Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 546

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 546 (NW ZK SED DDR 1971, S. 546); (Fortsetzung von S. 543) einen längeren Zeitraum fest und präzisieren sie für das kommende Planjahr. Das ist die Grundlage der konkreten Maßnahmen, die in die Wettbewerbsprogramme der Kollektive aufgenommen werden. Das fördert erheblich die Tätigkeit der Neuerer sowie die sozialistische Gemeinschaftsarbeit. Langfristige Konzeptionen für die Entwicklung der Erzeugnisse und Technologien auf dem Wege der sozialistischen Rationalisierung ermöglichen eine planmäßige Neuererarbeit und die Arbeit mit Neuerervereinbarungen. Gerade darauf legt man in der Neptunwerft besonderes Gewicht. Die Aufschlüsselung der Planauflagen auf Betriebsteile, Betriebsabteilungen und Meisterbereiche ermöglicht eine differenzierte Vorgabe der Wettbewerbsziele. Sie sind kontrollier- und abrechenbar und Grundlage der monatlichen Rechenschaftslegungen in den Kollektiven sowie der Rechenschaftslegungen der Leiter vor den Kollektiven. Sozialistische Persönlichkeiten reifen Die Praxis der Neptunwerft zeigt, daß mit der Lösung dieser Aufgaben die Kollektive wachsen und sozialistische Persönlichkeiten reifen. Sie erleben spürbar, daß die Rationalisierung wesentlich hilft, die Produktionsaufgaben immer besser zu erfüllen. Sie setzen sich mit ganzer Kraft für die Rationalisierung ein, weil damit auch gleichzeitig ihre Arbeits- und Lebensbedingungen verbessert werden. Das heißt: In diesem Prozeß wird der Arbeiter immer mehr Produzent und Rationalisator in einer Person, wird das sozialistische Eigentümerbewußtsein gefördert. Sicher ist es schwer, aus der Vielzahl hervorragender Kollektive dieses Betriebes einige besonders hervorzuheben. Aber stellvertretend für alle seien die Genossen und Kollegen der Meisterkollektive Hubert, Weber und Wiedow genannt. Im Bereich Schiffbau wurde in den letzten fünf Jahren die Produktion um 55 Prozent erhöht. Das entspricht einer jährlichen Steigerung der Arbeitsproduktivität von etwa neun Prozent. Doch hinter diesen neun Prozent verbirgt sich nicht nur ein höherer Materialdurchlauf, eine größere Anzahl gebauter Schiffe, sondern auch eine wesentliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Noch 1965/66 waren die Lochplatte und der Vorschlaghammer wichtige Werkzeuge des Schiffbauers bei der Platten-und Spantenverformung in der Neptunwerft. Heute stehen diese Werkzeuge im Schiffbaumuseum. Rationalisierung und Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen Mit Recht kann man sagen: Dieses Werftkollektiv sieht in der Führung des sozialistischen Wettbewerbs, in seiner Verbindung mit den Aufgaben der sozialistischen Rationalisierung und Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen seinen Klassenauftrag, seinen Beitrag zum erfolgreichen Aufbau des Sozialismus in unserem Arbeiter-und-Bauern-Staat. Alle Kollektive dieser Werft kämpfen um den Titel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“. Das sind über 6000 Werktätige. Das Prinzip „Sozialistisch arbeiten, sozialistisch lernen, sozialistisch leben“ ist für sie die Grundlage ihres Kampfes um die allseitige Stärkung unseres Arbeiter-und-Bauern-Staates, um die Verwirklichung der Beschlüsse der Partei. Zweifellos sind auch in der Neptunwerft auf diesem erfolgreichen Weg viele komplizierte Fragen und Probleme auf getreten. Aber der Betrieb verfügt über eine starke Parteiorganisation. Die Genossen haben eine umfangreiche ideologische Arbeit geleistet, um Vorurteile zu überwinden, jedes Kollektiv und jeden Kollegen zu gewinnen. Auch hier bestätigen sich die Worte unseres Genossen Erich Honecker, „daß die neuen Gedanken und Ideen, die unsere Partei in die Massen trägt und die die Massen unserer Partei vermitteln, eine gewaltige Kraft sind“. Die bewußte und verantwortungsvolle Teilnahme der Werktätigen, ja, aller Bürger, an der Leitung des Staates zu organisieren, in die richtigen Bahnen zu lenken, um das einheitliche Handeln auf das gemeinsame einheitliche Ziel zu richten das ist die Aufgabe unserer marxistisch-leninistischen Partei bei der Erfüllung ihrer führenden Rolle in der sozialistischen Gesellschaft als revolutionärer Vortrupp der Arbeiterklasse. Die ständige Festigung der führenden Rolle unserer Partei beim Aufbau des Sozialismus entsprechend den wachsenden Anforderungen das ist zugleich die sicherste Garantie und die unabdingbare Voraussetzung für die ständige Weiterentwicklung der sozialistischen Demokratie. Unsere Partei selbst ist eine zutiefst demokratische Partei. Das hat sich erneut beim Umtausch der Parteidokumente und während der Parteiwahlen in Vorbereitung des VIII. Parteitages bestätigt. Die strikte Einhaltung der Normen des innerparteilichen Lebens, die Verbindung von demokratischem Zentralismus und innerparteilicher Demokratie sind nicht nur Grundprinzipien unserer marxistisch-leninistischen Partei. Es sind zugleich die Grundprinzipien der sozialistischen Demokratie. Und so, 546;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 546 (NW ZK SED DDR 1971, S. 546) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 546 (NW ZK SED DDR 1971, S. 546)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik gibt es im wesentlichen vier Arten der Werbung von inoffiziellen Mitarbeitern. Werbung durch politische Überzeugung, Werbung durch allmähliches Heranziehen zur Mitarbeit, Werbung auf der Grundlage kompromittierenden Materials, Werbung unter Ausnutzung materieller Interessiertheit. Werbung durch politische Überzeugung. Bei dieser Art der Werbung kann das Einverständnis des Kandidaten zur Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der Vorbeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen im Rahmen der politisch-operativen Tätigkeit des Ministeriums für Staatssiche rhe Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen können nur dann vollständig wirksam werden, wenn in der politisch-operativen Arbeit alle operativen Arbeitsprozessedarauf orientiert und ihr Zusammenwirken abgestimmt sind,Die unterschiedlichen Kräfte, Mittel und Methoden, die geeignet sind, in die Konspiration des Feindes einzudringen. Es ist unverzichtbar, die inoffiziellen Mitarbeiter als Hauptwaffe im Kampf gegen den Feind sowie operative Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit unter zielgerichteter Einbeziehung der Potenzen des sozialistischen Rechts tind der Untersuchungsarbeit fester Bestandteil der Realisierung der Verantwortung der Linie Untersuchung bei der Erfüllung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit , wie das prinzipiell bereits im Abschnitt der Arbeit dargestellt wurde. Zu : Der Schutz der inoffiziellen Mitarbeiter und die Gewährleistung der Unanstastbar- keit der Macht der Arbeiter und Bauern, der ersten wahren Volks- macht auf deutschem Boden, ein Grundanliegen unserer Partei.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X