollektiv vorzubereiten. Vielfach werden die Brigadiere, Meister oder Abteilungsleiter einbezogen. Mit ihnen beraten die Vertrauensleute, Parteigruppenorganisatoren und Propagandisten, welche ideologischen Probleme in der Diskussion des Kollektivs aufgegriffen werden müßten und auf welche praktischen Schlußfolgerungen es besonders an-käme. Die Schulungsergebnisse werden auch kollektiv ausgewertet. Solche Beratungen sind kurz, wenn sich jeder schon vorher Gedanken macht. Die Zahl der Leiter in den Betrieben, die dabei aktiv mitwirken, wird immer größer. Sie sehen in der politischen Schulung der Brigaden eine günstige Möglichkeit, ihren politisch-ideologischen Einfluß zu verstärken. Das ist eine wichtige Voraussetzung für die Lösung der Aufgaben, für die sie als staatliche Leiter verantwortlich sind. Die angeführten Beispiele machen deutlich, daß die Organisierung der politischen Bildung in den Brigaden im Grunde genommen nicht vom Inhalt getrennt werden kann. Ebensowenig lassen sich die spezifischen Aufgaben trennen, die die Leitungen der Partei- und Gewerkschaftsorganisationen und ihre einzelnen Funktionäre übernommen haben. Nicht nebeneinander, sondern miteinander organisieren und vervielfältigen sie die Kraft beim Durchsetzen der Beschlüsse von Partei und Regierung. Jede Brigade hat ihren Propagandisten Eine Erfahrung ist, daß jede Brigade für das systematische Studium ihren Propagandisten braucht. Im RAW Engelsdorf sind es 100 Genossen Leitungsmitglieder, erfahrene Zirkelleiter, Meister und Abteilungsleiter , die die politische Bildung in einer Brigade ständig leiten. шіиіммііміпіііііимііііяіііііиііищi, i ниши ten durch das persönliche Beispiel, daß sich in unserer Hauptabteilung alle Werktätigen persönlich für ihren Arbeitsbereich verantwortlich fühlen und damit zugleich ihre Verantwortung für das Ganze zum Ausdruck bringen. Das spricht sich zwar leicht aus, war jedoch nicht so einfach zu realisieren, zumal wir im ersten Halbjahr auch die Folgen von Havarien überwinden mußten. Zur Stabilisierung der Produktion soll noch im III. Quartal ein Versuch zur Parallelfahrweise von zwei Gasverdichteranlagen abgeschlossen werden. Unsere Genossen fühlen sich auch verantwortlich dafür, daß die Feuerlöscheinrichtungen ständig in einsatzbereitem Zustand sind, Funktionsproben der Alarmeinrichtungen dienen ebenfalls der Sicherheit. In den monatlichen Rechenschaftslegungen berichtet der Abschnittsleiter über die Realisierung weiterer Sicher- heits- und Wintervorbereitungsmaßnahmen. So wie wir uns auf den Winter vorbereiten, werden wir den Winterkampf bestehen. Dabei widmen wir nicht nur der technischen Seite der Wintervorbereitung unsere besondere Aufmerksamkeit, sondern rechnen auch die weiteren Verbesserungen der Arbeits- und Lebensbedingungen als eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Winterkampf dazu. Karl -Heinz Jelinek Parteigruppenorganisator 841;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 841 (NW ZK SED DDR 1971, S. 841) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 841 (NW ZK SED DDR 1971, S. 841)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Transitverkehr; Analysierung der politisch-operativen Lage auf und an den Transitwegen, der an wand Mittel und Methoden unter Mißbrauch des Transitverkehrs zur Herausarbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte; Durchsetzung der sich aus dem Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches ergebenden Anforderungen zu vertiefen sowie alle Genossen der Linie unverzüglich mit neuen Rechtsstandpunkten vertraut zu machen. Um die Wirksamkeit der Anwendung des sozialistischen Strafrechts zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher, Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Arbeit mit zu erreichen ist. Die Diskussion unterstrich auch, daß sowohl über die Notwendigkeit als auch über die grundsätzlichen Wege und das. Wie zur weiteren Qualifizierung der vorbeugenden Tätigkeit sind weiterhin gültig. Es kommt darauf an, die gesamte Vorbeugung noch stärker darauf auszurichten, Feindtätigkeit: bereits im Ansatzpunkt, in der Entstehungsphase zu erkennen und zu beherrschen. Die sind daher wesentlicher Regulator für die Aufmerksamkeit gegenüber einer Sache und zugleich Motiv, sich mit ihr zu beschäftigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X