Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 689

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 689 (NW ZK SED DDR 1971, S. 689); Mehr hochwertige шяяшшшшЁштЁттшштш8шт*т& Baustoffe ННШНЯНННК - Wir alle stehen noch unter dem Eindruck des VIII. Parteitages unserer Partei, der uns für die nächsten Jahre die Perspektive der weiteren Entwicklung auf allen Gebieten in der DDR gab. Auch dem Bauwesen wurden erneut bedeutende Aufgaben, vor allem im Wohnungsbau, übertragen. Für die Werktätigen in den Zementwerken Bernburg/Nienburg bedeutet das, wie der Kandidat des Politbüros, Genosse Halbritter, anläßlich der Übergabe der teilautomatischen Linie zur Zementherstellung aus-führte, hochwertigen Zement zu produzieren, der den wachsenden Anforderungen an die Bauindustrie entspricht. Damit schaffen wir weitere Voraussetzungen, damit noch effektivere Baumethoden und Montageverfahren angewandt werden können. Das ist keine leichte Aufgabe. Sie zu verwirklichen, das setzt eine kluge und umsichtige politische Führungstätigkeit durch die Parteiorganisation voraus, um das ganze Kollektiv zu hohen Leistungen anzuspornen. Der sozialistische Wettbewerb das hat sich hundertfach bewahrheitet ist, wenn er von der Gewerkschaft und unterstützt durch die Parteiorganisation richtig politisch geführt wird, eine gewaltige Kraft. Der Wettbewerb ermöglicht, die Initiative, die Erfahrungen, den schöpferischen Sinn und die Klugheit der Arbeiter, Ingenieure und Wissenschaftler für die Erhöhung der Effektivität unserer Produktion zu nutzen. Deshalb beschäftigt sich die Parteileitung regelmäßig in ihren Leitungssitzungen mit der politischen Führung des Wettbewerbs und legt fest, auf welchem Gebiet die politisch-ideologische Arbeit weiter verstärkt werden muß. Aus den bisherigen Erfahrungen im Wettbewerb zeigt sich, daß es vor allem drei Probleme sind, mit denen sich die Parteileitung und die gesamte Parteiorganisation über eine längere Zeit hin intensiv beschäftigen muß. 1. Verbesserung der Arbeit mit den Meistern Eine wichtige Schlußfolgerung, die die Parteileitung aus dem bisherigen Verlauf des Wettbewerbs zog, ist, daß den Kadern der mittleren Leitungsebene und besonders den Meistern mehr geholfen werden muß, damit sie ihrer verantwortungsvollen Aufgabe als Leiter von Kollektiven besser gerecht werden können. Gerade die Meister sind es, die in ihren Kollektiven tagtäglich nicht nur eine gute fachliche, sondern auch eine politisch-ideologische Arbeit шшаяшшшЁШЯЁЯішяшЁштш/яяштя/штшшшшішштшштшшвшшшкшштджшшштжаіаіявштшвшашівяш Junge Neuerer werden nicht geboren. Sie entfalten ihre Fähigkeiten und entwickeln Initiative, wenn ihnen Aufgaben übertragen werden. Beispielgebend im Kreis Gera-Land ist die Arbeit der Parteiorganisation des VEB Wetron, Weida, mit der Jugend. Das findet unter anderem seinen Ausdruck in den Exponaten der Jugendlichen dieses Betriebes auf der Kreismesse der Meister von morgen. Sie erbringen einen ökonomischen Nutzen von 5 400 000 Mark. Foto Privat 689 2 Neuer Weg 689;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 689 (NW ZK SED DDR 1971, S. 689) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 689 (NW ZK SED DDR 1971, S. 689)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Die Zusammenarbeit mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen, besonders der Arbeitsrichtung der Kriminalpolizei, konzentrierte sich in Durchsetzung des Befehls auf die Wahrnehmung der politisch-operativen Interessen Staatssicherheit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren verlangt demzufolge die ständige Entwicklung und Vertiefung solcher politisch-ideologischen Einstellungen und Überzeugungen wie - feste und unerschütterliche Verbundenheit mit der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei den Sozialismus verwirklichen; der Sicherung der Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus; dem Schutz der verfassungsmäßigen Grundrechte und des friedlichen Lebens der Bürger jederzeit zu gewährleisten, übertragenen und in verfassungsrechtliehen und staatsrechtlichen Bestimmungen fixierten Befugnissen als auch aus den dem Untersuchungsorgan Staatssicherheit auf der Grundlage der Strafprozeßordnung und des Gesetzes vor Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zu konzentrieren, da diese Handlungsmöglichkeiten den größten Raum in der offiziellen Tätigkeit der Untersuchungsorgane Staatssicherheit vor Einleitung von Ermittlungsverfahren einnehmen und da sich hierbei wesentliche Qualifizierungserfordernisse ergeben. Ausgehend von den Orientierungen der zur Erhöhung der Staatsautorität, zur weiteren Vervollkommnung der Kontrole Probleme der Erhöhung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Kreis- und Objektdienststellen Aufgaben zur Organisation des Erlasses und der Arbeit mit dienstlichen Bestimmungen Einige Probleme der Arbeit mit den sowie des Schutzes, der Konspiration und Sicherheit der Wesentliche Voraussetzung für die Durchsetzung der ist insbesondere die allseitige und umfassende Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der ist ständig von der Einheit der Erfordernisse auszugehen, die sich sowohl aus den Zielstellungen für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet geht übereinstimmend hervor, daß es trotz der seit dem zentralen Führungsseminar unternommenen Anstrengungen und erreichten Fortschritte nach wie vor ernste Mängel und Schwächen in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der Abteilungen kameradschaftlich mit den Leitern der das Strafverfahren bearbeitenden Untersuchungsabteilungen zusammenzuarbeiten und die für das Strafverfahren notwendigen Maßnahmen zu koordinieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X