Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 790

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 790 (NW ZK SED DDR 1971, S. 790); Rationalisierung einmal auf die entscheidenden Produktionslinien wie Farbenchemie, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Chlor und Chlorierungschemie konzentriert, um die Kräfte und Mittel nicht zu zersplittern. Zum anderen aber durfte auf Grund der großen Verflechtung unseres Kombinates mit der Volkswirtschaft (rund 4500 Produkte) auch nicht geduldet werden, daß wichtige Zulieferprodukte für die Produktion von Konsumgütern dabei vernachlässigt werden und so Disproportionen entstehen. Das Sekretariat der Kreisleitung orientierte deshalb die verantwortlichen Leiter des Kombinates auf folgende Aufgaben, die bei der Ausarbeitung der Rationalisierungskonzeption zu berücksichtigen sind: weitere Erhöhung der Effektivität der Produktion ; Konzentration der sozialistischen Rationalisierung auf einige Schwerpunkte entsprechend der finanziellen und materiellen Möglichkeit des Kombinates; stärkere Einbeziehung der Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in die sozialistische Rationalisierung ; Erweiterung der Eigenherstellung von Ra-tionalisierungs- und Teilautomatisierungsmitteln im Kombinat; stärkere Einbeziehung der Werktätigen, besonders der Arbeiter, bei der Ausarbeitung der Konzeption und ihre objektbezogene Qualifizierung. Rationalisierung ist kein Notbehelf Diese Aufgaben fanden nicht überall im Kombinat, nicht einmal bei der Kombinatsleitung, sofort einen positiven Widerhall. Es waren viele Aussprachen, Problemdiskussionen und Auseinandersetzungen erforderlich, um das Verständnis für die Notwendigkeit der sozialistischen Rationalisierung und der dazu erforderlichen Konzeption zu erreichen. Vor allem galt es, die bei den Diskussionen in vielen Varianten auf tauchenden drei Auffassungen zu überwinden : Konzeptionen und Pläne haben wir genug, gebt uns mehr Mittel. Oder: Wenn das Chemiekombinat seine Aufgaben im Rahmen der Volkswirtschaft erfüllen soll, benötigen wir vor allem Investitionen. Nur über den Neubau läßt sich der Reproduktionsprozeß im Kombinat vollziehen. Und schließlich gab es auch noch die Meinung, die sozialistische Rationalisierung sei doch nichts anderes als ein Notbehelf, der „kleine Weg“ zur Entwicklung der Volkswirtschaft. Wenn wir im Kombinat mit der sozialistischen Rationalisierung vorankommen wollen, mußten diese Auffassungen mit der Kraft der Grundorganisationen unserer Kreisparteiorganisation und gemeinsam mit den Betriebsgewerkschaftsleitungen überwunden werden. Das Sekretariat der Kreisleitung unterstützte die Grundorganisationen und Abteilungsparteiorganisationen, wo sich konkret die Auseinandersetzung zur Ausarbeitung der Rationalisierungskonzeption vollzog, mit Argumentationen. Darin stellten wir das Grundprinzip voran, daß unsere Werktätigen als sozialistische Eigentümer ein anderes Verhältnis zu den Produktionsmitteln haben als der Arbeiter im Kapitalismus. Deshalb können wir bei der sozialistischen Rationalisierung nicht nur die eine oder andere technische Möglichkeit nutzen, sondern die großen schöpferischen Potenzen der Arbeiterklasse, ihre Produktionserfahrungen im großen wie im kleinen und an jedem Arbeitsplatz zu unser aller Nutzen aktivieren. sortis-.*- n*, л -ax v ьш!тштттшттг@шшттш£шт-$штттт Es geht um die bessere Versorgung Die Grundlage für eine stabile und kontinuierliche Versorgung der Bevölkerung kann am sichersten geschaffen werden, wenn die Kooperation zwischen вЗШшяш Groß- und Einzelhandel verbessert wird. Deshalb gibt es zwischen den wirtschaftsleitenden Organen des Einzelhandels und der Großhandelsgesellschaft (Haushaltwaren) Bezirk Magdeburg eine gemeinsame Richtlinie. Eine Vielzahl von gemeinsamen Aufgaben enthält diese Vereinbarung. Ich möchte nur zwei Punkte herausgreifen. So werden täglich in der Niederlassung Halberstadt im Anschluß an den Abkauf Beratungen mit den Verkaufsstellenleitern und leiten- den Mitarbeitern der Einzelhandelsbetriebe geführt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die vorhandenen Warenfonds in die Versorgung einbezogen werden können. Auch spezielle Warenbereitstellungsfragen spielen dabei eine Rolle. Unter Mitwirkung von Groß- und Einzelhandel werden in den Verkaufsstellen auch gemeinsame Angebotskontrollen durchgeführt. Im Monat Juli stand zum Beispiel die Kinder- und Saison Versorgung im Mittelpunkt der Kontrollen. Überhaupt hat der Großhandel 790;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 790 (NW ZK SED DDR 1971, S. 790) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 790 (NW ZK SED DDR 1971, S. 790)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit , das Erfordernis schnellstmöglicher Reaktion zur Schadensabwendung, die Gewährleistung der Kontroll- und Aufsichtspflichten über die Realisierung der eingeleiteten Maßnahmen durch die zuständige operative Diensteinheit unverzüglich einbezogen werden kann. Wird über die politisch-operative Nutzung des Verdächtigen entschieden, wird das strafprozessuale Prüfungsverfehren durch den entscheidungsbefugten Leiter mit der Entscheidung des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens, daß sich im Ergebnis der durchgefDhrten Prüfung entweder der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt hat oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens absehen, wenn nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit abgesehen wird. Solange diese von uns vorgeschlagene Neuregelung des noch nicht existiert, muß unseres Erachtens für gegenwärtig von nicht getragene Entscheidungen des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens, daß sich im Ergebnis der durchgefDhrten Prüfung entweder der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt hat oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens absehen, wenn nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit abgesehen wird. Solange diese von uns vorgeschlagene Neuregelung des noch nicht existiert, muß unseres Erachtens für gegenwärtig von nicht getragene Entscheidungen des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gemäß abgeschlossen, auch wenn im Ergebnis des Prüfungsverfahrens die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erarbeitet wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X