Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 791

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 791 (NW ZK SED DDR 1971, S. 791); Betriebsleiter Genosse Günter Welsch (rechts) aus dem Betrieb Kresidin im Chemiekombinat Bitterfeid bei einer Beratung mit Neuerern über weitere Rationalisierungsmaßnahmen. Foto: J. Müller Diese Auseinandersetzungen in den Grundorganisationen unterstützte das Sekretariat durch Problemdiskussionen mit Arbeitern, Wissenschaftlern sowie dem ingenieurtechnischen Personal aus der Produktion und Technik unmittelbar am Rationalisierungsobjekt. Parallel dazu organisierte das Sekretariat eine gezielte propagandistische und agitatorische Arbeit. Mit Hilfe von propagandistischen Großveranstaltungen, der Kommentatorenarbeit, der ökonomischen Zentren in den Betrieben des Kombinates sowie der in der Betriebszeitung und im Betriebsfunk geführten Aktion „Nicht erst ЩЁЁЁШШЁЯШЁішяЁШШЁЁЁЯЁЯЁЁШЁЯЁШшшшшвЯЁЯИЁітмкшшЁШюттт warten, selbst starten, Kraft gibt die Partei“ gaben wir den Grundorganisationen und den Abteilungsparteiorganisationen die notwendige Hilfe, um alle hemmenden Auffassungen zu überwinden. Das Sekretariat führt regelmäßig gemeinsam mit den Parteileitungen, den Direktoren und den Arbeitern und Rationalisierungsgruppen unmittelbar in den zu rationalisierenden Betrieben Kontrollberatungen durch. Dadurch hat das Sekretariat immer eine enge Verbindung zu den Arbeitern und Angehörigen der Intelligenz, die unmittelbar an einem Rationalisie- für Haushaltwaren seine Versorgungsaufgaben auf folgende Schwerpunkte konzentriert : Sicherung der Artikel des Grundbedarfs, der Kinderversorgung und der Ersatzteilversorgung sowie die Sicherung der Saisonversorgung. Einerseits ist es notwendig, die Lieferbetriebe auf die Einhaltung der abgeschlossenen Verträge hinzulenken. Es hat sich DERMUmUBWOKI bei einigen Betrieben nämlich eine gewisse Instabilität bei der Vertragsrealisierung bemerkbar gemacht. Andererseits bestehen in der örtlichen und bezirksgeleiteten Industrie bereits konkrete Vorstellungen über die Notwendigkeit zusätzlicher Konsumgüterproduktion. Im Bezirk Magdeburg gibt es gerade in dieser Hinsicht einige nennenswerte Beispiele aus dem VEB Ofenbau Königshütte (Raumheizer), dem Schwermaschinenbau „Ernst Thälmann“ Magdeburg (Gasherde) u. a. Immerhin konnte unsere GHG Haushaltwaren schon für 2,6 Millionen Mark zusätzliche Verträge abschließen. In diesem Zusammenhang wäre jedoch erwähnenswert, daß viele Betriebe erst angesprochen werden mußten. Sie fanden bisher nicht von allein den Weg zum Handel, wie zum Beispiel der VEB Schwermaschinenbaukombinat „Karl Liebknecht“ Magdeburg. Dieser und nur wenige andere Betriebe setzten sich mit uns an einen Tisch, um zu erfahren, welche zusätzlichen Konsumgüter benö- 791;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 791 (NW ZK SED DDR 1971, S. 791) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 791 (NW ZK SED DDR 1971, S. 791)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den Unter-s traf tans lal ltm fes Staatssicherheit weise ich an: Verantwortung für den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in jedem Verantwortungsbereich der Linie zunehmende Bedeutung, Das Anliegen des vorliegenden Schulungsmaterials besteht darin, die wesentlichsten theoretischen Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen am, zum Thema: Die politisch-operativen Aufgaben der Abteilungen zur Verwirklichung der Aufgabenstellungen des Genossen Minister auf der Dienstkonferenz am Genossen! Gegenstand der heutigen Dienstkonferenz sind - wesentliche Probleme der internationalen Klassenauseinandersetzung und die sich daraus für Staatssicherheit ergebenden politisch-operativen Schlußfolgerungen, die sich aus dem Wesen und der Zielstellung des politisch-operativen Untersuchungshaft vollzuges ergibt, ist die Forderung zu stellen, konsequent und umfassend die Ordnung- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Staatssicherheit , Frageund Antwortspiegel zur Person und persönlichen Problemen, Frageund Antwortspiegel zu täglichen Problemen in der Einkaufsscheine, Mitteilung über bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt sind der Verhaftete und seine von ihm mitgeführten Gegenstände zu durchsuchen. Die körperliche Durchsuchung darf nur von Personen gleichen Geschlechts vorgenommen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X